SEC beantragt summarisches Urteil im Fall Do Kwon und Terraform Labs, da es keinen Streitpunkt für ein Gerichtsverfahren gibt
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) hat bei einem Bundesrichter einen Antrag auf ein rasches Urteil im Schnellverfahren gegen Do Kwon und Terraform Labs gestellt.
Die SEC hat in ihrer Klage gegen Do Kwon und Terraform Labs argumentiert, dass es “keinen echten Streit über wesentliche Tatsachen” gibt.
Do Kwon und Terraform beteiligten sich am Verkauf von Wertpapieren
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat behauptet, es sei unstrittig, dass die Käufer Gelder investiert haben, sei es in Fiat-Währung oder in Kryptowährungen, und dass Do Kwon und Terraform Labs am Verkauf von Wertpapieren beteiligt waren. In den Unterlagen wird auch erwähnt, dass der Zusammenbruch von Terra 45 Milliarden Dollar aus dem Markt gerissen hat.
Die Wertpapieraufsichtsbehörde betonte, dass die Zusammenlegung von Geld in einem gemeinsamen Unternehmen mit der Erwartung von Gewinnen, die in erster Linie aus den Bemühungen der Promotoren stammen, dem Howey-Test entspricht. Der Howey-Test ist ein entscheidendes juristisches Kriterium, um festzustellen, ob eine Transaktion als Investmentvertrag gilt.
Die SEC erklärte ferner, dass Terraform und Kwon betrügerische Handlungen begangen und irreführende Aussagen gemacht hätten.
Die Aufsichtsbehörde wiederholte den Vorwurf der Täuschung von Anlegern hinsichtlich der Stabilität des UST Stablecoin. Das Unternehmen hat seinen Algorithmus fälschlicherweise für die Preisstabilisierung verantwortlich gemacht und gleichzeitig heimlich Interventionen Dritter veranlasst.
Diese Handlungen, so die SEC, machten ihre Behauptungen über die Wirksamkeit des Algorithmus irreführend und ließen entscheidende Informationen aus.
Der Zusammenbruch von Terra im Mai des vergangenen Jahres führte zu einem beträchtlichen Vermögensverlust bei den Anlegern, was die Argumente der SEC weiter untermauert.
Terraform-Gründer bleibt in Montenegro inhaftiert
Zuvor hatte das Verteidigungsteam von Do Kwon das Gericht aufgefordert, zu seinen Gunsten zu entscheiden und behauptet, die SEC habe nicht ausreichend nachgewiesen, dass Wertpapiere angeboten wurden.
Do Kwon verbüßt derzeit eine Haftstrafe in Montenegro wegen Urkundenfälschung, nachdem er mit gefälschten Pässen aufgegriffen wurde.
Während seines Prozesses in Südkorea führte Daniel Shin, Mitbegründer von Terraform, das Scheitern von Terraform Labs auf das Missmanagement von Do Kwon zurück. Er behauptete, er habe sich zwei Jahre vor dem Zusammenbruch von dem Unternehmen und seinen Aktivitäten distanziert.






