Ethereum Kurs Prognose: Bullishe Signale – doch jetzt wird Binance zur Gefahr

Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Jannis Grunewald
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Ethereum demonstriert seit gestern Stärke, konnte innerhalb der letzten 24 Stunden einige Verluste ausgleichen. Die Smart-Contract-Plattform signalisiert bullishes Momentum – doch ausgerechnet jetzt könnte die Situation rund um Krypto-Gigant Binance zum Problem werden. Mit was sollten Anleger rechnen?

Ethereum: Neuer Bull-Run in 2023?

Auf den Krypto-Märkten scheint aktuell wieder einiges gleichzeitig in Bewegung. Zunächst zum Positiven: Ethereum könnte kurz vor einem neuen Bull-Run stehen. Das glaubt der beliebte pseudonyme Top-Analyst „Smart Contracter“.

Ethereum-Tageschart. Bild: Coinmarketcap.com

Seiner Einschätzung zufolge wird Ethereum 2023 sogar zur größten und wertvollsten Kryptowährung überhaupt. ETH/BTC sei einer der Trades, auf die er sich nächstes Jahr am meisten freue. Es werde allerdings noch ein paar Monate dauern, bis es soweit ist. 

Dass es soweit kommt, davon ist der Chart-Experte überzeugt: Ethereum befinde sich in einem mehrjährigen Aufwärtstrend – da wolle definitiv dabei sein, wenn ETH „BTC im nächsten Zyklus überholt“.

Abzuwarten bleibt allerdings, ob Ethereum das bullishe Momentum aufrechterhalten kann – aktuell befindet sich die Smart-Contract-Plattform nämlich aufgrund der Situation rund um Binance unter Druck.

Ethereum durch Binance unter Druck

Während Ethereum sich gerade halbwegs an einer Erholung versucht, droht nun die weltgrößte Krypto-Börse Binance von der US-Staatsanwaltschaft verklagt zu werden.

Wie Reuters berichtet, ziehen US-Behörden eine Anklage wegen Geldwäsche und Umgehung von Sanktionen in Betracht. Der Nachrichtenagentur zufolge soll Binance-Boss Chanpeng „CZ“ Zhao unter anderem auch strenge Geheimhaltungsregeln für Mitarbeiter eingeführt haben.

Der wehrt sich derweil auf Twitter gegen die Gerüchte, bezeichnet sämtliche Vorwürfe als „FUD“, also als „Fear, Uncertainty & Doubt“ (z.dt.: Angst, Unsicherheit und Zweifel). Der Krypto-Milliardär an seine mehr als 7,9 Millionen Follower:

„FUD hilft uns zu wachsen, auch wenn sie (sic!) sehr nervig sind.

Man kann FUD über jemanden machen, ohne seinen Namen explizit zu erwähnen, was die Bekanntheit steigert.

Es hilft auch, ihre Unterstützer zu vereinen, weil es eine gemeinsame Verteidigungsallianz bildet.“

Vom ersten Tag an habe es entsprechende Angriffsversuche gegenüber Binance gegeben, seitdem würde keine Woche ohne FUD vergehen. CZ weiter:

„Wir haben gelernt, sie zu ignorieren und weiter zu bauen.

Wir danken Ihnen für all Ihre Unterstützung im Laufe der Jahre. Und lassen Sie uns weiter gemeinsam bauen.“

Das klingt ein wenig wie das Abschlusskonzert auf der Titanic – und auch das Ethereum-Ökosystem spürt die Vorwürfe bereits: Zahlreiche Nutzer heben ihr Ethereum von Binance ab. Allein in den letzten 24 Stunden kam es zu Transfers in Höhe von 1,6 Milliarden Dollar, meldet Blockchain-Datenanbieter Nansen:

„Es gibt einen Anstieg der Abhebungen von Binance in den letzten 24 Stunden mit -$1.6 Mrd* Netflow

Der 7-Tage-Netflow liegt jetzt bei -$1.9 Mrd., was derzeit weniger ist als der wöchentliche Nettofluss von -$2.3 Mrd., den Binance nach dem FTX-Zusammenbruch verarbeitet hat“

Sprich: Aktuell ziehen die Anleger ihr Ethereum in Scharen von Binance ab – fast so viel wie nach dem FTX-Zusammenbruch! Branchenbeobachter und Top-Analyst Mike Alfred warnt deshalb seine mehr als 120.000 Follower in Großbuchstaben:

„ZIEHEN SIE IHR GELD SOFORT VON BINANCE AB. DIES IST KEIN TEST ODER SCHERZ.“

Presale endet bald: Gaming-Coin Calvaria kurz vor Börsen-Listings

Ethereum baut ab, Binance unter Druck – gute Nachrichten gibt’s hingegen vom neuen Gaming-Coin Calvaria (RIA): Das vielversprechende NFT-Sammelkartenspiel nähert sich in großen Schritten dem Ende seines Vorverkaufs! Der hat selbst im Bärenmarkt für Staunen gesorgt: Mehr als 2,42 Millionen Dollar Kapital konnte das Projekt von überzeugten Investoren einnehmen, macht sich nun bereit für den nächsten Entwicklungsschritt: das Listing auf Krypto-Börsen. Trader und Chart-Experten wissen: Das geht meist mit einem Kurs-Sprung einher. Wer den Coin also noch zu Presale-Konditionen kaufen möchte, muss sich beeilen – die finale fünfte Phase ist bereits zu 78% abgeschlossen.

Hier zum Calvaria Presale

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren