Tech-Titanen Kakao, Naver und SK im Kampf um südkoreanischen CBDC-Test

Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Tim Alper
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Einige der größten Tech- und Telekommunikationsriesen Südkoreas werden sich um das Recht duellieren, den kommenden digitalen Won der Zentralbank von Korea (BOK) zu testen.

Source: Adobe/anekoho

Laut KBS und Chosun ist das Bieterverfahren zu einem “Dreikampf” zwischen dem Suchmaschinen- und Chat-App-Betreiber Naver, dem Chat-App-Dienst, der Bank- und E-Commerce-Firma Kakao und dem Telekommunikations-Schwergewicht SK geworden.

Die BOK hat nun die Ausschreibung abgeschlossen, wobei Konsortien oder Einzelangebote unter der Führung von Kakaos Blockchain-Tochter Ground X, der Naver-Tochter Line Plus und SKs SK C&C-Arm um die Zustimmung der BOK wetteifern.

Chosun fügte hinzu, dass LG CNS, der IT-Dienstleistungsarm des Elektronikriesen LG, ein Mitglied des Line Plus-Konsortiums ist.

Samsungs eigene IT-Dienstleistungs- und Blockchain-Tochter, Samsung SDS, ist Berichten zufolge aus dem Bieterprozess ausgestiegen.

Sowohl Kakao als auch LG haben mit Digital Won kompatible Plattformen geschaffen und scheinen sehr daran interessiert zu sein, Geschäfte mit digitalen Währungen zu machen.

Die BOK wird ihre Entscheidung, welches der Angebote sie annimmt, noch vor Ende des Monats bekannt geben. Das siegreiche Konsortium oder Unternehmen wird ab August ein zehnmonatiges Pilotprojekt durchführen.

Die BOK möchte, dass die Betreiber den Prototyp der digitalen Zentralbankwährung (CBDC) in Bereichen wie grenzüberschreitende Überweisungen, Kauf von “digitalen Vermögenswerten” und Offline-Zahlungen sowie Bankeinlagen und E-Commerce-Zahlungen testen.

Das Pilotprojekt, so die BOK, wird in zwei Phasen unterteilt sein. In der ersten wird die Funktionalität des Prototyps der digitalen KRW überprüft, während in der zweiten Phase Fragen des Datenschutzes und mögliche weitere Anwendungsfälle behandelt werden.

Das Pilotprojekt wird im Juni 2022 abgeschlossen sein und wurde mit einem Budget von bis zu 4,3 Mio. USD ausgestattet.
___
Folgen Sie unseren Affiliate-Links:

Kaufen Sie Ihre Kryptos auf PrimeXBT, der Handelsplattform der nächsten Generation

Sichern Sie Ihre Kryptos auf Wallets wie Ledger und Trezor

Machen Sie Ihre Krypto Transaktieren anonym mit NordVPN

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren