Die Top 5 Krypto-News der Woche

Bitcoin Kraken Krypto Kryptowährung Mining Russland
Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Manuela Richter
Über den Autor

Manuela Richter ist seit 20 Jahren als freiberufliche Redakteurin tätig. Die studierte Mikrobiologin war als Countrymanagerin über 16 Jahre für PokerNews tätig und ist seit Beginn an Teil des...

Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Welche Krypto-News haben uns diese Woche bewegt? Finden Sie jeden Samstag unsere Top 5 Krypto-News der Woche.

Neues Botnet leert die Wallets von Windows-Nutzern

Sicherheitsexperten haben offenbar ein neues Botnet entdeckt, das es auf die Krypto-Wallets von Windows-Usern abgesehen hat. Das Netzwerk setzt dazu eine Malware ein, die den Windows Defender erfolgreich ausschaltet. 

Danach lädt es einen elektronischen Datendieb herunter, der in der Lage ist Passwörter, Kontendaten, Kreditkartendaten und Informationen zu Krypto-Wallets auszuspähen.

Das Problem wurde zuerst von der Webseite Bleeping Computer enthüllt. Im Detail nutzt das Botnet einen Malware-Downloader der über die bekannte “SmokeLoader-Backdoor” den Computer befällt.

Kraken ist nicht gleich Kraken

Ist der Windows-Defender erst einmal ausgeschaltet, verbreitet sich die Malware ungestört im System. Das Netzwerk, das hinter den Angriffen steckt, ist nicht ganz unbekannt. Es wurde bereits im Herbst des Vorjahres identifiziert und ist seither unter dem Namen Kraken bekannt. Dabei hat es nichts mit der gleichnamigen Kryptobörse zu tun.

Die Schadsoftware fügt dem Windows-Rechner einen neuen Registrierungsschlüssel hinzu. Damit bleibt die Datenstruktur im Rechner gleich. Danach legt die Malware ein Ausschlussverzeichnis im Windows Defender an. Das hat zur Folge, dass dieser jenes Verzeichnis, in dem sich der Schädling versteckt, nicht mehr scannt. Er bleibt also vor den Augen der Firewall verborgen.

Droht Bitcoin ein Kursziel von 10.000 Dollar?

Nach dem Höhenflug im Vorjahr finden sich Bitcoin-Anleger wieder auf dem Boden der Realität wieder. Befand sich der Kurs von Bitcoin bereits weit über 60.000 Dollar, so hat er aktuell Mühe die 40.000 Dollar Marke zu halten. 

Damit nicht genug, rechnen manche Experten nun mit einer langanhaltenden Durststrecke, bzw. einem Absturz auf lediglich 10.000 Dollar.

Das wird Investoren nicht freuen, denn vor nicht allzu langer Zeit galt die Devise, dass Bitcoin in Richtung eines Kursziels von 100.000 Dollar unterwegs sei. Doch damit scheint jetzt Schluss zu sein. Der immer wieder angekündigte Bitcoin-Winter könnte Realität werden.

Geduld ist angesagt

So geht beispielsweise der Krypto-Experte Peter Brandt davon aus, dass es keinen Sinn ergäbe, unrealistische Kursziele herbeizureden. Ganz im Gegenteil, seiner Meinung nach ist nun ein langer Atem angesagt. Gewinne über Nacht sind derzeit nicht mehr zu erwarten. Brandt ist nicht irgendwer, er sagte bereits für 2018 den großen Crash voraus und sollte Recht behalten

 Gibt es ein Comeback des Solo-Bitcoin-Minings?

Während Sie in den Anfangsjahren von Bitcoin wahrscheinlich die Chance verpasst haben, BTC auf Ihrem Laptop zu minen, gibt es gute Nachrichten für diejenigen, die trotzdem in das Mining zu Hause einsteigen wollen. Es sind Geschichten über Solo-Bitcoin-Miner aufgetaucht, die neue Blöcke finden, um Block-Belohnungen zu erhalten.

Lesen Sie weiter, um mehr über das Solo-Bitcoin-Mining zu erfahren und wie es scheinbar ein Comeback erlebt.

