Bitcoin Prognose: -6,08% – Flash-Crash! Warum fällt der Kurs – und kommt jetzt wirklich der -38%-Absturz?

Bitcoin Krypto
Autor
Autor
Jannis Grunewald
Zuletzt aktualisiert am: 
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Bitcoin (BTC) ist über Nacht um mehr als -6 Prozent abgestürzt und hat die Märkte für Altcoins mitgenommen. Doch warum fällt der Kurs – und kommt jetzt der 38%-Crash, wie ein Top-Krypto-Analyst in Aussicht stellt?

Wie hoch wird Bitcoin 2025 sein?

Das kam plötzlich: „Bitcoin mit einer bösen Ablehnung beim Widerstand von 102.000 bis 103.000 US-Dollar“, kommentiert Chart-Experte Justin Bennett das momentane Kursgeschehen in einer neuen Prognose. Aktueller Preis nach einem Rückgang um -6,08 Prozent innerhalb der letzten 24 Stunden: 96.102 Dollar. Aktuell versuchen die Bullen zwar Schlimmeres zu verhindern – wie die Schlacht gegen die Bären ausgeht, bleibt aber abzuwarten.

Bitcoin durchschreitet mal wieder ein tiefes Tal der Tränen. Bild: Coinmarketcap.com

Bennet ergänzt in seiner Prognose:

„[Bitcoin] testet jetzt den Support, aber wenn er den verliert, dann wird BTC vermutlich die Tiefststände bei $92K testen.“

Bitter dabei: Ein Rückgang auf 92.000 Dollar erhöht das Risiko für weitere Korrekturen enorm. Dabei sieht sich nicht nur Bitcoin unter Druck, auch Altcoins ziehen sich rasant zurück. Eine Übersicht:

Ethereum zählt mal wieder zu den größten Verlierern unter den Coins der Krypto-Top-20. -8,32 Prozent musste der ETH Kurs seit gestern verlorengeben. Einige Kryptowährungen korrigieren noch heftiger, darunter Dogecoin (DOGE, -11,28 Prozent), Cardano (ADA, -11,69 Prozent), Hedera Coin (HBAR, -13,6 Prozent), Chainlink (LINK, -11,01 Prozent) und Avalanche (AVAX, -11,39 Prozent). Insgesamt ist es in den letzten 24 Stunden zu Liquidationen in Höhe von mehr als 600 Millionen Dollar gekommen, die globale Krypto-Marktkapitalisierung musste -6,77 Prozent verlorengeben.

Auch Ethereum folgt Bitcoin auf dem Weg nach unten. Bild: Coinmarketcap.com

Warum stürzt BTC ab?

Mögliche Ursachen für den Flash-Crash auf den Krypto-Märkten: wirtschaftliche Unsicherheit zu Beginn des neuen Jahres, Gewinnmitnahmen nach Bitcoins Anstieg über 100.000 Dollar, die zyklische Januar-Korrektur nach den Halvings – oder Bedenken über weltweite regulatorische Änderungen für 2025, die vielleicht weniger vorteilhaft werden als erhofft.

Gut möglich auch, dass die nächste Sitzung des Federal Open Market Committee (FOMC) am 29.-30. Januar einen vorauseilenden Effekt hat und für Volatilität auf den Märkten sorgt. Hintergrund: Die FOMC entscheidet einerseits über die Zinssätze in den USA – das hat direkte Auswirkungen auf die Wirtschaft und somit auch Kryptowährungen. Andererseits beeinflussen die Entscheidungen der FOMC auch die Liquidität im Finanzsystem.

Sprich: Eine lockere Geldpolitik führt unter Umständen zu mehr verfügbarem Geld, was in spekulative Anlagen wie Kryptowährungen fließen kann. Umgekehrt kann eine restriktive Geldpolitik die Liquidität einschränken und den Druck auf Bitcoin erhöhen, da weniger Geld für Investitionen zur Verfügung steht. Faktoren wie diese sorgen für ein wildes Auf und Ab beim Bitcoin Kurs. Doch was bedeutet das kurzfristig?

Bitcoin Kurs Prognose: Absturz auf 59.520 US-Dollar?

Hierzu äußert sich Top-Krypto-Analyst Jason Pizzino in einer neuen Bitcoin Prognose. Pizzino betont, was langjährige Trader wissen: Historisch betrachtet ist es nach solchen Korrekturen wie der aktuellen zu weiteren, oft erheblichen Rücksetzern gekommen. Pizzino:

„Das letzte Mal hat dieses Signal einen 38%-Crash getriggert.“

Auch an den Aktienmärkten sei nun wieder die Unsicherheit zurück. Könnte ein möglicher 38%-Crash also eine Kaufgelegenheit darstellen? Das käme einem Rücksetzer auf 59.520 Dollar gleich – Bitcoin würde also deutlich unter seinem aktuellen Allzeithoch von mehr als 108.000 Dollar traden. Aber, so Pizzino: Der Bullrun ist noch nicht vorbei.

Denn trotz kurzfristiger Unsicherheiten gibt es Anzeichen dafür, dass der Makrozyklus intakt und somit weiteres Wachstum möglich ist. Auch die Nachfrage ist ungebrochen hoch, wie Krypto-Forscher sehen:

Einer der bullishsten Faktoren bleibt aber: die erstmals krypto-freundliche US-Regierung. Am 20. Januar 2025 wird Donald Trump offiziell als 47. Präsident der Vereinigten Staaten ins Amt eingeführt – dann wird sich zeigen, ob der 78-Jährige die USA tatsächlich zur „Krypto-Hauptstadt des Planeten“ umbaut, wie er bereits vor Wochen hat verlauten lassen.

Logo

Warum Sie Cryptonews vertrauen können

2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren
editors
+ 66 More

Beste Krypto ICOs

Entdecke neue Token, die sich noch im Presale befinden - Early-Stage-Picks mit Potenzial

Krypto-Marktüberblick

  • 7d
  • 1m
  • 1y
Market Cap
$3,807,749,809,495
10.67
Trendige Coins

Weitere Artikel

Bitcoin News
80 000 BTC Transfer: OP_RETURN Nachrichten deuten auf Scam-Versuch
Michael Sprick
Michael Sprick
2025-07-10 16:46:29
News
Bitcoin-Preisausbruch steht bevor und Kryptos erster BTC Layer 2 Token HYPER wird ansteigen
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-07-10 15:25:42
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren