Reform durch D.O.G.E. – Coinbase-CEO macht Elon Musk einen Vorschlag
Brian Armstrong (CEO von Coinbase) hat Elon Musk bezüglich des Department of Government Efficiency einen interessanten Vorschlag gemacht.
D.O.G.E. könnte Ausgaben der US-Regierung reformieren und Wirtschaftswachstum fördern
Brian Armstrong, der CEO der Krypto-Handelsplattform Coinbase, hat Elon Musk für das – unter Trump – neu gegründete Department of Government Efficiency (kurz: D.O.G.E.) einen interessanten Vorschlag gemacht. Das Ministerium für Regierungseffizienz unter der Leitung von Tesla-CEO Musk und Unternehmer Vivek Ramaswamy soll mittel- bis langfristig die Staatsausgaben der US-Regierung senken und Regierungsabläufe optimieren. Das erste große Ziel: Bis zum 4. Juli 2026 – also zum US-amerikanischen Unabhängigkeitstag – soll das Staatsdefizit der USA um 2 Billionen US-Dollar reduziert werden.
Laut Armstrong hätte D.O.G.E. zum einen das Potenzial, die Art und Weise zu ändern, wie die US-Regierung Geld ausgibt, zum anderen könnte es das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Konkret spricht er von Strukturreformen zur Reduzierung der Staatsausgaben. Seine Idee: Es sollte eine Verfassungsänderung geben, um die Gesamtausgaben der Regierung zu begrenzen – beispielsweise auf einen festen Prozentsatz wie 10 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Außerdem könnte das Department of Government Efficiency das Finanzmanagement transparenter gestalten und einen verantwortungsvolleren Umgang fördern.
Einführung eines US-Souveränenfonds mit Anteilen für US-Bürger
Auf X (ehemals Twitter) beschreibt der Coinbase-CEO seine Idee genauer: D.O.G.E. könnte einen US-Souveränenfonds mit Anteilen für US-Bürger einführen, aus dem überschüssige Haushaltsmittel als Dividenden ausgeschüttet werden. Das würde nicht nur den Staat, sondern auch US-Amerikaner dazu bewegen, bewusster mit Staatsgeldern umzugehen. Armstrong sagt auch, dass der “Kongress einen etwas größeren Anteil” für mehr Motivation bekommen könnte. Ob Coinbase in dem Ganzen eine Rolle spielen soll, wurde durch den Post nicht klar. Klar ist jedoch: Nicht nur die Staatsausgaben könnten vom Department of Government Efficiency profitieren – sondern auch eine ganz bestimmte Kryptowährung.
Schon mehrmals hat Elon Musk die Entwicklung des Dogecoins angeheizt (beispielsweise bei Trumps Rede im Oktober in Pennsylvania). Derzeit stagniert der Wert des Memecoins. In den letzten Tagen gab es Schwankungen zwischen 0,33 US-Dollar und 0,35 US-Dollar. Insgesamt ist die Kryptowährung allerdings ganz schön gewachsen. Vor 30 Tagen wurde DOGE noch bei 0,125 US-Dollar gehandelt. Das ergibt ein Plus von 168,48 Prozent. Die Entwicklung liegt mitunter auch an Musks Ankündigung über die Einführung des Department of Government Efficiency. Wie sich der Krypto-Markt unter Trumps zweiter Präsidentschaft entwickelt, bleibt abzuwarten.