Trump Media and Technology Group beantragt ETFs, SMAs

Bitcoin ETF Donald Trump Trump
Die Trump Media and Technology Group expandiert mit Truth.Fi in den Bereich der Finanzdienstleistungen und meldet Bitcoin-ETFs und SMAs als Teil ihrer Fintech-Strategie an, die von Charles Schwab mit 250 Millionen Dollar unterstützt wird.
Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Manuela Richter
Über den Autor

Manuela Richter ist seit 20 Jahren als freiberufliche Redakteurin tätig. Die studierte Mikrobiologin war als Countrymanagerin über 16 Jahre für PokerNews tätig und ist seit Beginn an Teil des...

Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Die Truth Social-Muttergesellschaft von US-Präsident Donald Trump, Trump Media and Technology Group (TMTG), gab am Donnerstag, den 6. Februar 2025, bekannt, dass sie mehrere markenspezifische Marken für ETFs und SMAs angemeldet hat.

Donald Trumps Truth Social-Muttergesellschaft meldet Marken für Bitcoin-ETFs und SMAs an

Laut einer Pressemitteilung vom 6. Februar umfassen die angemeldeten Marken unter anderem Truth.Fi Bitcoin Plus ETF, Truth.Fi Bitcoin Plus SMA und Truth.Fi Made in America ETF.

Wir möchten Anlegern die Möglichkeit geben, in amerikanische Energie-, Produktions- und andere Unternehmen zu investieren, die eine wettbewerbsfähige Alternative zu den „Wake-Fonds“ und „Debanking“-Problemen darstellen, die Sie überall auf dem Markt finden“, sagte TMTG-CEO Devin Nunes.

„Wir untersuchen eine Reihe von Möglichkeiten, unsere Produkte zu differenzieren, einschließlich Strategien im Zusammenhang mit Bitcoin“, fügte er hinzu. „Wir werden unser geplantes Produktangebot weiter verfeinern, um die optimale Mischung von Angeboten für Investoren zu entwickeln, die an die Prinzipien von America First glauben.“

Die sechs noch zu lancierenden Finanzdienstleistungsprodukte sind einige der ersten, die im Rahmen der neu geschaffenen FinTech-Strategie Truth.Fi von TMTG angekündigt wurden, nachdem diese Ende letzten Monats vom Vorstand des Medienunternehmens genehmigt wurde.

TMTG hat 250 Millionen Dollar, die von Charles Schwab verwahrt werden, als Teil der Expansion zur Verfügung gestellt und soll noch in diesem Jahr starten.

„Wir freuen uns auf den Start von Truth.Fi, die Einführung der TMTG-Investmentvehikel und die Freisetzung von Synergien“, sagte Devin Nunes, CEO und Chairman von TMTG. „Truth.Fi ist eine natürliche Erweiterung der Truth Social-Bewegung.“

Trump Media and Technology Group kündigt neues Unternehmen an

Das Unternehmen, das im Februar 2022 Truth Social und Ende letzten Jahres seine Streaming-Plattform Truth+ auf den Markt gebracht hat, war in der Vergangenheit bereits mit rechtlichen Bedenken konfrontiert.

Im Dezember 2024 übertrug der damalige Mehrheitsaktionär Donald Trump Aktien der Trump Media and Technology Group im Wert von 4 Milliarden Dollar auf einen Trust, der von seinem Sohn Donald Trump Jr. verwaltet wird, um scheinbar mögliche Interessenkonflikte zu entschärfen.

Trump und seine Geschäftsbeziehungen haben in den letzten Wochen seit seiner Amtseinführung am 20. Januar vermehrt für Spekulationen gesorgt.

Nur wenige Tage zuvor hatten der in New York geborene Geschäftsmann und seine Frau Melania ihre jeweiligen namensgebenden Meme Coins auf den Markt gebracht und damit sowohl Lob als auch Kritik aus der Kryptowährungsgemeinschaft geerntet.

In einem Schreiben der Verbraucherschutzorganisation Public Citizen vom 5. Februar an Beamte des Justizministeriums (DOJ) und des U.S. Office of Government Ethics (OGE) behauptete die Organisation, Trumps Meme Coin verstoße gegen die Richtlinien gegen Abwerbung.

„Die Person erhält nur eine digitale Quittung (auf einer Blockchain), die mit der eines Spenders vergleichbar ist, der einen Scheck schickt und eine digitale Bestätigung erhält, dass der Scheck eingegangen ist“, heißt es in dem Brief, der hinzufügt, dass er effektiv ‚um ein Geschenk bittet, das ihm persönlich zugute kommt‘.

Weitere Artikel

Sponsored
Das Harry Hippo Ökosystem boomt: Könnte dieser neue Meme Coin nach seinem Vorverkauf das nächste große Ding sein?
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-03-16 07:58:00
Sponsored
Wie SpacePay Bitcoin-Zahlungen mit nahtloser Integration über 325+ Wallets vereinfacht, Vorverkauf läuft
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-03-15 08:13:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren