EU startet ‘Trusted Investors Network’ zur Förderung von Deep-Tech-Startups mit 100-Milliarden-Dollar-Fonds

Blockchain
Die EU startet ein fast 100 Milliarden Dollar schweres „Trusted Investors Network“, um Deep-Tech-Startups und künftige europäische Technologieführer zu unterstützen.
Autor
Autor
Veronika Rinecker
Über den Autor

Veronika Rinecker lebt in Deutschland und hat internationalen Journalismus und Medienmanagement studiert. Sie ist spezialisiert auf Politik und Regulierung, Energie, Blockchain und Fintech. Seit 2017...

Zuletzt aktualisiert am: 
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Die Europäische Kommission hat am 21. Oktober eine neue Initiative mit dem Namen „Trusted Investors Network“ ins Leben gerufen, um das Wachstum im europäischen Deep-Tech-Sektor zu fördern.

Das Trusted Investors Network, das vom European Innovation Council (EIC) Fund unterstützt wird, wird eine Gruppe von Investoren zusammenbringen, die sich zu Co-Investitionen in innovative europäische Unternehmen verpflichten.

Laut der Pressemitteilung wird das Netzwerk, das aus 71 Investoren (darunter Bpifrance, Atomico und Sofinnova) mit einem Vermögen von mehr als 90 Milliarden Euro (ca. 98 Milliarden Dollar) besteht , eng mit dem EIC-Fonds zusammenarbeiten, um Finanzmittel für Deep-Tech-Startups bereitzustellen, darunter auch solche aus dem Blockchain-Bereich.

Kommissarin Iliana Ivanova betonte, wie wichtig diese Initiative ist, um die Finanzierungslücke zu schließen, mit der viele Technologieunternehmen konfrontiert sind.

„Mit dem Start des Trusted Investors Network machen wir einen wichtigen Schritt vorwärts bei der Stärkung des europäischen Innovationsökosystems und stellen sicher, dass unsere vielversprechendsten Unternehmen das Kapital und die Unterstützung erhalten, die sie brauchen, um sich zu vergrößern“, sagte Ivanova.

Europäische Startups skalieren

Der EIC-Fonds hat bereits fast 1 Milliarde Euro (fast 1,1 Milliarden Dollar) in über 250 Startups investiert, und das Trusted Investors Network zielt darauf ab, diese Co-Investitionen weiter zu steigern.

Der Start des Netzwerks fiel mit dem ersten EIC Scaling Summit zusammen, an dem 120 Startups teilnahmen, die das Potenzial haben, europäische Technologieführer zu werden.

72 dieser Unternehmen traten dem EIC Scaling Club bei, einem Programm zur Unterstützung von Startups auf ihrem Wachstumsweg. Das EIC strebt an, 20 % dieser Startups zu Unicorns mit einem Wert von über 1 Milliarde Euro zu machen. Insgesamt haben die Mitglieder des Scaling Club bereits über 73 Millionen Euro (rund 79 Milliarden Dollar) aufgebracht, und weitere Finanzierungsrunden werden in naher Zukunft erwartet.

Die EU fördert die Blockchain-Innovation

Die Europäische Union ist ein starker Befürworter der Blockchain-Technologie durch politische, rechtliche und finanzielle Initiativen. Das neue Trusted Investors Network wird auch Startups fördern, die diese dezentrale Technologie nutzen.

Im Jahr 2018 investierte die EU in den Aufbau der European Blockchain Services Infrastructure (EBSI), einer paneuropäischen öffentlichen Blockchain-Infrastruktur.

Auch die europäische Politik finanziert Blockchain-Forschung und -Innovation durch Zuschüsse und unterstützende Investitionen im Rahmen des Horizon-Programms. Von 2016 bis 2020 hat die Europäische Kommission im Rahmen von Horizon 2020 rund 180 Millionen Euro (etwa 195 Millionen US-Dollar) an Zuschüssen bereitgestellt.

Darüber hinaus engagiert sich die EU aktiv in der Blockchain-Gemeinschaft durch Partnerschaften wie die International Association of Trusted Blockchain Applications (INATBA) und das European Blockchain Observatory and Forum.

Logo

Warum Sie Cryptonews vertrauen können

2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren
editors
+ 66 More

Beste Krypto ICOs

Entdecke neue Token, die sich noch im Presale befinden - Early-Stage-Picks mit Potenzial

Krypto-Marktüberblick

  • 7d
  • 1m
  • 1y
Market Cap
$3,487,831,878,146
0.34
Trendige Coins

Weitere Artikel

News
Snorter Token bringt $1,6 Mio. ein – ein intelligenter Meme-Coin Bot ohne Feenstaub
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-07-08 14:44:00
Bitcoin News
Die SEC akzeptiert den Antrag von Trump Media auf Zulassung eines Bitcoin-ETFs
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-07-08 14:00:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren