Forrester: Unternehmen wollen Blockchain mit Multi-Cloud-Kompatibilität

Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Tim Alper
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Neue Untersuchungen deuten darauf hin, dass Unternehmen keine Blockchain-as-a-Service (BaaS)-Lösungen akzeptieren werden, die von ihnen verlangen, dass sie ausschließlich die Cloud-Server von Anbietern verwenden – und dass Unternehmen stattdessen auf ihren bevorzugten Cloud-Plattformen einsetzen wollen.

Source: iStock/klmax

Laut einem Bericht über Distributed Ledger Technology (DLT) von Forrester Research, auf ZDNet, werden bis 2020 “mehr als 80% der Blockchain-Implementierungen hybrid oder multi-cloud sein – oder beides”.

Forrester erklärt, dass regulatorische Anforderungen einer der Faktoren sein könnten, die Unternehmen zwingen könnten, eine solche Haltung einzunehmen. So schreibt die Gesetzgebung in einigen Regionen vor, dass Knoten nur in Ländern “ohne Präsenz des gewählten Cloud-Providers” vor Ort betrieben werden dürfen.

Ein zweiter Faktor ist, dass Blockchain-Netzwerke aus einer Reihe von Teilnehmern bestehen können, die alle einzeln weiterhin ihre eigenen aktuellen Public Cloud-Anbieter nutzen wollen.

Jedenfalls sagt Forrester,

“Unternehmen haben den Technologieanbietern deutlich gemacht, dass es nicht akzeptabel ist, BaaS nur in der Cloud dieses Anbieters anzubieten”

Der Forscher sagt, dass sich BaaS-Anbieter dieser Notwendigkeit bewusst sind und bereits mit technischen Lösungen “reagiert” haben, von denen in den kommenden Monaten weitere folgen werden.

Faktoren wie diese dürften die Nachfrage nach Interoperabilitätslösungen in die Höhe treiben – was der Konkurrent Gartner für die kommenden Jahre für möglich hält.

Der Bericht behauptete auch, dass Unternehmen zunehmend auf etablierte Big-Name-Blockchain-Plattformen wie Hyperledger Fabric, Ethereum, Quorum, R3‘sCorda zurückgreifen werden, fügte aber hinzu, dass es eine “Chance gibt, dass ein Neuankömmling das bestehende Gleichgewicht stört”, und zwar in Form von Digital Asset.

Sie finden de.CryptoNews auch auf Facebook und Twitter.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
DeFi News
Tschechische Zentralbank prüft Bitcoin als Reserve-Asset
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-08 11:14:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren