Ist die Rallye bei Bitcoin und XRP von Ripple nachhaltig?
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Trotz einer deutlichen Kurserholung sowohl von Bitcoin, als auch anderer wichtiger Krypto-Assets, wie XRP von Ripple und Ethereum seit dem Marktcrash am 12. März herrscht sowohl auf dem Krypto-Markt, als auch auf dem allgemeinen Finanzmarkt weiterhin Unsicherheit über die Auswirkungen von COVID-19 und dem damit einhergehenden wirtschaftlichen Abschwung.
Obwohl die US-Aktienmärkte in dieser Woche einen Aufschwung erlebt haben, war der Verkaufsdruck an den Aktienmärkten über weite Teile des Monats März hinweg groß. Unterdessen haben die Krypto-Märkte seit dem großen Krypto-Ausverkauf Mitte März weitgehend eine Hausse erlebt, wobei sowohl Bitcoin (BTC), als auch Ethereum (ETH) diese Woche deutlich höher gehandelt wurden.
Während sowohl der Krypto-Markt, als auch der Aktienmarkt in letzter Zeit höher gehandelt wurden, scheint der Wechsel zu einem zinsbullischen Handel eher im Krypto-Markt als in den Aktien zu erfolgen. Während der Krypto-Markt fast unmittelbar nach den Ausverkäufen am 12. und 13. März höher tendierte, waren die Aktien bereits seit Ende Februar rückläufig und wurden bis zum 24. März, als der US-Aktienmarkt höher tendierte, weiterhin stark rückläufig gehandelt.
__
Allerdings sind noch nicht alle davon überzeugt, dass beide Märkte aus dem Gröbsten heraus sind.
Anthony Pompliano, Mitbegründer und Partner der Krypto-Investmentfirma Morgan Creek Digital, sagte, dass die gemeinsame Botschaft, die er aus den Gesprächen mit “Investoren und Betreibern den ganzen Tag lang” erhalten habe, darin bestehe, dass die wirtschaftlichen Auswirkungen des Virus von den Marktteilnehmern immer noch “stark unterschätzt” würden. Michael Arrington, Partner bei Arrington XRP Capital und Gründer von TechCrunch, fügte im selben Twitter-Thread hinzu, dass “der Markt in völliger Verleugnung steckt”.
Inzwischen gibt es auch in der Kryptowelt Anzeichen von “Unglauben”. Obwohl sich Bitcoin über die 7.000-Dollar-Marke erholte, zeigt der “Fear & Greed Index” von Alternative.me immer noch einen “Extreme Fear”-Wert:
!function(d,s,id){var js,fjs=d.getElementsByTagName(s)[0];if(!d.getElementById(id)){js=d.createElement(s);js.id=id;js.src=”//platform.twitter.com/widgets.js”;fjs.parentNode.insertBefore(js,fjs);}}(document,”script”,”twitter-wjs”);@IncomeSharks @crypto_birb That’s not fear, it’s called regret.
— Miguel da Fonseca (@SafeGamble)
Typischerweise wird “Unglauben” verwendet, um die psychologische Phase eines Marktzyklus zu bezeichnen, die sich gerade zu Beginn einer neuen großen Rallye ereignet, basierend auf der berühmten Grafik “Psychologie eines Marktzyklus”.
Auch anderswo scheint der Unglaube an den derzeit aufwärts tendierenden Markt zu herrschen, da andere Händler sagen, dass ein neuer Ausbruch nach oben bedeutet, dass sie “gezwungen sein werden, von einem rückläufigen zu einem zinsbullischen Markt zu wechseln”.
!function(d,s,id){var js,fjs=d.getElementsByTagName(s)[0];if(!d.getElementById(id)){js=d.createElement(s);js.id=id;js.src=”//platform.twitter.com/widgets.js”;fjs.parentNode.insertBefore(js,fjs);}}(document,”script”,”twitter-wjs”);Breakout upwards and I’ll be forced to flip my bearish to a bullish bias.
— ₿urger (@BurgerCryptoAM)
Zurzeit handelt BTC bei ca. 7.315 USD und ist an einem Tag um 3 % und in einer Woche um 13 % gestiegen, was die monatlichen Verluste auf weniger als 15 % reduziert. XRP von Ripple ist in einer Woche um fast 15 % gestiegen, Ethereum gar um fast 30 %.