Eine Zinssenkung der EZB im Frühling wird wahrscheinlicher

Bitcoin Deutschland Bitcoin ETF Bitcoin Kurs Bitcoin News Bitcoin Preis BlackRock ETF
Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Georg Steiner
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Die letzte Sitzung der EZB hat keine Änderung der Leitzinsen gebracht, doch die Anzeichen mehren sich, dass wichtige Player über eine Zinssenkung nachdenken.

Zinsen Geld

Dazu zählt unter anderem der französische Notenbankchef. Er übt sich nach der letzten Sitzung in kryptischen Andeutungen, indem er darauf hinwies, dass eine Zinssenkung im Frühling wahrscheinlicher wird. Diese Jahreszeit dauere immerhin bis Ende des Monats Juni.

Erster Schritt im Juni?

Damit wird eine Senkung der Leitzinsen in der übernächsten Sitzung immer wahrscheinlicher. Das sieht auch der deutsche Bundesbankchef ähnlich. Er rechnet, ebenso wie die Märkte, damit, dass sich die EZB nicht länger eine Senkung der Leitzinsen verschließen kann.

Schließlich hat sie zuletzt selbst ihre Inflationsprognose gesenkt und geht davon aus, dass ihr Ziel, eine Inflationsrate von 2 Prozent im Jahr 2025, endgültig erreicht wird. Schon jetzt haben sich die Preissteigerungen dramatisch nach unter hin verändert, daher werden auch die Stimmen aus der Politik lauten, endlich die Zinsen zu senken.

Die Märkte können es kaum noch erwarten

Doch noch haben die vorsichtigen Währungshüter die Oberhand. Diese verweisen darauf, dass es immer noch zu einem neuerlichen Anstieg der Inflation kommen könnte. Dies hängt auch von den Lohnanpassungen ab. Sie möchten daher die Lage weiterhin beobachten.

Doch an den Märkten ist die Euphorie über die zu erwartenden Zinssenkungen bereits jetzt groß. Das zeigt sich an den Aktienkursen ebenso wie bei Kryptowährungen. Dort ist der Höhenflug von Bitcoin und Co. ungebremst. Neue Währungen wie Sponge V2 drängen auf den Markt, um sich ihren Anteil an investitionsfreudigen Anlegern zu sichern.

Dritter Boost für Bitcoin?

Für die digitalen Coins scheinen aktuell mehrere Faktoren die Kursentwicklung positiv zu beeinflussen. Die erstmalige Genehmigung von Bitcoin-Spot-ETFs in den USA hat zu einem enormen Mittelzufluss zu Vermögensverwaltern wie BlackRock geführt. In wenigen Wochen steht das nächste Bitcoin-Halving an.

Dieses wird aufgrund der halbierten Belohnung für neu geschürfte Bitcoins zu einer weiteren Drosselung der Produktion führen und sollte damit die Kurse weiter beflügeln. Wenn es im Frühling/Sommer zu ersten Zinssenkungen durch die Notenbanken in den USA und Europa kommen sollte, dann wäre dies ein weiterer Boost für Bitcoin und seine Konkurrenten. Schließlich fördern niedrigere Zinsen die Risikobereitschaft von Investoren, davon haben Kryptowährungen in der Vergangenheit immer profitiert.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren