Nobelpreisträger gehen zu Krypto-Startups
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Die Kryptoindustrie könnte endlich anfangen, sich bei einigen der klügsten Köpfe der Wirtschaft zu etablieren. Nobelpreisträger strömen in die junge Industrie, da immer mehr Blockchain-Start-ups den Wert sehen, mit Ökonomen von höchstem Rang assoziiert zu werden.
Drei Start-ups, das spieltheoretisch orientierte Covee Network, das Governance-Designunternehmen Prysm Group und das Blockchainforschungsunternehmen Cryptic Labs wurden von Bloomberg alle als Beispiele für neue Unternehmen genannt, die erfolgreich über hoch angesehene Ökonomen als Berater gewonnen haben.
Alvin Roth, 2012 mit dem Nobelpreis für Wirtschaft ausgezeichnet, kam zum Covee Network, nachdem er lange und intensiv darüber nachgedacht hatte, ob er wollte, dass ein Krypto-Start-Up seinen Namen einfach für die Dekoration verwendet, oder ob er tatsächlich etas dazu beitragen könnte. Das Engagement des Teams für die Anwendung der Spieltheorie war es jedoch, das ihn dazu brachte, aktiv mitzuwirken. “Sie nehmen die Spieltheorie als Anreiz für die Teilnahme an”, wurde Roth mit den Worten von Bloomberg zitiert.
Marcel Dietsch, CEO von Covee Network, sagte, dass das Interesse einiger dieser großen Denker “zeigt, dass der Blockchain-Sektor erwachsen wird”.
Die Prysm Group ist mit einer Reihe von promovierten Ökonomen verbunden, darunter der Nobelpreisträger Oliver Hart von der Harvard University aus dem Jahr 2016. Unter anderem hat die auf “Tokenomik” und Governance fokussierte Firma das MIT Cryptoeconomics Lab am Massachusetts Institute of Technology eingerichtet, das als erste blockchainbezogene Forschungsinitiative zwischen Wirtschaft, Informatik und Wirtschaft gilt.
Unterdessen hat Cryptic Labs im September zwei Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften – Eric S. Maskin und Sir Christopher Pissarides – in seinen Wirtschaftsbeirat aufgenommen.
“Blockchain ist die aufregendste Entwicklung an den Finanzmärkten in den letzten Jahren, aber wir wissen immer noch nicht genug darüber, um eine vollständige Umstellung aller unserer Transaktionsaufzeichnungen auf Blockchain zu empfehlen”, wurde Pissarides in einer Ankündigung des Startups zitiert.
Doch nicht alle Nobelpreisträger unterstützen die Ideen hinter den Kryptowährungen, obwohl die Argumente von “es hat keinen Wert” bis “Bitcoin ist Böse” reichen, wie Paul Krugman es in einem Meinungsartikel aus dem Jahr 2013 bekanntlich formulierte.
Dennoch äußerte sich Robert Shiller, ein weiterer Nobelpreisträger, vorsichtig optimistisch gegenüber Krypto, als er in einem Interview über Bitcoin sagte, dass “etwas Gutes herauskommen kann.”. Shiller, der früher als Kryptoskeptiker bekannt war, gab weiter zu, dass Bitcoin die Leute “begeistert”, fügte aber hinzu, dass sogar einige seiner eigenen Schüler während des Unterrichts Kryptowährungen eintauschen.