Polygon Kurs Prognose: 3 Dollar Preisziel – nur der Anfang! So hoch kann MATIC pumpen
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Für Polygon geht’s nach der Meta- und Instagram-News weiter rasant bergauf, MATIC führt aktuell sogar die Krypto-Top-100 an. Keine andere Kryptowährung konnte innerhalb der letzten 24 Stunden so zulegen wie Polygon (MATIC). Prognosen für den Coin sind bullish, rechnen perspektivisch mit einem Kursfeuerwerk. Sollte man jetzt MATIC kaufen?
Polygon vor neuer Rallye?
Die Zahlen dürften Polygon-Anleger in Entzücken versetzen: Nach dem Jahresverlust in Höhe von aktuell fast 37% bewegt sich MATIC seit Tagen stark nach oben, zieht an sämtlichen anderen Coins vorbei. +32% auf Wochenbasis, +46,4% in einem Monat – und innerhalb der letzten 24 Stunden sind nochmal 2,83% dazugekommen (Daten von Nomics.com). Kurzum: MATIC pumpt und führt inmitten der vermutlich letzten Bärenmarkttage die Krypto-Märkte an.

Der wahrscheinliche Grund: Meta (ehemals Facebook) hat angekündigt, auf Instagram künftig NFTs (non-fungible Token) zu unterstützen und hierfür Polygon (MATIC) zu nutzen. Entsprechende Funktionen hatte Meta bereits seit Mai exklusiv in den USA getestet, Ende September wurde der Dienst dann auf 100 Länder ausgeweitet. Mit dem Ergebnis ist Meta offenbar zufrieden – und setzt nun vollends auf NFTs und Polygon (MATIC).
Eines der bekanntesten Unternehmen der Welt nutzt für einen der populärsten Dienste der Welt eine Kryptowährung – wenig verwunderlich, dass das den Kurs des Coins durch die Decke gehen lässt. Nicht nur direkt im Anschluss an die Nachricht, auch künftig ist Polygon (MATIC) nun perfekt positioniert für massive Preisbewegungen.
Polygon-Mitbegründer Sandeep Nailwal beispielsweise schreibt seinen mehr als 206.000 Twitter-Followern:
„Während alle über die jüngsten Ankündigungen der großen Tech-Giganten sprechen, die
0xPolygon-Infrastruktur nutzen, sollten Sie nicht vergessen, dass Polygon auch in fast allen nativen Web3-Kategorien führend ist, sei es in den Bereichen Defi, Gaming, Kreativwirtschaft, DAOs und so weiter, und nur von [Mutter-Blockchain] Eth übertroffen wird.“
Polygon sei demnach beispielsweise „das größte DEFI-Ökosystem nach der Mainchain Ethereum“ und „bei weitem“ der größte Gaming-Coin – „um Größenordnungen größer als andere in GAMING“. Außerdem hätte bereits letztes Jahr „eine Flut von Marken“ NFTs auf den Markt gebracht – und die meisten davon auf Polygon.
Kurzum: Der Gründer ist stolz auf sein Baby – und macht daraus keinen Hehl. Der Erfolg gibt ihm ein Stückweit recht, denn auch aktuelle Prognosen rechnen bei Polygon (MATIC) mit einer starken Performance in den nächsten Monaten und Jahren. Wohin geht die Reise also für Polygon?
Polygon MATIC Kurs Prognose 2022 bis 2027
- Walletinvestor.com ist überraschend pessimistisch bezüglich Polygon, bezeichnet MATIC als „schlechtes“ Investment. Der Prognose zufolge fällt Polygon innerhalb der nächsten 12 Monate sogar auf 0,0762 Dollar, was gefühlt einem Totalabsturz gleichkommt.
- Bullish hingegen fällt die MATIC-Prognose von Gov.capital aus: Demnach erreicht Polygon (MATIC) bis November 2023 stolze 3,15 Dollar, wertet folglich mehr als 164% auf. Noch optimistischer fällt die Langzeitprognose aus: Die sieht Polygon bis 2027 bei 9,57 Dollar (+704% in Relation zum aktuellen Kurs).
- Auch die MATIC-Prognose von Priceprediction.net ist mittel- und langfristig überaus optimistisch: 2022 erreicht MATIC zwar „nur“ 1,36 Dollar, bewegt sich 2023 aber bereits auf 2,27 Dollar, 2024 sind sogar 3,32 Dollar möglich (+178%). Bis 2027 sieht Priceprediction.net den MATIC-Kurs schlussendlich bei 10,72 Dollar – das entspricht einer Rendite von satten 800%.
Bullishes neues Projekt auf MATIC: Calvaria
Ebenfalls große Stücke setzen Analysten auf einen MATIC-basierten Altcoin: das neue Gaming-Projekt Calvaria (RIA). Calvaria möchte die Blockchain-Technologie mit dem milliardenschweren Gaming-Massenmarkt verbinden, entwickelt hierfür ein vielversprechendes Ökosystem, in dem sich sowohl kryptoaffine Gamer, Hardcore-Spieler als auch Casual-Gamer wohl- und zurechtfinden. Kurzum: Hype- und Boom-Potenzial ist zu Genüge vorhanden. Aktuell befindet sich Calvaria noch im Presale, ist also exklusiv über die Homepage der Entwickler zu kaufen. Mehr als 1,5 Millionen Dollar hat das Play-2-Earn-Trading-Card-Game bereits von interessierten Anlegern gesammelt!