Was ist Bitcoin-Mining? Eine kurze Zusammenfassung

Bevor wir in das Solo-Bitcoin-Mining eintauchen, lassen Sie uns kurz rekapitulieren, was Bitcoin-Mining ist und wie es funktioniert.

Neben der Sicherung des gesamten Netzwerks ist das Bitcoin-Mining auch der Prozess, durch den das Bitcoin-Netzwerk Transaktionen verarbeitet und neue Münzen in Umlauf bringt.
Beim Mining wird Hash-Power oder Rechenleistung eingesetzt, wobei spezielle Mining-Hardware verwendet wird, um komplexe Berechnungen durchzuführen. Der Miner, der die Lösungen zuerst findet, gewinnt die Blockbelohnung, die derzeit 6,25 BTC beträgt. Er soll etwa alle vier Jahre sinken. Die nächste Halbierung wird für das Jahr 2024 erwartet. Derzeit werden pro Tag etwa 900 BTC abgebaut.

FC Barcelona “lehnt” $79,4 Mio. Sponsoring-Deal von Krypto-Firma wegen “ethischer” Bedenken ab

Der Präsident und der Vorstand des Fußballgiganten FC Barcelona haben Berichten zufolge einen rekordverdächtigen Deal in Höhe von 79,4 Millionen US-Dollar mit einem ungenannten Kryptowährungsunternehmen abgelehnt, das ab der nächsten Saison Trikotsponsor werden wollte – mit der Begründung, der Vorstand sei besorgt, dass Krypto ein “unethischer” Sektor sei.

Die Behauptungen wurden von Marca, Spaniens größter Sportzeitung, aufgestellt, die berichtete, dass Barcelona während der langen Suche nach einem neuen Trikotsponsor “mehrere Angebote von Kryptowährungsbörsenunternehmen” erhalten hat, die mehr Geld boten als Spotify – das Musikstreaming-Unternehmen, das nun Barças Sponsor für die Saison 2022-2023 werden soll.

Wie bereits berichtet, ist der Verein in den letzten Jahren zunehmend mit Kryptowährungen in Verbindung gebracht worden. Ende letzten Jahres nannte ein anderes spanisches Nachrichtenportal Binance und FTX, die im Rennen um einen Sponsorendeal mit dem Verein sind.

Die EU überlegt den Rauswurf Russlands aus SWIFT

Obwohl Russland eine umfassende Invasion in der Ukraine gestartet hat, konnte der Ausbruch des Krieges die Europäische Union noch nicht davon überzeugen, darauf zu drängen, dass der Aggressor aus dem globalen Zahlungsnetz der Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication (SWIFT) ausgeschlossen wird – ein Schritt, der den russischen Handel mit ausländischen Partnern drastisch beeinträchtigen würde.

SWIFT bezeichnet sich selbst als eine globale Genossenschaft, die sich im Besitz ihrer Mitglieder befindet und der weltweit führende Anbieter von sicheren Finanznachrichtendiensten ist. Im Jahr 2021 verzeichnete das System durchschnittlich 42 Mio. Nachrichten pro Tag, 11,4 % mehr als ein Jahr zuvor. Die Nachrichten können Zahlungen von Kunden, Überweisungen von Finanzinstituten, Inkasso- und Bargeldbriefe, Überweisungen von Finanzmitteln und Wertpapieren sowie andere Arten von Finanzaktivitäten signalisieren, die von Banken in aller Welt täglich abgewickelt werden.

Mehrere den EU-Entscheidungsträgern nahestehende Quellen werden gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters mit der Aussage zitiert, dass die EU an neuen Sanktionen arbeitet, um Russland für seine militärische Intervention gegen die Ukraine zu bestrafen, und dass Schritte zum Ausschluss Moskaus aus dem Interbankenzahlungsverkehrssystem derzeit nicht Teil der Diskussionen sind.

 

Weitere Artikel

Sponsored
Wie SpacePay Bitcoin-Zahlungen mit nahtloser Integration über 325+ Wallets vereinfacht, Vorverkauf läuft
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-03-15 08:13:00
Bitcoin News
Gemini stellt Guinness-Weltrekord mit 1.000 Drohnen für Bitcoin-Logo auf
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-03-14 14:28:46
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren