Deutsche Bank beantragt Lizenz zur Verwahrung von Kryptowährungen: Bloomberg
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Deutschlands größtes Finanzinstitut, die Deutsche Bank AG, strebt eine behördliche Genehmigung für den Betrieb einer Depotplattform an, um Kryptowährungen anzubieten.
Die Deutsche Bank hat bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Erlaubnis beantragt, Krypto-Depots anzubieten.
Die deutsche Bank hält derzeit Assets im Wert von 1,34 Billionen Dollar und ist die neuntgrößte europäische Bank.
Der Leiter der Geschäftsbankabteilung der deutschen Bank, David Lynne, bestätigte die Nachricht in einer Pressekonferenz am Dienstag, wie Bloomberg berichtete.
“Wir bauen unser Geschäft mit digitalen Assets und Custody aus. Wir haben gerade unseren Antrag auf die Lizenz für digitale Assets bei der BaFin eingereicht”, sagte Lynne.
Die jüngste behördliche Erlaubnis ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Steigerung der Gebühreneinnahmen bei der Geschäftsbank der Deutschen Bank, fügte Lynne hinzu.
Deutsche Bank deutete Krypto-Pläne erstmals 2020 an
Die Geschäftsbereiche der Deutschen Bank haben ihre Pläne für die Verwahrung von Kryptowährungen erstmals Ende 2020 angedeutet, aber sie haben nicht angegeben, wann sie solche Dienstleistungen anbieten werden.
Die Geschäftsbankbereiche wurden damals von Stefan Hoops geleitet. Lynne übernahm den Bereich vor einem Jahr, als Hoops als Chief Executive Officer zur DWS kam.
Zu Beginn dieses Jahres forderte die Deutsche Bank in ihrem Research-Paper einen strengeren regulatorischen Rahmen für Kryptowährungen. Die deutsche Bank führte in ihrer Studie auch den Fall der FTX-Börse an, um einen strengeren Regulierungsrahmen zu rechtfertigen.
Bloomberg berichtete am 8. Februar, dass die Vermögensverwaltungsgesellschaft der Deutschen Bank, die DWS Group, im Rahmen ihrer Wachstumsstrategie in zwei deutsche Kryptounternehmen investieren möchte.
Die Bank befand sich damals in der Verhandlungsphase für den Kauf einer Minderheitsbeteiligung an Deutsche Digital Assets sowie an der Handelsfirma Tradias, die sich im Besitz des Bankhauses Scheich befindet.
Seitdem gab es jedoch keine weiteren Neuigkeiten in dieser Angelegenheit.
Deutsche Aufsichtsbehörden begrüßen Krypto-Firmen
Die deutschen Finanzaufsichtsbehörden haben Kryptounternehmen im Allgemeinen willkommen geheißen.
Der Gesetzgeber des europäischen Landes hat einen Gesetzentwurf eingebracht, der die Verwahrung und den Handel mit Kryptowährungen bei allen deutschen Banken und anderen lizenzierten Institutionen im Jahr 2019 durch eine Änderung der Vierten Geldwäscherichtlinie der Europäischen Union erlaubt.
Ende letzten Jahres hat die BaFin erfolgreich vier Lizenzen für die Verwahrung von Kryptowährungen und vorläufige Genehmigungen für 14 Finanzinstitute erteilt. Die Tochtergesellschaft der amerikanischen Krypto-Börse Coinbase, Coinbase Deutschland, war das erste Unternehmen, das im Juni 2021 eine BaFin-Lizenz für den Betrieb einer Krypto-Verwahrungsplattform erhielt.