Europa und die USA im Gleichschritt zur Zinsensenkung?

EZB EZB Geld EZB Inflation EZB Zinsen EZB Zinswende Fed Inflation
Autor
Autor
Georg Steiner
Zuletzt aktualisiert am: 
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Die amerikanische Notenbank Fed senkte gestern die Leitzinsen neuerlich nicht. Doch die Äußerungen von Jerome Powell deuten auf eine Senkung im September hin.

Geldübergabe Kredit

Damit würde sich die Fed im Gleichklang mit der Europäischen Zentralbank befinden. Diese hat zwar bereits eine erste geringe Zinssenkung von 0,25 Prozent hinter sich, bremste ihren Kurs zuletzt jedoch wieder ein.

Fehlerkorrektur?

Der erste Schritt nach unten war von einigen Experten sogar als Fehler bezeichnet worden; schließlich deuteten die Wirtschaftsdaten damals noch nicht auf eine langfristige Erholung der Preissteigerungen hin.

Doch die EZB hatte schon Monate davor eine mögliche Zinssenkung anklingen lassen und konnte sich aus der selbst gestellten Falle argumentativ nicht mehr befreien. Daher folgte ein Stillhalten, das jedoch im September beendet werden könnte.

Das freut die Wirtschaft ebenso wie die Konsumenten und die Emittenten von neuen Kryptowährungen. Schließlich treten Coins wie Meme Games gegen etablierte Kryptos wie Bitcoin und Ethereum im Kampf um risikofreudige Investoren an.

Startschuss im September?

Nicht umsonst wiesen sowohl der Chef der US-Notenbank als auch die EZB-Präsidentin darauf hin, dass zuerst die Wirtschaftszahlen stimmen müssen, bevor der nächste Zinsschritt gesetzt werden kann.

Doch zuletzt ließen die Aussagen erkennen, dass es im September endlich weitergehen wird. Die Fed hat ihre Zinsen schon seit mehr als einem Jahr nicht mehr angetastet. Doch die Entwicklung der sogenannten Kerninflation, als der Preissteigerungen ohne Lebensmittel und Energie, scheint eine Senkung jetzt zuzulassen, denn sie war im Juni in den USA so niedrig wie seit mehr als drei Jahren nicht mehr.

Mit einer Senkung der Leitzinsen würden Europa und die USA dem Beispiel der Briten folgen. Dort hat die Bank of England ihre Leitzinsen zuletzt um 0,25 Prozent gesenkt.

Weitere Artikel

News
Aus einer $2K-Wette wurden $43 Mio. in PEPE – Snorter Bot Token erreicht im ICO $1,2 Mio.
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-06-23 15:54:01
Bitcoin News
73% der Jugendlichen bevorzugen Bitcoin als langfristiges Investment gegenüber Gold: Studie
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-06-23 14:13:01
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren