Weltbank bietet ersten Verkauf von Blockchain-Anleihen an

Investoren Transaktionen
Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Fredrik Vold
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Erstmals verkauft die Weltbank eine Anleihe mit Blockchain-Technologie an Investoren. Die Bank, die in erster Linie Kredite an finanzierungsbedürftige Länder vergibt, hat die Commonwealth Bank of Australia (CBA) mit der Durchführung des Anleiheverkaufs, genannt "Bondi", für Blockchain Offered New Debt Instrument beauftragt, sagte CBA auf ihrer Website.

Quelle: iStock/baona

Es ist die erste Anleihe weltweit, die mittels Blockchain-Technologie, CBA Claims, erstellt, zugeteilt, übertragen und verwaltet wird.

"Angesichts der transformativen Rolle neuer Technologien suchen wir weiterhin umsichtig nach Möglichkeiten, den Bedürfnissen der Investoren und unserer Kunden gerecht zu werden", so Arunma Oteh, Schatzmeisterin der Weltbank.

Die Weltbank bezeichnete das Interesse der Investoren an der neuen Anleihe weiterhin als "stark" und fügte hinzu, dass sie aus dem Verkauf rund 100 Mio. AUD (73 Mio. USD) aufnehmen wollen, so die Financial Times. Der Einsatz der Blockchain-Technologie beim Verkauf von Anleihen hat laut Zeitung das Potenzial, die Abwicklungszeit von derzeit fünf Tagen auf "wenige Sekunden" zu reduzieren.

Paul Snaith, Manager Treasury Assets and Liability Operations bei der Weltbank, wurde von der Zeitung mit den Worten zitiert: "Wir erwarten, dass andere Emittenten bald auf den Markt kommen. Einige Zentralbanken prüfen bereits, wie sie Blockchain für die Abwicklung von Transaktionen nutzen können."

Nach früheren Berichten scheint es, dass die Weltbank den klassischen Regierungsansatz verfolgt, die Technologie zu bejahen, aber die Krypto-Währungen abzulehnen. In der Vergangenheit ist der Weltbankpräsident Jim Yong Kim sogar so weit gegangen, dass er von Krypto-Währungen als "Ponzi-Schemata" sprach.

Cryptonews.com hat bereits berichtet, dass die Thailand Bond Market Association auch die Emission von Anleihen mittels Blockchain-Technologie untersucht. Die thailändische Selbstregulierungsorganisation glaubt Berichten zufolge, dass eine neue Art von blockchainbasierten Anleihen den derzeitigen operativen Prozess von 7-10 Tagen auf 1-3 Tage in naher Zukunft beschleunigen könnte.

Unterdessen sagte Sberbank CIB, eine Tochtergesellschaft des russischen Bankenriesen Sberbank, dass sie im Mai erfolgreich Russlands erste blockchain-powered Commercial Bond Transaction in Verbindung mit dem Central National Settlement Depository (NSD) durchgeführt hat.

Sie finden de.CryptoNews auch auf Facebook und Twitter.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren