Weißrussland sagt, dass Krypto-Firmen bis 2025 steuerfrei operieren können
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Weißrussland setzt sein Werben um Kryptounternehmen fort, indem es die Steuerbefreiung für Token-Miner und Entwickler bis 2025 verlängert.
Nach Angaben des belarussischen Medienunternehmens AFN hat Präsident Alexander Lukaschenko diese Woche ein Dekret unterzeichnet, das es Minern und anderen Kryptobetreibern ermöglicht, im Land Geschäfte zu machen, ohne Mehrwertsteuer, Einkommenssteuer oder persönliche Einkommenssteuer zahlen zu müssen.
Das Dekret ersetzt eine frühere Fassung, die vorsah, dass Kryptounternehmen und ihre Mitarbeiter bis Ende 2023 keine Steuern zahlen müssen.
Das Dekret schreibt vor, dass Unternehmen, die sich mit dem “Mining, der Schaffung, dem Erwerb und der Veräußerung” von Coins für “belarussische Rubel, ausländische Währung, elektronisches Geld und/oder durch den Tausch anderer Token” beschäftigen, in den Genuss der Steuerbefreiung kommen können.
Das Gesetz stellt auch fest, dass das Mining und der Handel mit Kryptowährungen “durch natürliche Personen” nicht als eine Form der Geschäftstätigkeit angesehen wird. Daher müssen Transaktionen mit Coins nicht einmal gemeldet werden.
Die weißrussische Regierung begann 2017, Kryptounternehmen ins Visier zu nehmen, als sie in Minsk eine Sonderzone namens High-Tech-Park einrichtete. Der Park sollte Krypto-Mining-Firmen beherbergen. Und 2018 folgte die Regierung mit einer Reihe von Maßnahmen, die darauf abzielen, Kryptounternehmen aus dem Ausland ins Land zu holen.
Was sind die Krypto-Pläne von Belarus?
Das Dekret weist das Managementteam des High-Tech-Parks auch an, “ein Konzept” für die “Entwicklung der Token-Sphäre zu erstellen – einschließlich Steuerfragen.” Lukaschenko erklärte, dass dieser Konzeptbericht bis zum 1. Juli 2024 vorgelegt werden soll. Dies lässt offenbar die Tür für eine weitere mögliche Verlängerung offen.
Im März 2018 führte das Land eine Reihe von kryptobezogenen Maßnahmen ein. Dazu gehörte die Legalisierung von Initial Coin Offerings (ICO) und Geschäften mit Smart Contracts.
Das Gesetz ermöglichte es auch ausländischen Inhabern und Angestellten von Fintech-Firmen, ohne Visum in das Land einzureisen.





