Fantom explodiert: +12% in 24h! Neue Prognose bullish: +3.736% bis 2027! Jetzt FTM kaufen?
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Fantom Coin (FTM) führt die Krypto-Märkte derzeit an, verzeichnet ein Tagesplus von mehr als 12%: Außer Toncoin (TON) kommt aktuell keine andere Kryptowährung an diese Performance ran. FTM-Prognosen werden zunehmend bullish, 1 Dollar scheint nun greifbar – und langfristig könnte der Coin sogar tausende Prozent explodieren. Sollte man jetzt Fantom kaufen?
Was macht der Fantom Coin?
Fantom Coin ist ein Ethereum-Konkurrent: Die Kryptowährung bietet Smart Contracts und dApps, kommt folglich für dezentrale Finanzdienstleistungen (DeFi) zum Einsatz. Fantom Coin möchte dabei einiges besser machen als Ethereum – unter anderem wurde die Transaktionsgeschwindigkeit auf unter zwei Sekunden reduziert, auch die Gebühren sind deutlich niedriger.
Das trifft offenbar einen Nerv, denn Fantom Coin hatte ein überaus erfolgreiches Jahr 2022: Trotz der extremen Ereignisse und der schlechten Stimmung auf den Krypto-Märkten hat sich das Fantom-Ökosystem gut entwickelt.
Bullish für Fantom ist beispielsweise, dass die Menge an FTM, die von den Validierern zur Sicherung des Fantom-Netzes gestakted wurde, im dritten Quartal 2022 um 2% gestiegen ist. Mehr noch: Mit 51% aller im Umlauf befindlichen FTM (~1,4 Mrd.) hat die Anzahl gestakter Coins gerade sogar ein Allzeithoch erreicht.
Eine weitere positive Entwicklung: Die Fantom Foundation hat erst im Oktober einen Vorschlag verabschiedet, nach dem die Vergütungen für Validierer gesenkt werden. Hintergrund: Die Gebühreneinnahmen für Validierer und Staker sind im Jahresvergleich um das 18-fache gestiegen.
Die Reduzierung der Vergütung hat das Netzwerk in eine stärkere Position gebracht – durch eine längerfristige Rate für Emissionen durch die Anpassung der Belohnungen an die Marktrate. Dadurch liegt der effektive Jahreszins für das Staking nun bei 6%, die Laufzeit der Staking-Rewards-Emissionen hingegen beträgt 4,7 Jahre.
Fantom Coin pumpt: +12% in 24h
Außer Toncoin gelingt im aktuell bearishen Marktumfeld keiner anderen Kryptowährung so eine Performance: +12% trieben die Fantom-Bullen den Coin nach oben – vom gestrigen Tief bei 0,244 Dollar aus auf bis zu 0,2534 Dollar.
Auch abgesehen vom Preis brummt es im Fantom-Netzwerk: Das Trading-Volumen beispielsweise befindet sich +132% im Plus gegenüber dem Vortag – das macht weitere Auf- oder Abwärtsbewegungen in den nächsten Stunden wahrscheinlich.
Fantom Coin Prognose 2022 bis 2027
Perspektivisch ist Fantom Coin (FTM) Prognosen zufolge gut aufgestellt. Die Blockchain-Forscher von Nansen kommentieren: Im dritten Quartal 2022 sei die Marktstimmung bearish gewesen – das habe sich auf die Zahl der aktiven Nutzer und Transaktionen im Fantom-Netzwerk ausgewirkt.
„Dennoch war das Fantom-Ökosystem weiterhin ein großartiger Raum für Innovation, Zusammenarbeit und die Bildung einer Gemeinschaft. Die Fantom-Entwickler verbesserten die DAG-Technologie, die das Netzwerk unterstützt, was zu schnelleren Transaktionen und niedrigeren Gebühren führte. Fantom ging auch Kapitalpartnerschaften mit mehreren namhaften VCs ein und ermöglichte so die Finanzierung von Projekten im Frühstadium.“
Kurzum: Fantom Coin besitzt ein solides Fundament – und das sorgt dafür, dass der Ethereum-Konkurrent auch für die nächsten Jahre gut aufgestellt ist. Wie hoch könnte Fantom Coin also steigen?
- Priceprediction.net stellt nur kleine Kurssprünge bei Fantom Coin in Aussicht. 2023 bewegt sich FTM demnach auf 0,44 Dollar, bis 2027 könnten es 2,02 Dollar sein.
- Coincodex.com hingegen ist allgemein neutral bezüglich der Fantom-Prognose. 15 technische Analyse-Indikatoren geben demnach zwar bullishe Signale aus – dem gegenüber stehen aber auch 15 bärische Signale.
- Die bullishste Fantom-Kurs-Prognose kommt von Gov.capital: Bis Dezember 2023 erreicht Fantom Coin der Vorhersage zufolge bereits 1,47 Dollar (+512%). Und bis 2027 explodiert der Coin dann vollends: FTM pumpt auf 9,43 Dollar, markiert damit in Relation zum aktuellen Kurs Gewinne von sage und schreibe +3.736%!
FTM-Alternative? Klimaschutz-Coin IMPT sichert sich erste Börsen-Listings
Anleger, die sich für Fantom Coin interessieren, liebäugeln womöglich auch mit einer ESG-Diversifizierung fürs Portfolio. Hier sorgt aktuell der neue Klimaschutz-Coin IMPT Token (IMPT) für Aufsehen: Mehr als 20,5 Millionen Dollar Kapital konnte das Projekt in seinem Rekord-Vorverkauf einnehmen – jetzt begibt sich IMPT auf den freien Markt. Erster Exchange für das Projekt: LBank. Dort kann IMPT Token ab sofort erworben werden, wie das Team auf Twitter meldet:
Als nächstes soll Changelly folgen, auch auf Uniswap findet sich der Coin bereits. IMPT-CEO Denis Creighton verspricht kurzfristig zudem Listings an sieben weiteren Börsen. Hintergund IMPT Token: IMPT.io verbindet Nutzer mit Hunderten von Umweltprojekten auf der ganzen Welt. Das Ziel: Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und so dem Planeten helfen. Darüber hinaus stellen auf IMPT.io Tausende der größten Einzelhandelsmarken einen bestimmten Prozentsatz der Verkaufsspanne für Umweltprojekte bereit.