Goldman Sachs CIO sagt, dass Bitcoin keine Anlageklasse ist

Bitcoin
Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Tanzeel Akhtar
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Sharmin Mossavar-Rahmani, Chief Investment Officer von Goldman Sachs, sagte in einem Interview mit dem Wall Street Journal, dass Bitcoin nicht als Anlageklasse betrachtet wird und fügte hinzu: “Wir glauben nicht an Kryptowährungen.

Die Wall Street hat sich der Idee von Kryptowährungen als Anlageklasse angenähert. Viele traditionelle Finanzinstitute wie BlackRock und Fidelity haben sogar Produkte wie einen börsengehandelten Bitcoin-Spotfonds (ETF) für Investoren aufgelegt. Der jüngste Handelsrausch zeigt, dass die Nachfrage nach digitalen Produkten vorhanden ist.

Goldman Sachs bleibt altmodisch

Goldman Sachs steht dem Bitcoin jedoch weiterhin skeptisch und altmodisch gegenüber. Mossavar-Rahmani stellt den Wert von Bitcoin in Frage und sagte der Publikation: “Wenn man keinen Wert zuordnen kann, wie kann man dann bullish oder bearish sein?” – Sie fügte hinzu, dass die Kunden kein Interesse an Bitcoin gezeigt haben.

Die Kundennachfrage ist da

Kürzlich haben die Hedgefonds-Kunden von Goldman Sachs Berichten zufolge ein verstärktes Interesse an Krypto-Derivaten gezeigt, das durch das Wiederaufleben des Krypto-Marktes beflügelt wurde. Die Bank eröffnete 2021 offiziell ihr Krypto-Trading-Desk. Nach jahrelangen Überlegungen, die bis ins Jahr 2017 zurückreichten, begann sie dann, verschiedene Bitcoin-bezogene Geschäfte zu ermöglichen, darunter Bitcoin Non-Deliverable Futures und CME BTC Futures.

Derzeit bietet Goldman neben den an der CME notierten Bitcoin- und Ether-Futures auch den Handel mit Bitcoin- und Ether-Optionen mit Barausgleich an. Die zugrunde liegenden Krypto-Token selbst werden jedoch nicht direkt gehandelt, berichtet Shalini Nagarajan von Cryptonews.

Max Minton, Goldmans Leiter für digitale Assets im asiatisch-pazifischen Raum, sagte in einem Interview, dass die jüngste Zulassung von ETFs das Interesse und die Aktivität unter den Kunden der Bank neu entfacht hat.

Minton stellte fest, dass viele Kunden entweder derzeit im Kryptobereich aktiv sind oder einen Einstieg in diesen Bereich in Betracht ziehen. Das Interesse der Kunden, die Zahl der Neukunden, die Pipeline und das Handelsvolumen sind seit Anfang des Jahres deutlich gestiegen.

Goldman Sachs dilettiert gerne … diskret

Im Jahr 2021 wurde bekannt, dass Goldman Sachs, ICAP, JPMorgan und UBS das erste börsengehandelte Produkt (ETP) in Europa gekauft hatten, das Kunden ein Engagement in der Kryptowährung DOT von Polkadot bot, wie CoinDesk berichtet.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
DeFi News
Tschechische Zentralbank prüft Bitcoin als Reserve-Asset
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-08 11:14:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren