Die Südkoreanischen Krypto-Börsen sind verwirrt
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Die Selbstregulierungsorganisation Korea Blockchain Association (KBA) hat die südkoreanische Regierung für ihre "mangelnde Orientierung" kritisiert – mit dem Hinweis, dass der Krypto-Währungshandel des Landes gegen einen im Dezember vergangenen Jahres vereinbarten Verhaltenskodex verstößt.
Kim Hwa-joon, stellvertretender Vorstandsvorsitzender von KBA, sagte pro Medienhaus TechHolic: "Der südkoreanische Krypto-Währungshandel ist in einem Zustand der Verwirrung, weil die Regierung keine klaren Regeln vorgibt. Wir haben die Selbstregulierung als Überbrückungsmaßnahme anstelle der offiziellen Vorschriften eingeführt, während die Regierung den Beschluss der Gesetze finalisiert."
Im Rahmen der Selbstregulierungsmaßnahmen sagten die Börsen, sie würden auf "exzessive Marketing- und Werbekampagnen" und auf das Hinzufügen neuer Token zu ihren Plattformen verzichten. In den letzten Monaten haben jedoch die meisten der wichtigsten Börsen des Landes eine Reihe von hochkarätigen Werbekampagnen gestartet und eine ganze Reihe neuer Währungen hinzugefügt – was auf breite Kritik stößt.
Der Fehler liege jedoch bei der Regierung, die Anfang des Jahres ihre harte Regulierungspolitik zugunsten dessen, was die Kritiker als "Untätigkeit" bezeichnen, aufgegeben habe.
Der KBA-Vorstandsvorsitzende Jeon Jae-jin sagte per Medienausgabe Herald Business: "Ich möchte die Regierung für ihre vage Krypto-Währungspolitik scharf kritisieren. Die Regierung muss entweder selbst aktiv werden oder dem KBA die Möglichkeit geben, etwas Eigenes zu tun."
Der KBA zählt 23 südkoreanische Kryptowährungshändler unter seinen Mitgliedern und bestraft Verstöße gegen seinen Verhaltenskodex mit Aussetzung der Mitgliedschaft, Geldbußen und anderen Maßnahmen.