Mitsubishi UFJ will Blockchain-unterstützte Zahlungsplattform starten

Blockchain Cryptonews
Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Tim Alper
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Der japanische Finanzriese Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) will im Frühjahr 2021 zusammen mit dem amerikanischen Cloud- und Netzwerkunternehmen Akamai Technologies einen auf Blockchaintechnologie basierenden Zahlungsdienst auf den Markt bringen.

Source: iStock/winhorse

Akamai hat seinen Sitz in Cambridge, Massachusetts, und laut Nikkei, die neue Plattform wird “Hochgeschwindigkeits- und Großkapazitätsdienste” anbieten und eine Reihe von finanziellen Bedürfnissen bedienen, einschließlich der Unterstützung von Abrechnungen und Mikrozahlungen. Die Plattform wird Berichten zufolge im Februar oder März nächsten Jahres ihr Debüt geben.

In den Medien wurde behauptet, dass die beiden Firmen ein Joint-Venture-Unternehmen namens Global Open Network gegründet haben und planen, die neue Plattform in “verschiedenen Zahlungsszenarien” zu nutzen, um den Herausforderungen der IoT-Ära (Internet der Dinge) gerecht zu werden.

Das Geschäft wird Berichten zufolge auch die japanische Firma Seiko Solution und ihr CREPiCO-Netzwerk einbeziehen, das als erster drahtloser Kreditkarten-Zahlungsdienst Japans in Rechnung gestellt wird.

Global Open Network plant Berichten zufolge auch die Einführung eines Dienstes, der One-Touch-Kreditkartenzahlungen in Geschäften, an Verkaufsautomaten und mehr ermöglicht – mit 80% niedrigeren Netzwerkverbindungsgebühren (ein üblicher Schreckgespenst für Firmen, die Mikrozahlungen verarbeiten).

Die MUFG und Akamai forschen seit mehreren Jahren gemeinsam an der Blockchaintechnologie. Im Mai 2018 kündigten sie gemeinsam die Entwicklung eines neuen Blockketten-Netzwerks an, das Dienste für eine neue Zahlungsplattform bereitstellen soll.

Wie von CryptoNews.com berichtet, wird die MUFG “in der zweiten Hälfte des laufenden Finanzjahres” ihre eigene, seit langem erwartete digitale Währung herausgeben.

Sie finden de.CryptoNews auch auf Facebook und Twitter.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren