Nach HAWK-Memecoin-Klage: “Hawk Tuah Girl” meldet sich erstmals wieder auf X

Krypto Kryptowährung Meme Coin Memecoin USA
Autor
Autor
Katrin Gröh
Über den Autor

Katrin schloss 2020 ihr Studium der Wirtschaftskommunikation an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin ab und beschäftigte sich anschließend bei der S-Communication Services GmbH mit...

Zuletzt aktualisiert am: 
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Zwei Wochen nach der HAWK-Memecoin-Klage meldet sich die 22-jährige Haliey Welch auf der Social Media Plattform X zu Wort.

Verstoß gegen Wertpapiergesetze: Anklage gegen “Hawk Tuah Girl” Haliey Welch

Die 22-jährige Haliey Welch, die vor einigen Monaten als “Hawk Tuah Girl” Bekanntheit erlangte und dadurch innerhalb kürzester Zeit auf Instagram 2,6 Millionen Follower generierte, droht nun möglicherweise Gefängnis. Ihr und ihrem Team wird der Verstoß gegen das Wertpapiergesetz vorgeworfen. Doch alles auf Anfang: Am 4. Dezember veröffentlichte Welchs Team gemeinsam mit der Web3-Launchpad-Plattform OverHere Limited den $HAWK-Coin auf der Solana-Blockchain und erreichte innerhalb von wenigen Minuten eine Marktkapitalisierung von rund 500 Millionen US-Dollar. Anleger erhofften sich damit das große Geld. Doch genau das Gegenteil trat ein: Nach nicht einmal 20 Minuten folgte ein Absturz um rund 90 Prozent – übrig blieben am Ende 60 Millionen US-Dollar.

Schnell wurden Schuldzuweisungen laut. Anleger gehen von einem Krypto-Scam aus und sind der Meinung, Welch und ihr Team hätten den HAWK-Memecoin nur ins Leben gerufen, um selbst die größten Anteile zu halten und am Höhepunkt zu verkaufen. Welch bestritt wenige Tage nach dem Betrugsskandal die Vorwürfe. Sie beteuerte ihre Unschuld und erwähnte, selbst auch Opfer zu sein. Sie habe nichts von der Marktmanipulation gewusst und keine internen Verbindungen zum Coin gehabt. Ihre Aufgabe sei das Marketing gewesen. Nach diesem Statement wurde es allerdings erst einmal still um sie. Investoren haben in der Zwischenzeit Sammelklage eingereicht.

Haliey Welch meldet sich erstmals wieder zu Wort und beteuert weiterhin Unschuld

Nun meldet sich die Internetpersönlichkeit zum ersten Mal nach zwei Wochen wieder auf der Social Media Plattform X (ehemals Twitter) zu Wort. In einem Beitrag schreibt sie: “Ich nehme diese Situation äußerst ernst und möchte mich an meine Fans, die betroffenen Investoren und die breite Community wenden”. Sie sagt, sie arbeite mit dem juristischen Team zusammen, “das die Betroffenen vertritt, und (sei) entschlossen, zur Aufklärung der Wahrheit beizutragen”. Sie will, dass “die Verantwortlichen zur Rechenschaft” gezogen werden. Berichten zufolge wird Welch bisher in der Klage nicht genannt – nur die Gründer des Coins müssen sich demnach vor Gericht verantworten.

Insgesamt soll es zu Verlusten im Wert von mehr als 151.000 US-Dollar von zwölf HAWK-Anlegern gekommen sein. Derzeit läuft das Verfahren, um zu prüfen, ob es sich beim HAWK-Memecoin wirklich um ein nicht registriertes Wertpapier gehandelt hat. Welch rät Geschädigten, sich an die in New York ansässige Burwick Law Kanzlei mit Spezialisierung auf digitale Vermögenswerte zu wenden. Bisher ließ sich nicht klären, ob Haliey Welch wirklich nichts vom Betrug wusste. Eines zeigt der Skandal um $HAWK aber auf jeden Fall: Kryptowährungen mit popkulturellem Hype können viel Aufmerksamkeit erregen und einiges an Geld generieren – aber auch rapide abstürzen.

Weitere Artikel

News
Bitrue Hacker taucht nach letzter Aktivität 2023 wieder auf und kauft Ethereum für 30 Mio. USD
Michael Sprick
Michael Sprick
2025-06-14 13:28:22
Sponsored
Bitcoin Hyper Presale gewinnt an Dynamik, da Trader nach dem nächsten großen Ding im Kryptobereich suchen
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-06-14 07:19:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren