Russlands Zentralbank schlägt dreijähriges Krypto-Handels-Experiment für qualifizierte Privatpersonen vor
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Die russische Zentralbank hat einen neuen Vorschlag unterbreitet, der qualifizierten Personen den Handel mit Kryptowährungen innerhalb eines dreijährigen Versuchszeitraums ermöglichen soll.
Die Initiative, die der russischen Regierung zur weiteren Prüfung vorgelegt wurde, zielt auf erfahrene Investoren mit erheblichen finanziellen Ressourcen ab.
Die Zentralbank definiert „qualifizierte“ Investoren als diejenigen, die mehr als 100 Millionen Rubel ($11,5 Millionen) in Aktienanlagen und Einlagen besitzen oder als Personen, die im letzten Jahr mindestens 50 Millionen Rubel an Einkommen erzielt haben.
Unternehmen können an Russlands Krypto-Handels-Experiment teilnehmen
Darüber hinaus sind Unternehmen, die die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, berechtigt, an dem Experiment teilzunehmen.
Die Zentralbank beabsichtigt, regulatorische Richtlinien für Finanzorganisationen aufzustellen, die sich an der Initiative beteiligen möchten.
Ziel dieses Experiments ist es, die Transparenz des Kryptowährungsmarktes zu erhöhen, Servicestandards zu etablieren und die Anlagemöglichkeiten für vermögende Investoren, die bereit sind, größere Risiken einzugehen, zu erweitern.
Trotz dieses fortschrittlichen Schrittes betonte die Zentralbank, dass sie Kryptowährungen nicht als Zahlungsmittel anerkennt.
Daher plant sie, Abrechnungen auf autorisierte Teilnehmer zu beschränken und Strafen für die Nichteinhaltung zu verhängen.
Der Vorschlag markiert einen Wandel in der Haltung Russlands gegenüber Kryptowährungen, nachdem Präsident Wladimir Putin 2022 ein Gesetz zum Verbot von Zahlungen mit Krypto-Assets unterzeichnet hatte.
Während die Initiative einen möglichen Schritt in Richtung einer breiteren Akzeptanz von Kryptowährungen signalisiert, bleibt sie auf hochrangige Investoren konzentriert.
Gleichzeitig hat Russland die Nutzung von Kryptowährungen zur Umgehung westlicher Sanktionen erforscht und versucht, eine Finanzinfrastruktur für den kryptobasierten internationalen Handel aufzubauen.
Letzte Woche erklärte das russische Finanzministerium, dass es keine unmittelbaren Pläne für den Aufbau einer nationalen strategischen Krypto-Reserve hat, behauptete aber, dass sich dies ändern könnte, wenn eine wichtige Bedingung erfüllt wird.
Das Ministerium sagte, dass die liquiden Mittel des Nationalen Wohlfahrtsfonds (NWF) auf ein Niveau aufgestockt werden sollten, das 7-10% des russischen BIP entspricht, bevor Moskau den Kauf von „riskanteren“ Assets wie Kryptowährungen in Betracht zieht.
Wie bereits berichtet, ist die Gouverneurin der russischen Zentralbank, Elvira Nabiullina, eine bekannte Krypto-Skeptikerin.
Nabiullina hat mehrfach versucht, ein totales Verbot von Kryptowährungen in Russland nach chinesischem Vorbild zu erwirken.
Russlands CBDC-Einführung wird auf unbestimmte Zeit verzögert
Anfang des Monats hat Russland die Einführung seiner CBDC, des digitalen Rubels, auf unbestimmte Zeit verschoben.
Die Zentralbank hatte zuvor gesagt, dass die landesweite Einführung am 1. Juli 2025 stattfinden würde. In ihren jüngsten Erklärungen hat die Bank jedoch angekündigt, dass die Einführung nicht mehr wie geplant stattfinden wird.
Elvira Nabiullina, die Gouverneurin der Zentralbank, erklärte damals gegenüber russischen Medien, dass Moskau „mit der Masseneinführung des digitalen Rubels etwas später als ursprünglich geplant fortfahren wird“.
Sie fügte hinzu, dass die Zentralbank die Ergebnisse ihres laufenden Pilotprojekts genauer unter die Lupe nehmen werde.
Außerdem sagte sie, dass die Bank neue „Konsultationen“ mit den Geschäftsbanken durchführen wolle.
Nabiullina deutete außerdem an, dass weitere Gespräche über das „Wirtschaftsmodell“ erforderlich seien, das „für die Kunden der Banken, die Unternehmen und die Menschen [im Allgemeinen] am attraktivsten ist.“






