Verursacht Bitcoin einen katastrophalen Klimawandel?

Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Fredrik Vold
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Wenn wir den jüngsten Schlagzeilen glauben wollen, kann Bitcoin allein dafür verantwortlich sein, die globale Erwärmung über 2 Grad Celsius hinaus zu treiben und die Umwelt für zukünftige Generationen zu zerstören.

Source: iStock/Ekaterina_Simonova

“Bitcoin kann bis 2033 einen katastrophalen Klimawandel verursachen”, warnte der Telegraph in einem Artikel am Montag. “Bitcoin wird tatsächlich die Welt ruinieren”, schrieb CNET, während die israelische Zeitung Haaretz uns warnte, dass “[….] Bitcoin die Welt gefährlich heißer, gefährlich schnell macht.”

Diese Schlagzeilen sind nur einige der Artikel, die gestern nach einem neuen Forschungsbericht eines interdisziplinären Teams von Wissenschaftlern der University of Hawaii veröffentlicht wurden, veröffentlicht in Nature, einer internationalen Wissenschaftszeitschrift. Dem Bericht zufolge könnte Bitcoin “allein genug CO2 (Kohlendioxid) Emissionen erzeugen, um die Erwärmung innerhalb von weniger als drei Jahrzehnten auf über 2°C zu treiben”. Gleichzeitig erkennen die Autoren jedoch an, dass der Bitcoin-Mining-Prozess immer energieeffizienter wird.

Andere Experten und Wissenschaftler, die mit ThinkProgess, einer Nachrichten-Website, die vom Think Tank Center for American Progress Action Fund unterstützt wird, sprachen, bezeichneten die Annahmen und Schlussfolgerungen der Studie als “rücksichtslos” und “gefährlich, unverantwortlich und irreführend”.

Andere Forscher weisen Bedenken zurück

Laut dem Maschinenbau-Professor Eric Masanet, Leiter des Energy and Resource Systems Analysis Lab an der Northwestern University, können die Schlussfolgerungen der Studie durch die Angabe von drei Fehlern widerlegt werden:

Zuerst sagte er: “Wir wissen, dass der globale Stromsektor dekarbonisiert wird.” Zweitens wird der IT-Sektor, einschließlich des Mining von Kryptowährungen, immer energieeffizienter. Schließlich sagte er, dass die Autoren hinter der Studie “auf einem enormen Wachstum der Einführung von Kryptowährungen bestehen, was zu überhöhten und zweifelhaften Schätzungen der zukünftigen CO2-Emissionen führt”.

Arman Shehabi vom Lawrence Berkeley National Lab, einem von der University of California geleiteten Department of Energy Office of Science Labor, stimmte mit Masanet überein und fügte hinzu, dass die Autoren der Studie auf dem falschen Weg seien, indem sie sich auf ein sehr unwahrscheinliches Szenario konzentrierten, in dem “der Strombedarf von Bitcoin-Transaktionen und die CO2-Emissionen aus diesem Strombedarf in den nächsten hundert Jahren sowohl statisch bleiben als auch gleichzeitig Bitcoin sofort einer schnellen Einführung unterzogen wird”.

Er sagte zu ThinkProgress, dass es “absurd” sei zu glauben, dass der Energieverbrauch jeder einzelnen Bitcoin-Transaktion in den nächsten hundert Jahren konstant bleiben werde, und sagte: “Das ist eine verrückte Annahme im Allgemeinen, aber regelrechter Unsinn für den Blockchain-Mining”.

Bereits im August sagte Katrine Kelly-Pitou, wissenschaftliche Mitarbeiterin für Elektro- und Informationstechnik an der University of Pittsburgh, dass die Sorgen über den Energieverbrauch von Bitcoin übertrieben sind. Stattdessen, so argumentiert sie, sei der wichtige Faktor nicht, wie viel Energie Bitcoin verbraucht, sondern was die Energiequellen sind, während sie sich für mehr Mining in Ländern und Regionen mit einem reichhaltigen Angebot an sauberen und erneuerbaren Energien einsetzt. Laut Kelly-Pitou verbraucht das Bitcoin-Mining eine exorbitante Menge an Strom: irgendwo zwischen geschätzten 30 Terrawattstunden allein 2017, während das Bankwesen jährlich geschätzte 100 Terrawatt verbraucht.

Sie finden de.CryptoNews auch auf Facebook und Twitter.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren