Japanische Staatsanwälte lassen acht Verdächtige in Krypto Betrugsfall frei

Krypto
Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Tim Alper
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Tokyoter Staatsanwälte haben acht Personen, die der Kryptowährungs-Kriminalität beschuldigt werden, in einem laufenden, hochkarätigen Betrugsfall freigelassen.

Source: iStock/twinsterphoto

Die Staatsanwälte haben ihre Gründe für die Freilassung der acht ehemaligen Verdächtigen nicht bekannt gegeben. Jedoch sagt Media Outlet TV Asahi, dass es glaubt, dass die Staatsanwälte “unzureichende Beweise” hätten, um Anklage gegen die Menschen zu erheben, die es freigelassen hat. Staatsanwälte haben die verbleibenden vier Verdächtigen angeklagt, darunter einen 32-jährigen Schönheitssalonmanager, der von der Polizei als Anführer der Gruppe benannt wurde.

Die Polizei in der japanischen Hauptstadt, die mit den Kräften der Präfektur Hyogo zusammenarbeitet, verhaftete 12 Personen, die beschuldigt wurden, einen hochkarätigen Firmenchef um eine Kryptowährung im Wert von fast 2 Millionen US-Dollar betrogen zu haben.

Die Gruppe soll den Makler der Exekutive überzeugt haben, ihm Geld gegen einen Koffer voller Bargeld zu überweisen. Viele Berichte haben behauptet, dass das Geld gefälscht war, und dass die Verdächtigen, sobald das Geld überwiesen wurde, die Gelder in Yen über eine Kryptobörse abgehoben haben.

Der Vorstand soll dem Deal zugestimmt haben, da er seine Kryptowährungsfonds verkaufen wollte, aber keine Wechselgebühren zahlen wollte.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren