Ethereum und Ethereum Classic: Preis pumpt kurz vor The Merge! Jetzt noch kaufen?

Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Jannis Grunewald
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Ethereum Coin Coverfoto

Das Ethereum-Upgrade The Merge kommt in wenigen Tagen – und die Kurse relevanter Coins reagieren bereits heftig: Sowohl Ethereum (ETH) als auch Ethereum Classic (ETC) verzeichnen derzeit starke Kurssprünge. Sollte man jetzt Ether kaufen?

Ethereum kurz vor The Merge mit starkem Kurs

In wenigen Tagen ist es soweit: Zwischen dem 10. und 20. September wird „The Merge“ aktiviert, das bislang wichtigste Ethereum-Update. Analysten rechnen mit allem – sowohl Absturz als auch Bull-Run soll „The Merge“ bewirken können.

Aktuell scheinen die Kurse einiger Assets schon auf das Update zu reagieren, denn: Ethereum (ETH) und Ethereum Classic (ETC) zählen derzeit zu den Top-Performern auf den Krypto-Märkten, konnten innerhalb der letzten 24 Stunden kräftig zulegen.

So kommt Ethereum beispielsweise auf ein Tagesplus von rund 7%, tradet infolge aktuell bei 1.666 Dollar (Daten von Coinmarketcap.com). Bullen schoben die Smart-Contract-Plattform vom gestrigen Tief bei 1.559 Dollar aus auf bis zu 1.669 Dollar. Hier kam es dann zu einer kleinen Korrektur, die das Asset wieder leicht gen Süden und auf ihren momentanen Preis brachte.

ETH-Tageschart. Bild: Coinmarketcap.com

Der pseudonyme Top-Trader Kaleo (@CryptoKaleo auf Twitter) schreibt seinen mehr als 535.000 Twitter-Followern über die Ethereum-Rallye:

„ETH ist erneut führend“

Der populäre Branchenbeobachter „The Crypto Dog“ stellt zudem ein konkretes Preisziel in Aussicht. Er teilt einen Chart, auf dem ETH auf 2.365 Dollar steigt und damit 41% zulegt. Sein Kommentar dazu:

„Zu hoch gegriffen?”

Noch übertroffen wird die Ethereum-Rallye derzeit zudem von Ethereum Classic, der „ursprünglichen“ Ethereum-Version, aus der das heutige Ethereum (ETH) hervorgegangen ist. Dessen Hash-Rate hat am Wochenende bereits ein neues Allzeithoch erreicht, jetzt folgt der Preis. 

Über Nacht ist das Asset förmlich explodiert: Von 31,73 Dollar aus katapultierten Käufer den Kurs auf bis zu 41,42 Dollar – ein Anstieg um mehr als 30% innerhalb der letzten 24 Stunden (Daten von Coinmarketcap.com).

ETC-Tageschart. Bild: Coinmarketcap.com

Auch das Trading-Volumen geht völlig durch die Decke, kommt auf ein Plus von 568% gegenüber dem Vortag. Satte 2,7 Milliarden Dollar konnte ETC innerhalb der letzten 24 Stunden umsetzen. Gut möglich, dass im Tagesverlauf weitere explosive Bewegungen ins Haus stehen.

Vitalik Buterin: Darum ist der Krypto-Crash gut für die Märkte

Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin hat sich in einem neuen Interview derweil erneut positiv über den aktuellen Bärenmarkt geäußert. Buterin kann der anhaltenden Flaute etwas Positives abgewinnen, kommentiert: Korrekturen seien gut, um „Probleme zu enthüllen“ und “nicht-nachhaltige Geschäftsmodelle” auszufiltern.

Nicht-nachhaltige Geschäftsmodelle hätten in der Regel dann Erfolg, wenn die Märkte boomen – „weil alles steigt, das Geld, das die Menschen zur Verfügung haben, steigt, und so können die Dinge vorübergehend durch einen ständigen Zustrom neuer Dollars gestützt werden“.

Während eines Crashs wie bei beispielsweise Terra LUNA (jetzt LUNC), funktioniere dieses Modell jedoch nicht mehr. Das gelte vor allem in extremen Situationen wie bei hoher Hebelwirkung und Ponzis. Buterin erinnert an „BIT-CONNE-E-E-E-ECT!!!“. Es käme aber auch an anderer Stelle zu Problemen, etwa wenn die Preise abstürzen und es infolge für Entwickler schwer wird, sich finanziell zu halten. Buterins Fazit:

„Ich behaupte nicht, ein Heilmittel für diese Dynamik zu haben, außer meinem üblichen Rat, dass die Leute sich an die Geschichte des Raums erinnern und die Dinge langfristig betrachten sollten.“

Weitere Artikel

News
Slowenien schlägt in einem neuen Gesetzesentwurf 25% Steuer auf Kryptogewinne vor
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-04-18 10:54:00
Bitcoin News
Die EZB senkt die Leitzinsen und stützt Krypto
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-04-18 09:30:10
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren