Zinssenkungen stehen bevor, doch was dann?

EZB EZB Geld EZB Inflation EZB Zinsen EZB Zinswende Fed Zinsen
Die EZB und die Fed steuern auf eine Senkung der Leitzinsen zu, der weitere Weg bleibt jedoch offen
Autor
Autor
Georg Steiner
Zuletzt aktualisiert am: 
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Diesen Donnerstag sollte die Zinswende endgültig ins Rollen kommen. Nach einer ersten Senkung der Europäischen Zentralbank (EZB) trat diese sofort wieder auf die Bremse und verharrte auf hohem Niveau. Die amerikanische Notenbank Fed verzichtet auf eine voreilige Senkung und wartete weiter ab.

Europäische Zentralbank

Doch jetzt scheinen die Daten endgültig schnelle und deutliche Senkungen zuzulassen. Die Fed wird daher nächste Woche voraussichtlich dem Kurs der EZB folgen und die Leitzinsen in den USA ebenfalls senken. Das soll allerdings erst ein erster Schritt sein.

3 Schritte zurück?

Die nächsten Notenbankentscheidungen stehen im Oktober und Dezember an, dann sollen weitere Senkungen folgen. Experten wie Ökonomen erwarten eine Absenkung der Leitzinsen auf bis zu 3 Prozent mit Ende dieses Jahres.

Doch dann könnten die Meinungsverschiedenheiten innerhalb der EZB über den weiteren Kurs wieder aufflammen. Schließlich befürchten die Pessimisten, dass eine zu schnelle Senkung die Inflation wieder anheizen könnte.

Niedrige Zinsen beflügeln den Konsum

Immerhin reduzieren niedrige Zinsen den Wunsch zu sparen, weil sie den Konsum attraktiver machen. Das beflügelt die Wirtschaft, kann aber auch zu einer Überreaktion führen, die neuerlich in hohen Preissteigerungen mündet.

Die Optimisten glauben jedoch fest daran, dass hohe Zinsen der Wirtschaft Schaden zufügen und drängen auf rasche Zinssenkungen über die 3-Prozent-Marke hinaus. Man kann also davon ausgehen, dass die Notenbanker ab 2025 wieder damit beginnen, „auf Sicht“ zu fahren.

Für neue Kryptowährungen wie Playdoge ist die zu erwartende Zinssenkung jedenfalls eine gute Nachricht. Sie sollte den Markt neu aktivieren und mehr Risikokapital für Coins zur Verfügung stellen.

Die letzte Einschätzung war falsch

Für die Notenbanken wird also darauf ankommen, dass die Währungshüter die Situation diesmal richtig einschätzen. Vor drei Jahren gab es zunächst laut ihren Aussagen keine Inflation, danach wurde sie zum vorübergehenden Phänomen erklärt. Erst als die Preise rasant nach oben schossen, entschloss man sich zu einem energischen Handeln und trieb die Leitzinsen in Rekordtempo nach oben, um die Inflation zu bremsen.

Der umgekehrte Weg birgt ebenso Gefahren in sich; diese richtig abzuschätzen, wird jetzt die schwierige Aufgabe der EZB und der Fed werden.

Logo

Warum Sie Cryptonews vertrauen können

2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren
editors
+ 66 More

Beste Krypto ICOs

Entdecke neue Token, die sich noch im Presale befinden - Early-Stage-Picks mit Potenzial

Krypto-Marktüberblick

  • 7d
  • 1m
  • 1y
Market Cap
$3,942,452,591,209
5.55
Trendige Coins

Weitere Artikel

Altcoin News
Bitcoin-Dominanz fällt deutlich: Analysten sehen Startschuss für Altcoin-Rallye
Alex Merten
Alex Merten
2025-07-17 10:03:10
Ethereum News
SharpLink fügt weitere 20.279 ETH hinzu und übertrifft die Ethereum Foundation
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-07-17 09:43:29
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren