Dogecoin Prognose: DOGE-Preisentwicklung 2025 bis 2040
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Die Dogecoin Prognose 2024 zeigt die mögliche Entwicklung des Meme-Coins DOGE in den nächsten Monaten. Dogecoin ist der bisher erfolgreichste Meme-Coin und inzwischen sogar als Warenzeichen registriert. Die langfristigen Dogecoin-Prognosen gehen bis 2040 und zeigen deutliche Hinweise für Anleger, die lieber ihre DOGE als langfristiges Investment betrachten und die Coins in der Krypto-Wallet HODLen.
Die von Litecoin abgeleitete Kryptowährung DOGE basiert auf dem gleichnamigen Internetphänomen und wurde zunächst von den Gründern im Jahr 2013 als Parodie auf Bitcoin veröffentlicht.
Seit 2020 wird die führende Meme-Währung regelmäßig von Elon Musk über seinen Kanal in X, ehemals Twitter, unterstützt. Bis heute nimmt der Milliardär mit seinen Posts Einfluss auf den DOGE-Kurs. Aber der exzentrische Geschäftsmann ist nicht der einzige Faktor, der die Kryptomärkte und Meme-Coins wie Dogecoin beeinflusst, wie unsere Dogecoin Prognosen bis 2040 zeigen werden.
Die ehemals als Shitcoin gedachte Kryptowährung kann einen Wertzuwachs von ursprünglich wenigen Cent auf ein ATH mit über 0,675 EUR am 08. Mai 2021 vorweisen. Aktuell liegt der Preis für 1 DOGE bei 0,08494 Euro und ist damit von den guten Zeiten weit entfernt.
Wie hat sich der DOGE-Preis bisher entwickelt?
Der Wechselkurs von Dogecoin stieg nach seinem Coin Launch rasant an. Bereits 2 Wochen nach Beginn des öffentlichen Handels lag Dogecoin auf Platz 9 nach Marktkapitalisierung.
Nachdem Mitte Januar 2014 die „Doge-Army“ Coins im Wert von rund 30.000 USD für das jamaikanische Bob Team sammelte, stieg der Preis des Meme-Coins nochmals rasant an. Dogecoin erlebte anschließend eine Preissteigerung von 50 % und stieg mit einer Marktkapitalisierung von 51,54 Millionen USD zur siebtgrößten Kryptowährung auf.
Inzwischen hat Dogecoin aber auch diesen Rang wieder abgeben müssen und liegt derzeit mit einer Marktkapitalisierung von rund 12 Milliarden USD auf Platz 10 der erfolgreichsten Kryptowährungen. Bis Anfang 2021 dümpelte der Coin dann vor sich hin und schien in Vergessenheit zu geraten.
Es waren keine großen Kurs-Sprünge zu verzeichnen, stattdessen ging es in eine Seitwärtsbewegung für den Dogecoin. Im Januar 2022 kam DOGE dann zurück auf die Bühne, und zwar nachdem Reddit-Händler den Coin als Mittel zum Handel mit stark gekürzten Unternehmen wie GameStop und AMC ins Visier genommen hatten.
Der Dogecoin-Preis stieg um mehr als 60 Prozent, nachdem ein anonymer Twitter-Nutzer mit dem Namen WSB Chairman einen Beitrag geteilt hatte, in dem er die Bemühungen von Wall Street Händlern ablehnte, stark gekürzte Aktien zu verdrängen. Stattdessen fordert er die Menschen auf, in Dogecoin zu investieren.
WSB Chairman behauptet, der Chairman von WallStreetBets zu sein und hat auf der Plattform X fast 1 Million Follower. Die Kryptowährung ist sehr einfach konzipiert und hat keine Road Map. Charakteristisch für Dogecoin sind die vielfach abgeleiteten und bearbeiteten Memes mit dem typischen Hundeloge im Mittelpunkt. Längst ist das Logo weltweit bekannt und hat einen immens hohen Wiedererkennungswert.
Die Dogecoin Prognosen 2024 – 2040 im Überblick
Jahr | Doge-Kursprognose | Gründe |
2024 | 0,12 EUR | Aktive Community |
2025 | 0,23 EUR | Beträchtliche Marktkapitalisierung |
2026 | 0,40 EUR | Anhaltende Bedeutung im Meme-Sektor |
2027 | 1,03 EUR | Bessere Skalierung |
2028 | 1,67 EUR | Mehr HODLer |
2029 | 1,84 EUR | Große Bestände in den Wallets |
2030 | 2,18 EUR | Bullische On-Chain-Kennzahlen |
2035 | 2,55 EUR | Institutionelle Investoren |
2040 | 4,75 EUR | Meme-Markt übersteigt TVL von NFTs |
Dogecoin vs. Shiba Inu
Mit ihren innovativen Ansätzen für den Online-Handel und Transaktionsprozessen zwischen Händlern und Käufern haben Kryptowährungen zu nachhaltigen Veränderungen in der Finanzbranche geführt. Dogecoin und Shiba Inu ist es gelungen, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich zu ziehen und für ihre Zwecke im Sinne der Wertsteigerung zu nutzen.
Beide Meme-Coins verfügen über eine hohe Marktkapitalisierung, jedoch geht Dogecoin beim direkten Vergleich der Summen als Sieger hervor. Die aktuelle Marktkapitalisierung von Dogecoin liegt Ende Dezember 2023 bei 12,112,695,168 EUR. Die von Shiba Inu jedoch nur bei 253,068,144 EUR.
Bei Dogecoin werden jährlich 5 Milliarden neue DOGE geprägt, was ihn zu einem inflationären Coin macht. Das Konzept entspricht der Vision der Gründe, die eine bewusste Abkehr vom knappen Angebot der ersten Kryptowährung Bitcoin schaffen wollten.
Die begrenzten Aktualisierungen des Dogecoin-Ökosystems seit 2015 sind jedoch für Kritiker stets neues Futter und haben Analysten häufig in der Vergangenheit dazu veranlasst, den Coin abzuwerten.
Bleibt Shiba Inu der ewige Dogecoin-Konkurrent?
Shiba Inu profitierte von Anfang an von der großen Popularität von Meme-Coins und dem Erfolg von Dogecoin. Im Jahr 2020 wurde das Projekt veröffentlicht und ist seitdem stark gewachsen. Dennoch ist es dem ewigen Konkurrenten von Dogecoin nicht gelungen, wie geplant am führenden Meme-Coin DOGE vorbeizuziehen.
Der SHIB-Token nutzt die Ethereum-Blockchain mit seiner Infrastruktur und Technologie, während seine Entwicklungen und technologischen Ziele ausführlich in einem Shiba Inu Whitepaper und einer Roadmap detailliert beschrieben werden.
Dogecoin | Shiba Inu |
Meme-Coin | Meme-Coin |
DOGE | SHIB |
Unterhaltung | DEX, Layer 2 |
VIP-Unterstützung | BONE, LEASH |
Handelssignale positiv | Aufwärts |
Gesamtrendite +16.554 % | Gesamtrendite +783.644,50 % |
Aufwärts | Aufwärts |
Noch kein Staking | Staking |
Native Blockchain | Auf Ethereum-Blockchain |
Inflationär | Deflationär |
Rang 10 | Rang 16 |
Scrypt-Hashing-Algorithmus | Ethereum Infrastruktur |
Mining mit Block-Belohnungen | ohne Block-Belohnungen |
Gründer bekannt | Entwickler unbekannt |
Block Bestätigungszeit 1 Minute | Block Bestätigungszeit 13 bis 15 Sekunden |
33 Transaktionen pro Sekunde | Schneller als Dogecoin, ohne weitere Angaben |
gilt als weniger riskante Option | bietet möglicherweise höhere Renditen |
geringere Volatilität | Höhere Volatilität |
mittel- und langfristiges Investment | Kurz- und mittelfristiges Investment |
Dogecoin und Elon Musk
Durch ihren „Godfather“ Elon Musk,
welcher immer wieder auf seiner eigenen Plattform X, ehemals Twitter, über die Kryptowährung Dogecoin twittert, erhält der Meme-Coin neue mediale Aufmerksamkeit. In der Regel beeinflusst Musk damit zudem die Preise des Meme-Coins, wovon er wohl auch selbst profitieren dürfte.
Anfang 2023 ersetzte er das Logo der Plattform, damals noch unter dem Namen Twitter, temporär durch das unvergleichbare Logo des DOGE-Coins. Zudem schlug er vor, Dogecoin zur offiziellen Zahlungsart für die Plattform zu machen.
