Dogecoin Kurs Prognose: „DOGE wacht auf“! Top-Trader bullish wegen Twitter, sieht neuen Bull-Run kommen – jetzt einsteigen?
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Bullishe Entwicklung für Meme-Coin-König Dogecoin (DOGE): Nach monatelangem Auf-der-Stelle-treten wirkt der Kurs wie wiederbelebt – allein innerhalb der letzten 24 Stunden konnte DOGE fast 10% zulegen. Ein Top-Trader stellt weitere Gewinne in Aussicht, sieht sogar einen neuen Bull-Run kommen. Das hat seine Gründe – denn die Krypto-Community spekuliert: Integriert Elon Musk jetzt Dogecoin in Twitter? Könnte sich der Einstieg vorab lohnen?
Wird Dogecoin in Twitter integriert?
Die DOGE-Bullen trampeln: Innerhalb der letzten 24 Stunden ist es Dogecoin gelungen, vom gestrigen Tief bei 0,083 Dollar auf bis zu 0,091 Dollar zu steigen – ein Tagesplus von fast 10%.
Möglicher Auslöser des bullishen Momentums: Elon Musk baut Twitter um, integriert Kryptowährungen in die Plattform. Nutzer sollen Krypto und Aktien auf Twitter traden, also kaufen und verkaufen können, außerdem geplant ist die Anzeige von Krypto-Preisen in Echtzeit. Hierfür kooperiert das soziale Netzwerk mit der Handelsplattform MEXC.
Die Gerüchteküche brodelt aktuell nicht nur, sie kocht förmlich über: Krypto-Trading auf Twitter – welche Rolle übernimmt da wohl Elon Musks Lieblings-Coin – Dogecoin (DOGE)?
Die Ankündigung der MEXC-Kooperation hat den DOGE-Kurs kurzerhand fast 7% steigen lassen. Viele zeigen sich überzeugt: Die Dogecoin-Integration in Twitter ist jetzt nur noch eine Frage der Zeit. Jede Minute könnte es soweit sein.
Der beliebte Krypto-Influencer Altcoin Daily beispielsweise kommentiert:
„Elon Musk integriert Krypto-Trading in Twitter.
Ihr wisst, was das bedeutet.“
Elon Musk is integrating #crypto trading into Twitter.
— Altcoin Daily (@AltcoinDailyio) April 14, 2023
You know what that means.#Dogecoin #Altseason #tokens pic.twitter.com/Osr2BNqKkE
Dazu zeigt er eine Grafik mit drei Krypto-Marktzyklen: Die Bullen-Saison, die Bären-Saison – und die „DOGE-Saison“. Der Analyst legt damit nahe: Seiner Einschätzung nach kommt es zu einer Marktphase, in der Altcoins wie Dogecoin das Rampenlicht stehlen und die restlichen Kryptowährungen abhängen.
Dogecoin in Twitter: „unvermeidlich“
Auch DOGE-Enthuasiast „The Doge Coach“ rechnet fest mit bullishen Nachrichten für Dogecoin, schreibt:
„Die Integration von Dogecoin ist unvermeidlich.“
Entsprechend fallen nun auch die Dogecoin-Prognosen aus. Top-Trader Kaleo beispielsweise rechnet mit weiteren Gewinnen bei DOGE, schreibt in einem neuen Tweet:
„Dogecoin wacht auf“
$DOGE is waking up
— K A L E O (@CryptoKaleo) April 13, 2023
Den Tiefpunkt habe der Meme-Coin mit 0,0815 Dollar bereits hinter sich – jetzt gelte es, den Widerstand bei 0,0873 Dollar hinter sich zu lassen. Gelingt das, sei ein weiterer Anstieg auf mehr als 0,10 Dollar möglich, kommentiert der Chart-Experte. Das entspricht einer Rendite von 14,54%.
$DOGE
— K A L E O (@CryptoKaleo) April 13, 2023
Break above the line, and accelerate back to ten cents with haste 🤝
Long with me here ➡️ https://t.co/32dHnZIFxS pic.twitter.com/pDp42JtoiW
Trotz der bullishen Prognosen finden sich allerdings auch einige Warnungen. Mike McGlone beispielsweise, Bloombergs Top-Analyst, rechnet in den nächsten Monaten mit einem Total-Absturz bei Dogecoin und Shiba Inu Coin (SHIB). Beide seien „reine Spekulationsmaschinen“. McGlone über den Zustand der Krypto-Märkte:
„Man muss diesen Überschuss an Liquidität und Risikoaktiva und den Überschuss an Spekulation loswerden. Und Dogecoin und Shiba Inu sind nichts anderes als reine Spekulationsmaschinen.“
Hier findest du das vollständige Interview mit Mike McGlone samt Dogecoin-Prognose (auf englisch).