Die EU verbietet Zahlungen mit Bargeld über 10.000 Euro, Krypto-Überwachung verschärft

Autor
Autor
Georg Steiner
Zuletzt aktualisiert am: 
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Die Europäische Union hat ihre Pläne umgesetzt und führt eine Bargeldobergrenze von 10.000 Euro für Zahlungen ein. Als Grund wird, wie so oft in diesem Zusammenhang, der Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismus angeführt.

Euroscheine Bargeld

Schon im Dezember des Vorjahres zeichnete sich das ab, was jetzt beschlossen wurde. Nachdem bereits in einigen Ländern der EU eine Bargeldobergrenze gilt, kommt diese jetzt auch in der gesamten Union.

Deutschland wollte sogar 7.000 Euro als Grenze

Einige Länder wie Deutschland hatten sogar eine niedrigere Grenze von 7.000 Euro angestrebt, konnten sich damit jedoch nicht durchsetzen. Damit ist ein weiterer Schritt gesetzt, um die Zahlungen mit Bargeld zurückzudrängen.

Schon in den letzten Jahren ging der Marktanteil von Bargeld im Vergleich zu Karten und digitalen Lösungen zurück. Doch es bleibt nicht nur bei der Bargeldobergrenze. Daneben nimmt die EU auch den Handel mit Luxusgütern und große Fußballklubs verstärkt unter die Lupe.

Überwachung von Superreichen, Luxusgütern und Kryptowährungen

Wer mit Luxusgütern handelt, muss zukünftig seine Kunden überprüfen und Verdächtiges an die Behörden melden. Das gilt unter anderem für Privatflugzeuge, Schiffe, Juwelen und Luxusautos. Daneben will die EU auch mehr Informationen über Superreiche und deren Handel mit Kryptowährungen.

Deren Regulierung erhält damit eine weitere Verschärfung. Das betrifft auch neue Coins wie Launchpad XYZ, die weiterhin regelmäßig auf den Markt drängen.

Hier setzen die Behörden bei einem Vermögen von über 50 Millionen Euro an. Selbst die Eigentümer von Unternehmen, deren Anteil 25 Prozent übersteigt, müssen zukünftig in Europa registriert werden. Begründet wird dies alles mit einem verstärkten Kampf gegen die Geldwäsche und mögliche Umgehung von Sanktionen, wie jene gegen Russland.

Kommt die Behörde nach Frankfurt?

Noch müssen die EU-Mitgliedsstaaten und das Europaparlament der grundsätzlichen Einigung zustimmen, doch diese Zustimmung gilt als Formsache. Die neuen Überwachungsmaßnahmen sollen von einer neuen Geldwäsche-Behörde durchgeführt werden. Deutschland versucht den Sitz dieser neuen Behörde ins Land zu holen und hat Frankfurt als Standort vorgeschlagen.

In Deutschland gilt bisher keine Bargeldobergrenze. Allerdings müssen sich die Kunden bei Zahlungen über 10.000 Euro ausweisen und nachweisen, woher das Geld stammt.

Logo

Warum Sie Cryptonews vertrauen können

2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren
editors
+ 66 More

Beste Krypto ICOs

Entdecke neue Token, die sich noch im Presale befinden - Early-Stage-Picks mit Potenzial

Krypto-Marktüberblick

  • 7d
  • 1m
  • 1y
Market Cap
$3,802,762,164,229
9.01
Trendige Coins

Weitere Artikel

Sponsored
6 Errungenschaften, die zeigen, dass SpacePay bereit sein könnte, den Krypto-Zahlungsverkehr zu dominieren
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-07-12 07:40:00
Bitcoin News
Deutsche Unternehmen sehen Zukunft für Kryptowährungen – zögern aber bei der Nutzung
Michael Sprick
Michael Sprick
2025-07-11 16:25:41
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren