Ethereum Prognose: Es wird bullish! „Nächster Halt – 15.000 Dollar“! Warum sieht BlackRock den Kurs bald explodieren?
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Ethereum (ETH) kann die Bullrun-Hoffnungen der Anleger bislang zwar nicht erfüllen. Das könnte sich allerdings bald ändern. Wie schnell steigt ETH auf 15.000 US-Dollar?
Wie hoch steigt Ethereum 2025?
Warum fühlt sich Ethereum so bearish an? In den letzten 12 Monaten konnte der ETH Kurs +78,83 Prozent zulegen, und auch in den zurückliegenden vier Wochen ist es Ethereum gelungen, mit +22,83 Prozent Gewinne zu erzeugen. Sicher, sowohl Wochen- als auch Tageschart weisen mit -0,11 bzw. 0,48 Prozent dezente Verluste aus. Die allein können aber die trübe Stimmung nicht erklären, mit der sich Ethereum-Anleger seit geraumer Zeit herumplagen müssen.
- Liegt’s am weit entfernten Allzeithoch? Das wurde zuletzt im November 2021 markiert: Es befindet sich bei 4.891 US-Dollar, der aktuelle ETH Kurs mit 3.899 US-Dollar folglich 20,34 Prozent darunter.
- Liegt’s an den Ethereum ETFs, die in puncto Zuflüssen den Bitcoin ETFs (verständlicherweise) nicht das Wasser reichen können? Schon jetzt holen die Ethereum ETFs nämlich rasant auf.
- Liegt’s an der Ethereum Foundation, die mit mathematischer Präzision meist bei stark steigenden Preisen große Mengen Ethereum abstößt?
- Liegt’s an finsteren Ethereum Prognosen wie denen der Top-Analysten Benjamin Cowen oder Justin Bennett, die den Kurs dauerhaft unter Druck sehen und vor einem Rückgang unter 1.000 US-Dollar warnen?
Fest steht: Ethereum (ETH) befindet sich aller Voraussicht nach am Ende seiner Durststrecke. Die Charts signalisieren bullishes Momentum – und auch BlackRock, der weltgrößte Vermögensverwalter, äußert sich positiv über die Zukunftsaussichten der zweitwertvollsten Kryptowährung. Mehr noch: BlackRock hat gerade Millionen in Ethereum investiert. Was steckt dahinter?
Der pseudonyme Branchenbeobachter CryptosBatman erklärt: Ethereum hat soeben seine 3-Jahres-Abwärtstrendlinie durchbrochen.
„Zum ersten Mal seit 3 Jahren hat ETH eine Kerze oberhalb seiner oberen Abwärtstrendlinie geschlossen.
Der erneute Test in dieser Woche ist ein gutes Zeichen, das die Voraussetzungen für eine nachhaltige Erholung schafft. Gelegenheiten wie diese gibt es nicht oft. Verpasse sie nicht!“
Kann Ethereum auf 50.000 steigen?
Oder, anders formuliert: Ethereum ist jetzt ebenfalls bereit intensive Aufwärtsbewegungen! Dass die Smart-Contract-Plattform noch reichlich Luft nach oben hat, das legt auch BlackRock in einer Prognose nahe. Deren Analyst Jay Jacobs kommentiert bullish:
„Wir stehen mit Bitcoin und insbesondere Ethereum wirklich nur an der Spitze des Eisbergs. Nur ein winziger Teil unserer Kunden besitzt ($IBIT und $ETHA), also konzentrieren wir uns darauf (im Gegensatz zur Auflegung neuer Altcoin-ETFs).“
Kleines Wort, große Wirkung: „insbesondere Ethereum“ sei gegenwärtig noch an der Spitze des Eisbergs. Tatsächlich hinken die Ethereum ETFs in puncto Zuflüssen den Bitcoin ETFs hinterher – BlackRock gibt sich nun aber alle Mühe, die Finanzprodukte zu bewerben und mehr Anleger zu einem Investment zu bewegen. Das, so Jacobs, hat Vorrang – erst danach bekommen andere Coins (z.B. Solana oder Ripples XRP) einen ETF.
Doch was bedeutet das für den Ethereum Kurs, wenn er erst ganz am Anfang einer bullishen Entwicklung steht? Wie hoch kann Ethereum steigen? Hierzu äußert sich Top-Analyst Kaleo in einer neuen Ethereum Prognose. Der populäre Chart-Experte ist überzeugt: Ethereum bewegt sich jetzt auf 15.000 US-Dollar zu. Seine Prognose:
„Nächster Halt für Ethereum von hier aus ist $15K.“
Dazu zeigt er seinen fast 700.000 Followern auf X einen Chart mit der mittelfristigen Entwicklung von Ethereum. Darauf zu sehen: Ethereum könnte kurzfristig in 2024 erneut hart korrigieren, pumpt dann bis spätestens Juli 2025 aber immer höher – und erreicht dann schlussendlich sein Bullrun-Top von 15.000 US-Dollar. Von gegenwärtig 3.900 US-Dollar aus auf $15k: Das entspricht einem Gewinn von satten +284,62 Prozent – eine versöhnliche Entwicklung für Ethereum-Anleger.