Elon Musk ist wieder der reichste Mann der Welt und hat Ärger

Elon Musk
Autor
Autor
Georg Steiner
Zuletzt aktualisiert am: 
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Die Häme war groß, als der Aktienkurs von Tesla abstürzte und Elon Musk dadurch kurzfristig seinen Status als reichster Mann der Welt verlor. Doch die Freude seiner Gegner währte nur kurz, seit gestern ist der exzentrische Milliardär wieder an der Spitze des Rankings. Mit einem Vermögen von umgerechnet 176 Milliarden Euro zog Musk wieder an dem französischen Luxusmarken-Inhaber Bernard Arnault vorbei.

Tesla

Der Grund liegt in den gestiegenen Aktienkursen von Tesla. Dieser legte in nur zwei Monaten 100 Prozent zu und hievte seinen Boss auf den Thron. Zuletzt hatte Musk damit zu kämpfen, dass ihm nach der Twitter-Übernahme kräftiger Gegenwind ins Gesicht blies. Viele Tesla-Aktionäre sahen den Coup kritisch, schließlich widmete sich der Milliardär verstärkt dem Kurznachrichtendienst, anstatt sich aus ihrer Sicht um Tesla zu kümmern.

Tesla brummt, doch der Ärger geht weiter

Doch die Zahlen sprachen eine andere Sprache, der Autobauer scheint auf robusten Beinen zu stehen. Doch damit ist der Ärger für Musk noch nicht ausgestanden, ganz im Gegenteil. Er hat wieder eine Klage am Hals, diesmal geht es um den Autopiloten von Tesla.

Aktionäre des Autokonzerns haben in den USA eine Sammelklage gegen Musk eingebracht. Sie werfen ihm vor, falsche Angaben zur Sicherheit des Autopiloten gemacht zu haben. Der Elektropionier soll die Sicherheit und Effizienz des Autopiloten seiner Fahrzeuge beschönigt haben.

So sollen Musk und Tesla laut Klageschrift über Jahre hinweg verschwiegen haben, dass die für den Autopiloten eingesetzte Technologie ein ernsthaftes Unfall- und Verletzungsrisiko darstelle. Immerhin könnte sie für mehrere Unfälle mit tödlichem Ausgang verantwortlich sein.

Kursrückgänge nach Unfällen

Die Klage, die beim Bundesgericht in San Francisco eingereicht wurde, trifft auch den jetzigen und ehemaligen Finanzchef von Tesla. Der Aktienkurs von Tesla sei nach mehreren Unfällen in Zusammenhang mit dem Autopiloten zurückgegangen, daher fordern die Kläger Schadenersatz im Zeitraum von 2019 bis 2023.

Teslas Autopilot mit der Bezeichnung „Full Self-Driving“ sammelt Daten von Schildern und Ampeln und ermöglicht autonomes Fahren. Die Kläger sehen ein rechtswidriges Verhalten und Unterlassungen. Sie wollen ihre Verluste und Schäden abgegolten sehen und haben daher Klage eingereicht. Tesla selbst hat bisher noch nicht darauf reagiert.

Folgen Sie unseren Affiliate-Links:

Kaufen Sie Ihre Kryptos auf PrimeXBT, der Handelsplattform der nächsten Generation

Sichern Sie Ihre Kryptos auf Wallets wie Ledger und Trezor

Machen Sie Ihre Krypto Transaktionen anonym mit NordVPN

Weitere Artikel

News
Märkte erschüttert, aber dieser Frosch bleibt grün, während Wall Street Pepe 84 % pumpt
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-06-20 13:39:00
News
Noch 72 Stunden, um $SOLX unter dem Börsenpreis zu ergattern – 35B SOLX Burn bestätigt, über $55M an Finanzierung
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-06-20 13:03:52
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren