Goldman Sachs wird 2024 drei Tokenisierungsinitiativen einführen
Einem Bericht vom 10. Juli zufolge wird Goldman Sachs bis Ende 2024 Tokenisierungsprojekte starten, die auf Geldmarktfonds und Immobilien abzielen.
Fortune berichtet, dass Goldman Sachs versucht, öffentliche oder private Blockchains zu nutzen, um reale Assets (RWAs) zu tokenisieren und so die Anlagemöglichkeiten zu verbessern. Zu den drei Projekten des Unternehmens mit Großkunden gehört das erste in den Vereinigten Staaten.
RWAs als neue Anlagemöglichkeiten
Die Bank hat bereits früher an Tokenisierungsprojekten gearbeitet, darunter eine Anleiheemission mit der Europäischen Investitionsbank und eine grüne Staatsanleihe für die Hong Kong Monetary Authority. Diese Initiativen sind Teil der breiteren Strategie von Goldman, Lösungen für digitale Assets anzubieten.
GOLDMAN SACHS TO LAUNCH THREE TOKENIZATION PROJECTS BY END OF YEAR, SAYS DIGITAL ASSETS CHIEF
As its peers in traditional finance push deeper into crypto—including BlackRock’s Bitcoin ETF and Fidelity’s trading platform—Goldman Sachs is preparing to make a move of its own. This…
— *Walter Bloomberg (@DeItaone) July 10, 2024
Matthew McDermott, Global Head of Digital Assets bei Goldman Sachs, betonte, wie wichtig es ist, Produkte zu schaffen, die von den Anlegern gewünscht werden. Die Bank veranstaltete kürzlich einen Gipfel für digitale Assets in London, bei dem ein großes Kundeninteresse an tokenisierten Assets zu verzeichnen war.
“Es macht keinen Sinn, dies nur um der Sache willen zu tun”, sagte McDermott. “Das eindeutige Feedback ist, dass dies etwas ist, das die Art und Weise, wie sie investieren können, tatsächlich verändern wird.
Tokenisierungsprojekte in den USA und Europa
McDermott verwies auch darauf, dass die Einführung der börsengehandelten Fonds (ETFs) eine “neue Dynamik in der Kryptowirtschaft” ausgelöst hat, auch wenn diese Begeisterung innerhalb von Goldman Sachs nicht allgemein geteilt wird.
“Das Schöne an einer Institution unserer Größe ist, dass es unterschiedliche Ansichten gibt”, sagte McDermott. “Wir haben in diesem Jahr einen Aufschwung und eine Ausweitung der Produktpalette erlebt, die unsere Kunden gerne zur Verfügung hätten.”
McDermott lehnte es ab, nähere Angaben zu den drei Tokenisierungsprojekten zu machen, die in diesem Jahr an den Start gehen sollen, erwähnte aber, dass sich ein Projekt auf den Fondskomplex in den USA konzentriert, während ein anderes auf die Ausgabe von Schuldtiteln in Europa abzielt.
Er merkte an, dass die Möglichkeiten der Bank in diesem Bereich erweitert werden könnten, einschließlich des Haltens von Krypto-Assets vor Ort.
“Es könnte andere Dinge geben, an denen wir als Unternehmen natürlich interessiert wären, vorbehaltlich der Genehmigung, wie z.B. Ausführung und vielleicht Unterverwahrung”, sagte er.