Davon ist allerdings derzeit weit und breit nichts zu sehen und man kann wohl davon ausgehen, es handelte sich wieder einmal nur um den Versuch der Einflussnahme auf den Dogecoin-Kurs durch den X-Eigentümer Elon Musk.
Die Vergangenheit hat gezeigt, welchen Einfluss Elon Musk auf den Kryptomarkt und insbesondere auf den Meme-Sektor nehmen kann. So postete er beispielsweise im Jahr 2021 „Dogecoin is the Peoples Crypto“ auf Twitter, heute X, worauf der Preis des Meme-Coins Dogecoin wieder deutlich anstieg.
Dogecoin Kurs Prognose 2024 bis 2040
Dogecoin Prognose 2024
Dogecoin polarisiert, keine Frage. Das gilt auch für Elon Musk und andere berühmte Persönlichkeiten. Vielleicht unterstützt Musk aus diesem Grund den DOGE-Coin. Kritiker sehen seinen Einfluss nicht so gerne.
Sie müssen aber wohl oder übel akzeptieren, dass die Kraft hinter einer so starken Community positiven Einfluss auf die Kurse nimmt. Trotz der derzeitigen Kursflaute beim führenden Spaß-Coin wird die Doge-Gemeinschaft nicht müde, die Nummer 1 Meme-Währung immer wieder mit neuen Memes zu pushen.
Die virale Reichweite ist der eigentliche Sinn hinter jedem Meme-Coin, das gilt auch für Dogecoin. Da wird es zur Nebensache, dass der Coin eigentlich keinen echten Nutzen hat.
Dogecoin Prognose 2025
Die Dogecoin Kursprognose 2025 sieht auf den ersten Blick sehr vielversprechend aus. Viele Experten sind sich einig, dass sich der Dogecoin Kurs von 2024 bis 2025 vervielfachen könnte.
Die Chartanalysten gehen davon aus, dass auf DOGE eine erfolgreiche Zukunft wartet. Dies wird vor allem durch die zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen in der breiten Bevölkerung und die steigende Nachfrage nach dezentralen Zahlungssystemen verstärkt.
Dogecoin basiert auf der Litecoin-Infrastruktur und ist dementsprechend eine dezentralisierte Peer-2-Peer Währung. Dogecoin kann schnell und einfach von Online-Händlern integriert werden, sodass Kunden bequem mit Dogecoin Waren und Dienstleistungen im Internet bezahlen können.
Auch die von Musk angesprochene Integration als Bezahlmethode bei X, ehemals Twitter, triebt den DOGE-Kurs in 2024 auf das Dreifache des Vorjahreswertes.
Was spricht für Dogecoin?
- Geschwindigkeit der Transaktionen
- Niedrige Gebühren für Transaktionen
- Dezentralität statt staatliche Regulierung
- Nachhaltigkeit und CO₂-Bilanz
- Ausbau der Akzeptanz als Bezahlsystem
- Elon Musk und Bezahloption bei X
- Stark wachsender Meme-Markt
Dogecoin Prognose 2026
Viele Experten sehen den Meme-Markt vor einer neuen Dynamik. Dafür sprechen erfolgreiche Presales, wie beispielsweise die von Meme Kombat und Sponge V2.
Beide ICOs sind von hohen Kapitalzuflüssen in den Markt gekennzeichnet und bieten den Anlegern Staking-Optionen an. Es gibt aber auch „böse Zungen“, die ein Ende des Meme-Booms vorhersagen und ihre ganz eigenen Prognosen verbreiten.
So schätzt zum Beispiel WalletInvestor die Kursprognose ganz anders ein. In deren Augen wird Dogecoin mit herben Verlusten rechnen müssen und im Jahre 2025 nur noch bei einem Preis von 0,004 EUR pro DOGE liegen.
Das sehen wir allerdings ganz anders, denn unsere Prognosen, die wir unter anderem mit KI-Prognosemodellen von yPredict erstellt haben, zeichnen ein positiveres Bild für die Zukunft von DOGE.
Dogecoin Prognose 2027
2027 sind Memes im Internet immer noch der absolute Hit. Die Plattform X ist weiterhin der Ort, an dem sich die Dogecoin Community am häufigsten austauscht. Die große virale Reichweite trägt auch zum Ausbau des Ökosystems bei.
Dogecoin ist als Zahlungsnetzwerk so erfolgreich, weil es aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften bezüglich Transaktionsschnelligkeit und Transaktionsgebühren besser skaliert als Bitcoin.
Transaktionen sind in unter einer Minute möglich und günstiger als bei Bitcoin und anderen Blockchain-Netzwerken. Derzeit kann das Dogecoin-Netzwerk rund 73.000 Transaktionen pro Tag ausführen. Allerdings lassen sich diese Zahlen nicht mit offiziellen Quellen belegen.
Im Vergleich zu Bitcoin hinterlässt Dogecoin zudem einen wesentlich geringeren ökologischen Fußabdruck. Den nachhaltigen Aspekt wissen auch immer mehr Anleger zu schätzen, denn die Öffentlichkeit ist für dieses Thema derzeit sensibel.
Dogecoin Prognose 2028
Very Wow – Der Zuspruch zu einer Sache in Hundesprache! Genau das würde DOGE wohl auch sagen, wenn der Shiba Hund auf der Meme-Münze reden könnte. Denn es bleibt höchstwahrscheinlich beim Bullenrun auf den DOGE. Wir sehen anhand der Fundamentaldaten und der KI-Analysen klare Tendenz dafür, dass die 1 Euro Marke dauerhaft überschritten bleibt.
Nachhaltiger Wertzuwachs steht damit für DOGE-Anleger im Raum, weshalb immer häufiger der Meme-Coin on hold geht. Die Zahl der langfristigen Anleger nimmt zu, während immer mehr neue Investoren aufspringen, denn sie sind ebenfalls von den Potenzialen am Meme-Markt überzeugt.
Basierend auf anderen erfolgreichen Krypto- und Meme-Coin Prognosen sind Anleger stärker im Meme-Sektor investiert, als noch vor wenigen Jahren. Dass dabei in einigen Projekten die Dezentralität leidet, scheint immer weniger zu stören.
Einige Meme-Coins waren nie vollständig dezentral und ihre Entwickler wollen es auch bis heute nicht sein. Dogecoin steht irgendwo zwischen Dezentralität und Zentralität und verfügt über hohe Liquidität und eine aktive Community.
Dogecoin Prognose 2029
Um langfristige Preisprognosen für Doge zu erstellen, müssen neben grundlegenden Analysen und Expertenmeinungen zusätzlich auch einige andere Faktoren berücksichtigt werden. Wenn man die Autonomie der digitalen Wirtschaft betrachtet, ist Dogecoin in einer guten Position.
Außerdem werden regelmäßig Updates oder neue Funktionen auf Basis von oder mit dem Coin von Dogecoin realisiert. Kritiker werfen diesen Updates jedoch vor, sie würden nicht wirkliche Mehrwerte für Anwender schaffen, sondern lediglich Verbesserungen der technologischen Basis betreffen.
Mit stabilen dApps, die sich schnell entwickeln, leistet das Doge-Netzwerk gute Arbeit bei der Bereitstellung von programmierbaren Zahlungen und wettbewerbsfähiger Infrastruktur.
Was dem Dogecoin-Wachstum jedoch Probleme bereiten könnte, sind die weit verbreiteten Krypto-Verbote und Beschränkungen. Diese Aspekte machen die verlässliche Prognose für Preise von Coins in der Zukunft so schwer, und zwar auch bei so erfolgreichen Meme-Coins wie Dogecoin.
Dogecoin Prognose 2030
Von 0,12 EUR auf 2,00 EUR! Beim Dogecoin ist nichts unmöglich. Unsere Experten sind sich sicher: Der Doge wird 2030 bei über 2,00 EUR. Die On-Chain-Kennzahlen von DOGE sind bullish und stützen die Prognosen für eine weitere Steigerung des Vermögenswertes.
Zu den On-Chain-Kennzahlen, die wir für die Dogecoin Prognosen 2030 verwendet haben, gehören die aktiven Adressen, das Transaktionsvolumen sowie die Anzahl der handelbaren DOGE. Basierend auf Santiment-Daten gibt es eine bullische Divergenz, also Zusammenhang zwischen aktiven Adressen und dem Handelsvolumen von Dogecoin.
Steigen beide Kennzahlen, gehen Analysten davon aus, dass dies auf eine direkte Gewinnmitnahme von Anlegern zurückzuführen ist. Die erhöhte Nachfrage der Marktteilnehmer nach dem DOGE-Coin haben wir für die Prognose des Dogecoin-Preises berücksichtigt.
Dogecoin Prognose 2035
Die Analysen weisen alle ganz klar in eine Richtung, und zwar die, dass der Dogecoin ein langfristig gesundes Wachstum hinlegt und um ein Vielfaches mehr wert sein wird, als zum jetzigen Zeitpunkt.
Trotz einer hohen Zunahme von Memecoins mit Marktkapitalisierung von über 1 Milliarde Euro, gehen wir davon aus, dass Dogecoin auch in Zukunft die Nummer 1 der Meme-Coins bleiben wird. Seine Entstehungsgeschichte ist einzigartig und die Community auch in der Zukunft noch immer extrem aktiv.
Die Entwickler haben zudem den Mehrwert durch verschiedene neue Funktionen gesteigert. Außerdem haben bis 2035 zahlreiche institutionelle Anleger den Meme-Markt für sich entdeckt. Nachdem schon seit 2024 Bitcoin-ETFs in den USA an den Börsen handelbar sind, gehen Experten im Kryptomarkt davon aus, dass weitere digitale Vermögenswerte für den klassischen Markt verfügbar werden.
Dogecoin Prognose 2040
Die erhöhte Nachfrage durch institutionelle Anleger nach Dogecoin wird durch immer mehr Wallets belegt, die ihre Bestände aufstocken oder lange halten. Es geht offenbar immer häufiger um eine langfristige Investition, statt kurzfristiger Gewinnmitnahmen bei Dogecoin. Meme-Coins sind akzeptiert und bringen Vielfalt in die Angebote an den Kapitalmärkten.
Während es bei den führenden Meme-Coins sehr gut läuft, haben sich NFTs in den vergangenen Jahren nicht durchsetzen können. Trotz zeitweiser Erholung am NFT-Markt verlieren Anleger hohe Summen und die Liquidität floss in andere Märkte. Davon konnten sich neue Kryptowährungen einen großen Teil über erfolgreiche Presales sichern, aber auch der Meme-Markt bekam neue Kapitalzuflüsse.
Für die Dogecoin Prognose 2024 bedeutet das, DOGE dürfte höchstwahrscheinlich auch in Zukunft der wichtigste Marktteilnehmer sein. Die steigende Marktkapitalisierung zeigte schon vor Jahren an, wozu der Dogecoin fähig ist, wenn er sein volles Potenzial zeigt.
Wofür wird Dogecoin verwendet?
Trinkgelder
Dogecoin ist eine Kryptowährung, die auf dem von Bitcoin inspirierten Litecoin-Protokoll basiert und als Zahlungsmittel für Kleinbeträge und Trinkgelder verwendet. Diese Verwendung ist vor allem aufgrund der geringen Transaktionsgebühren von Vorteil, denn die Kosten für eine Dogecoin-Transaktion betragen derzeit weniger als einen Cent.
Zahlungsmittel Dogecoin
Immer häufiger sieht man: „Wir akzeptieren auch Bitcoin“. Doch genauso hat sich auch Dogecoin als Zahlungsmittel in vielen Ländern etabliert. In Deutschland ist die Spaßwährung noch nicht so stark als Zahlungsmittel verbreitet. Aber zum Beispiel in der Türkei oder in Afrika sieht man häufiger, dass Doge als Zahlungsmittel in Restaurants, an der Tankstelle, im Hotel oder bei der Autovermietung akzeptiert wird.
Dogecoin-Casinos
Viele Online-Casinos bieten die Möglichkeit, mit Kryptowährungen wie Dogecoin zu bezahlen. Auch Lucky Block Casino akzeptiert Dogecoin und ist darüber hinaus als anonymes Crypto-Casino bekannt und beliebt. Die Registrierung als Neukunde ist in weniger als 30 Sekunden bei Lucky Block erledigt, denn Sie benötigen lediglich einen Usernamen und ein E-Mail-Adresse.
Die Einzahlung mit Dogecoin ist schnell und einfach und Kunden können je nach Anbieter mit oder ohne KYC-Prozedere ihr Kundenkonto anlegen. Die Möglichkeit, mit MetaMask oder Trust Wallet zu bezahlen, senkt die Einstiegshürden für Kunden in Krypto-Casinos ebenfalls. Ganz anonym geht der Casino-Spaß mit Kryptowährungen auch beim weltweit ersten Telegram-Casino von TG.Casino.
Wo kann man DOGE kaufen? Unsere Top Dogecoin-Broker
Sie benötigen entweder eine eigene Krypto-Wallet oder einen Account bei einer Handelsplattform, bei der Sie Dogecoin traden können. Damit Sie die besten Anbieter bei der Auswahl berücksichtigen können, haben wir die Top Dogecoin-Broker zusammengestellt.
1. MEXC
Gerade erst wurde die Krypto-Börse von MEXC mit dem prestigeträchtigen Award für die beste Asian Crypto-Exchange 2023 ausgezeichnet. Angesichts des guten Angebotes und der über 10 Millionen Kunden in über 170 Ländern ist dies kein Wunder. Auch bei der intuitiven Benutzung konnte uns MEXC als bester Dogecoin-Broker überzeugen.
Anleger können mit wenigen Klicks Dogecoin kaufen und den Meme-Coin entweder zum Spekulieren verwenden oder im Depot HODLen. Darüber hinaus gibt es bei MEXC die Möglichkeit, die führenden Kryptowährungen zu traden, was zusätzliche Punkte beim Test einbrachte.
Suchen Sie allerdings nach Krypto-CFDs, müssen Sie auf einen Broker zurückgreifen, denn bei MEXC handeln Sie ausschließlich physische Coins, Futures, ETFs und nehmen am Staking teil. Vorteilhaft ist bei dem Krypto-Broker MEXC der Hochgeschwindigkeitshandel, bei dem Anleger nicht unnötig lange auf die Platzierung ihrer Order warten müssen, sondern fast in Echtzeit von den Kursen profitieren.
Vorteile:
- Ideal für Anfänger, aber auch semi-professionelle Trader
- Traden von Kryptowährungen mit wenigen Klicks
- Futures, ETFs, Staking
- Sehr schnelle Transaktionsverarbeitung
- Viele Altcoins zum Traden
Nachteile:
- Kein Demokonto
- Nicht alle Inhalte in Deutsch verfügbar
2. OKX
OKX ist eine zukunftsweisende Krypto-Börse
, die modernste Finanzdienstleistungen anbietet. Kunden traden zudem bei OKX nicht nur die physischen Coins, sondern auch Derivate von Kryptowährungen und anderen Vermögenswerten. Sie können bei OKX Hunderte von Token und Währungspaare auf einer übersichtlichen Benutzeroberfläche traden.
Die Handelsplattform OKX bietet Dienstleistungen für Millionen von Kunden in mehr als hundert Ländern an und hat sich auch in Deutschland einen großen Kreis zufriedener Kunden aufbauen können.
Die Plattform ist spezialisiert auf Angebote in den Bereichen Spot- Handel, Margin-Handel, Futures-Handel, Optionshandel, Perpetual-Swaps-Handel, Kreditvergabe, Mining und DeFi.
Anfänger mögen häufig lieber MEXC für den Einstieg, während fortgeschrittene Trader die Angeboten und Funktionen von OKX schätzen, denn die Plattform lässt sich mit professioneller Handelssoftware wie MetaTrader verbinden.
Vorteile
- Kryptowährungen mit wenigen Klicks traden
- Handelsprovisionen unter dem Marktdurchschnitt
- Globale Spot- und Derivate-Börse
- Über 350 Kryptowährungen verfügbar
Nachteile
- Fiat Ein- und Auszahlungen mit recht hohen Provisionen
- Nur bedingt für Anfänger empfehlenswert
3. Libertex
Libertex ist eine Online-Trading-Plattform, die seit 1997 besteht und Anlegern die Möglichkeit gibt, in eine Vielzahl von Finanzinstrumenten wie Aktien, Indizes, Währungen, Rohstoffe, ETFs und Kryptowährungen zu investieren. Die Handelsplattform bietet in einigen Bereichen die niedrigsten Gebühren am Markt.
Auch Libertex wird von der CySEC in Zypern kontrolliert und reguliert. Leider sind noch nicht alle Inhalte in Deutsch verfügbar und auch beim deutschsprachigen Kundenservice hängt es noch. Dafür ist Libertex in der Branche für seine innovativen Produkte und die fortschrittliche Entwicklung neuer Angebote für seine Kunden bekannt.
Das Gebührenmodell ist in Stufen aufgeteilt und unterteilt normale Benutzer und VIP-Benutzer. Eine weitere Kategorisierung nach Haupt- und Unterkonto macht die Benutzung recht komplex. Allerdings sind die Gebühren vorbildlich transparent auf der Webseite in Deutsch verfügbar.
Vorteile
- Von der CySEC Aufsichtsbehörde reguliert und kontrolliert
- Echtzeit-Handelssignale und News
- Anfängerfreundliche Benutzeroberfläche
- 0 € Einzahlungsgebühren
- Trading-Bots und KI-Trading
- Transparente Gebührenmodelle
Nachteile
- Kein Deutscher Kundesupport
- Komplexe Gebühren mit unterschiedlichen Stufen und Kategorien
Sollte man Doge jetzt noch kaufen oder nicht?
Einige Investoren und Krypto-Enthusiasten sind der Ansicht, dass die Beteiligung von Elon Musk dazu beitragen könnte, die zukünftige Verbreitung von Dogecoin zu fördern und damit die breite Akzeptanz in der Bevölkerung zu erhöhen.
Sollte Musk Dogecoin tatsächlich in seine Plattform X, ehemals Twitter, integrieren, wäre das ein Meilenstein für Dogecoin und würde sicherlich zu einer Kursexplosion des Meme-Coins führen.
Kritiker bemängeln jedoch, dass es zu einer staatlichen Regulierung kommen könnte, wenn Elon Musk weiterhin die Einflussnahme über seine Plattform fortführt, was in der Folge zu einem Ausverkauf der Kryptowährung führen könnte. Denn niemand weiß, ob Musk wirklich langfristig an Dogecoin festhalten wird oder den Meme-Coin als Zahlungsmittel zulässt.
Ein weiterer Punkt gegen eine Investition in Dogecoin könnte sein, dass viele Menschen aus reinem Spaß in die Kryptowährung investieren. Damit fehlt dem Meme-Coin auch zukünftig der eigentliche Nutzen, denn der Mehrwert für Anwender ist gering.
Auf der anderen Seite wird Dogecoin oftmals dafür verwendet, an bestimmte Projekte zu spenden, was dem Meme-Coin einen sozialen Zweck gibt. Die Tatsache der Bezahlung von sehr kleinen Beträgen mit einer Kryptowährung ausführen zu können, stärkt das Dogecoin-Ökosystem!
Vorteile und Nachteile von Dogecoin-Trading
Vorteile
- Extrem starke Community
- Soziale Anwendungsmöglichkeiten
- Registrierte Marke
- Berühmte Unterstützer
- Niedrige Transaktionsgebühren
- Steigende Akzeptanz bei Händlern
- Mögliche Integration in X
Nachteile
- Unbegrenzt viele Coins
- Großer Einfluss von Musk
Was treibt den Preis von Doge an?
Die Doge Army
Der Begriff Doge Army hat sich für die große Gemeinschaft aus Anlegern, Unterstützern und Fans geformt. Mit Doge Army wird ein starkes Gefühl der Community vermittelt, die jedes neue Meme mit großer Begeisterung weiter teilen. Aber auch mit dem Halten der DOGE-Coins in ihren Wallets oder Depots trägt die Doge Army zum langfristigen Erfolg des Meme-Coins bei.
Andere Kryptowährungen wie Bitcoin
Zum einen hängt der Kurs natürlich von der Nachfrage nach der Kryptowährung ab. Denn je mehr Menschen Dogecoin kaufen wollen, desto höher steigt der Preis des Memecoins. Außerdem beeinflussen die Kurse von anderen Kryptowährungen, insbesondere von Bitcoin und Ethereum, den Preis von Dogecoin und anderen Meme-Coins wie Shiba Inu, Doge20, Scotty AI & Sponge V2 .
Steig der Bitcoin, steigen in der Regel auch DOGE, SHIB, PEPE und andere Kryptos. Fällt der Bitcoin, reagiert der Markt in der Regel auf den sinkenden Preis der Leitwährung im Krypto-Sektor und weitere Kurse geben nach.
Fazit zu Dogecoin Kursprognosen bis 2040
Wie unterschiedlich die DOGE-Prognosen auch sind, die Zukunft von Dogecoin bleibt überaus spannend. Wir haben mit unseren Experten an vielfältigen Szenarien gearbeitet, die aber am Ende alle zu einem Ergebnis führten: DOGE to the moon!🚀
Denn Dogecoin ist mehr als nur ein witziges Internet Meme. Der Coin hat einige fundamentale Ansätze, die sehr interessant sind, wenn es um die weitere Massenadaption von Kryptowährungen geht. Dogecoin wird auch als Meme-Coin zukünftig als wertschöpfender Marktteilnehmer wahrgenommen.
Die überdurchschnittliche Performance und das dezentralisierte Netzwerk sind die besten Grundlagen für weiteres Wachstum von Dogecoin. Zusammen mit der großen und aktiven Community wird der Meme-Coin auf absehbare Zeit für Trader interessant sein, die von den hohen Schwankungen an den Kryptomärkten profitieren wollen.
Andererseits hat sich HODLen von Dogecoin häufig als eine lohnende Strategie erwiesen. Mit einem Wertzuwachs von über 11.000 % seit seiner Veröffentlichung könnten Anleger auf eine langfristige Anlagestrategie setzen, wenn Sie Dogecoin traden.
Dennoch bleibt der führende Meme-Coin ein hoch riskantes Anlageobjekt und vor dem Traden müssen Sie eine entsprechende Recherche durchführen sowie Ihr Risikomanagement anpassen.
FAQs zu den Dogecoin Prognosen
Lohnt sich der Kauf von Dogecoin?
Dogecoin ist ein anhaltender Trend, der von den sozialen Medien und der hohen Viralität getragen wird. Eigentlich ist DOGE für Sofortzahlungen konzipiert und bietet darüber hinaus wenig reale Anwendungsfälle. Aber allen Kritikern zum Trotz hat sich Dogecoin bis heute an der Spitze der besten Meme-Coins gehalten.
Was kann man mit Dogecoin machen?
Viele Online-Händler bieten inzwischen die Zahlung mit Dogecoin an. Kunden bezahlen einfach über die Krypto-Wallet mit ihren DOGE die Einkäufe und Bestellungen. Dogecoin wird für Trinkgelder von Content-Creators verwendet und hat sich auch im Bereich von Spenden in vielen Bereichen etabliert.
Was hat Musk mit Dogecoin vor?
Nachdem die Jahre 2021 und 2022 von reger Aktivität des Multi-Milliardärs Elon Musk geprägt waren, wurde es 2023 zunehmend ruhiger um Doge und seinen Dogfather. Was vielen Kritikern eh ein Dorn im Auge war, führte zu einem recht stabilen DOGE-Kurs, denn der Besitzer von X, ehemals Twitter, hielt sich mit Posts und Kursbeeinflussungen des Meme-Coins Dogecoin zurück.
Wird Dogecoin wieder steigen?
Nach unserer Dogecoin Coin Prognose kann DOGE weiter steigen, denn der Meme-Coin verfügt über eine riesige Fangemeinschaft sowie eine hohe Marktkapitalisierung. Mit Verbesserungen versuchen die Entwickler zudem für echte Mehrwerte und neue reale Anwendungsfälle des Meme-Coins DOGE zu sorgen.
Wem gehört Dogecoin?
Billy Markus, ein IBM-Programmierer, und Jackson Palmer, ein Adobe-Programmierer, hatten 2013 die wahnwitzige und vor allem spontane Idee, eine Satire-Währung als Gegenbewegung zum Bitcoin zu entwickeln. Mit der Veröffentlichung von Dogecoin begann dann die Reise des bisher erfolgreichsten Meme-Coins. Heute sind die Entwicklungen von Dogecoin vor allem von den Einflüssen der aktiven Community geprägt.
Ist Dogecoin deflationär?
Nein, Dogecoin ist ein inflationärer Coin, denn jährlich werden 5 Milliarden neue DOGE-Coins in Umlauf gebracht. Die enorm hohe Anzahl von Coins war zunächst auf 100 Milliarden DOGE begrenzt. Diese Begrenzung hoben die Entwickler jedoch schon kurz nach dem Token Launch wieder auf.