Welche Kryptowährungen gehen 2023 durch die Decke?

Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Martin Schwarz
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Kryptowährungen sind wieder mal in aller Munde und das aus gutem (oder eher beunruhigendem) Grund. Die FTX-Pleite hat dem ganzen Markt einen anhaltenden Bärenmarkt beschert. Nun droht auch noch Binance zu kippen. Trader sollten sich auf harte Zeiten einstellen. Allerdings könnte sich 2023 das Blatt schon wieder wenden. Sofern weitere große Bankrott-Erklärungen wichtiger Unternehmen ausbleiben, könnten bestimmte Token von den Abverkäufen der letzten Monate wieder profitieren. 

In diesem Blog-Artikel geben wir einen Überblick über die Top 5 Kryptowährungen, die 2023 durch die Decke gehen könnten.

1. Bitcoin

Bitcoin, die weltweit erste und größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, könnte in den kommenden Jahren wieder Anleger anziehen. Nach einem schwierigen Jahr 2022, in dem der Preis von Bitcoin um mehr als 60 Prozent gefallen ist, könnte sich der Markt im kommenden Jahr erholen. 

Schon die zyklische Erholung des Krypto-Marktes nach vergangenen Einbrüchen hat gezeigt, dass die Nachfrage nach Bitcoin weiterhin stark ist. Viele Anleger sind optimistisch, dass Bitcoin in den kommenden Jahren weiter steigen wird. So glauben auch zahlreiche Experten, dass die Nachfrage nach Bitcoin weiter wächst, da immer mehr institutionelle Anleger in den Markt einsteigen. Insbesondere große Bitcoin Wale akkumulieren aktuell den BTC-Token.

Die Zunahme der institutionellen Nachfrage und die Einführung neuer Produkte könnten Bitcoin in den kommenden Jahren weiter steigen lassen. So scheint es möglich, dass Bitcoin im Jahr 2023 wieder deutlich über 30.000 US-Dollar steigen und in den Folgejahren sogar alte Hochs erreichen könnte. Wer diesem Gedankengang folgt, der hält es auch für realistisch, dass Bitcoin in den kommenden Jahren sein Allzeithoch von knapp 70.000 US-Dollar erreicht oder sogar überschreitet.

2. Ethereum

Ethereum ist trotz der aktuellen Krise eine der am schnellsten wachsenden Kryptowährungen. Das Netzwerk des ETH-Tokens bietet einen dezentralisierten Unternehmenssoftware-Stack, der es Entwicklern ermöglicht, Anwendungen auf der Blockchain zu entwickeln. Ethereum ist entsprechend auch die Basis für viele andere Kryptowährungen, die auf der ETH-Blockchain basieren.

Die Akzeptanz der digitalen Währung wird dadurch begünstigt, dass es einer der sichersten Blockchains ist und mittlerweile die meisten ICOs mit Ethereum abgewickelt werden. Auch dadurch haben viele Investoren Zugang zu ETH und können es als Wertspeicher nutzen.

Wenn es eine Kryptowährung gibt, die dem Bitcoin 2023 nahekommen könnte, so ist das zweifellos Ethereum.

3. IOTA

IOTA ist in den vergangenen Monaten etwas in den Hintergrund getreten. Das Projekt hat zwar kleinere Updates und Fortschritte gemacht, aber es gab keine großen Ankündigungen oder News. Diese Ruhe könnte sich jedoch bald als Chance erweisen, denn IOTA hat große Pläne für 2023. 

IOTA wurde ursprünglich entwickelt, um das Internet der Dinge (IoT) zu unterstützen. Das Projekt verwendet ein neuartiges Protokoll namens Tangle, das anders als herkömmliche Blockchain-Technologie funktioniert. Tangle ermöglicht es IOTA, schneller und skalierbarer zu sein als andere Kryptowährungen. 

In den kommenden Jahren wird das Internet der Dinge voraussichtlich exponentiell wachsen. Experten gehen davon aus, dass bis 2025 mehr als 75 Mrd. vernetzte Geräte weltweit im Einsatz sein werden. Dieses Wachstum könnte sich auch auf die Nachfrage nach den MIOTA Coins auswirken. 

IOTA hat bereits einige Partnerschaften mit Unternehmen geschlossen, die im Bereich IoT tätig sind. Zu diesen Unternehmen gehören beispielsweise Bosch, Volkswagen und Microsoft. In Zukunft könnten weitere Kooperationen folgen, was zu einer steigenden Nachfrage nach der deutschen Kryptowährung führen würde. 

Des Weiteren plant IOTA eine Reihe von Updates für sein Tangle-Protokoll. Dabei handelt es sich um einige der größten Änderungen, die das Projekt bisher vorgenommen hat. Diese Updates sollen IOTA noch schneller und skalierbarer und das Projekt somit noch attraktiver für Unternehmen machen. 

All diese Faktoren deuten darauf hin, dass IOTA in den kommenden Jahren stark wachsen wird. Daher ist es nicht unwahrscheinlich, dass die Kryptowährung in 2023 einen Wert von mehreren Dollar erreichen wird.

4. Cardano

Trotz der technischen Schwierigkeiten, die den Kurs von Cardano in letzter Zeit gedrückt haben, zeichnet sich bei genauerer Analyse ein sehr positives Bild ab. Die Entwicklerzahlen steigen stetig an und auch die Zahl der Partnerprojekte nimmt zu. Das deutet darauf hin, dass Cardano auch 2023 eine breite Basis an Unterstützung erwarten darf und vor allem durch den vermehrten Einsatz seiner Blockchain-Technologie weiter wachsen kann. 

Cardano ist eine Open-Source-Plattform für Smart Contracts und DeFi-Anwendungen und einer der führenden Vertreter der dritten Generation digitaler Währungen. Die Gründe für den Erfolg von Cardano liegen in seiner Technologie und seinen innovativen Funktionen begründet. So verfügt die Plattform über ein Proof-of-Stake-System, mit dem Transaktionen schnell und effizient bestätigt werden können. Darüber hinaus können Nutzer auch Multi Chain Assets verwalten sowie Smart Contracts schreiben oder DeFi-Anwendungen abwickeln. 

All dies bietet Anlegern große Chancen, ihr Gewinnpotential zu steigern, da es Investoren ermöglicht, ihre Coins zu halten oder zu handeln, ohne in Aktivitäten involviert zu sein, die mit hohen Kosten verbunden sind. Vor diesem Hintergrund könnte Cardano 2023 stark ansteigen, da immer mehr Investoren langsam aber sicher dem Potential der Kryptowährung erlegen könnten. Um jedoch einen potenziellen Preisanstieg von Cardano 2023 wirklich verlässlich vorhersagen zu können, muss man aktuell noch abwarten und einfach sehen, was noch passiert. Aber basierend auf dem technologischen Fortschritt des Projekts sowie dem steigendem Interesse an Krypto-Assets sollte man Cardano definitiv im Blick behalten.

5. Ripple

Ripple ist eine der interessantesten Währungen im Kryptomarkt. Es hat ein Netzwerk, ähnlich wie Bitcoin, und seine Technologie wird als einzigartig angesehen. Ripple Labs hinter dem Token behauptet, dass es die Transaktionsgeschwindigkeit und Effizienz des globalen Bankensystems verbessern kann. 

Allerdings ist Ripples Zukunft ungewiss. Daran schuld ist ein Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission). Die SEC behauptet, dass Ripples XRP-Token ein Wertpapier ist und nicht als Kryptowährung betrachtet werden sollte. Dieser Fall, der sich schon in den kommenden Tagen entscheiden könnte, könnte determinieren, ob Ripple es in den kommenden Jahren schafft oder nicht. 

Wenn die Richter Ripple für legal erklären, könnte sich die Münze 2023 in den Top 3 der Kryptomarktkapitalisierung wiederfinden. Allerdings könnte es auch sein, dass Ripple vom Markt verschwindet und seine Anleger viel Geld verlieren. Für Investoren bedeutet dies also: Mit Ripple besteht eine große Chance auf hohe Gewinne – aber auch auf enorm hohes Risiko. Deshalb empfehlen Experten Anlegern wie immer, nur Kapital zu investieren, das sie bereit sind zu verlieren. 

Wenn Sie jedoch an diesem Risk-Reward-Verhältnis interessiert sind und meinen, dass Ripple 2023 explodieren könnte, dann ist die Kryptowährung definitiv etwas für Ihr Portfolio.

6. Pluton

Der PLU Token des Unternehmens Plutus ist eine neue und aufregende Kryptowährung, die 2023 viel Aufmerksamkeit erhalten könnte. Plutus ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Lösungen für Kreditkarten spezialisiert hat, die speziell für den Umgang mit Kryptowährungen entwickelt wurden. 

Mit der Einführung der Plutus Debit Card im Jahr 2016 begann Pluton, eine breite Palette an Funktionen zu entwickeln, die es Kunden auf der ganzen Welt ermöglichen, Kryptowährung zu verdienen. Als Besitzer des Tokens können Sie dank Cashback Gebühren für verschiedene Dienste sparen und stecken somit mehr Geld in die eigene Tasche. 

Die Anzahl der Nutzer des Tokens nimmt stetig zu, was einen Grund darstellen könnte, noch vor 2023 in den PLU Token zu investieren. Die Einführung der Kryptokreditkarte auf dem US-amerikanischen Markt im Jahr 2023 ist noch ein weiteres Argument für Investitionen in den Token – sei es als Anleger oder als Nutzer der Plutus Card. 

Angesichts dieser Fakten erscheint es nur folgerichtig, den PLU Token von Plutus als heißen Tipp für 2023 zu bezeichnen. Wenn Sie sich also fragen: „Welche Kryptowährung geht 2023 durch die Decke?“ Lautet die Antwort: der PLU Token!

3. Fazit

2023 könnte einigen Kryptowährungen große Chancen bieten. Das Trading mit regulierten Brokern wie Libertex ist daher vorzuziehen. Dank des kostenlosen Demokontos können Sie vielfältige Handelserfahrungen mit einem seriösen Broker sammeln. Libertex-Kunden können sich außerdem über eine benutzerfreundliche Plattform und transparente Gebühren freuen. Wenn Sie also mit Kryptowährungen CFDs handeln möchten, sollten Sie einen seriösen und regulierten Broker wählen.

Jetzt Krypto CFDs bei Libertex handeln 

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren