Do Kwon kämpft gegen Auslieferungsantrag der SEC wegen Terra und Luna Stablecoin Zusammenbruch
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Do Kwon, der Gründer von Terraform Labs, wehrt sich gegen einen Antrag der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC), ihn zur Befragung über den Zusammenbruch seiner Stablecoins Terra und Luna auszuliefern, wie aus am Mittwoch eingereichten Gerichtsdokumenten hervorgeht.
Aus den Unterlagen, die beim US-Bezirksgericht für den südlichen Bezirk von New York eingereicht wurden, geht hervor, dass sich Kwons Anwaltsteam gegen jeden Versuch wehrt, ihn für eine Zeugenaussage in die USA zu bringen.
Kwon ist derzeit in Montenegro inhaftiert und seine Anwälte behaupten, dass eine Auslieferung unter diesen Umständen “unmöglich” ist. Sie argumentieren auch, dass die Vorlage einer schriftlichen Aussage bei der SEC Kwons Rechte auf ein ordnungsgemäßes Verfahren nach amerikanischem Recht verletzen würde.
Die Anschuldigungen der SEC und frühere rechtliche Schritte
Im Februar reichte die SEC eine Klage gegen Terraform Labs ein und behauptete, das Unternehmen habe Investoren über die Sicherheit seines Stablecoins TerraUSD getäuscht. Der Stablecoin sollte Renditen von bis zu 20% bieten und versprach den Anlegern, dass er seine Bindung an den US-Dollar durch einen Münzverbrennungsmechanismus aufrechterhalten würde, der mit seiner Schwestermünze Luna verbunden ist.
Nach dem katastrophalen Zusammenbruch von TerraUSD und Luna im Mai 2022, der zu einem Verlust von 60 Milliarden Dollar im Marktwert des Terra-Ökosystems führte, schlugen die Folgen auf den gesamten Kryptowährungsmarkt durch. Die Kaskade von Ereignissen drückte nicht nur den Bitcoin-Kurs, sondern löste auch eine Kettenreaktion aus, die im gesamten Kryptowährungssektor schnell einen Wertverlust von 300 Milliarden Dollar bewirkte.
Die SEC hat die Dringlichkeit der Befragung von Do Kwon zum Ausdruck gebracht und das Gericht um die Erlaubnis gebeten, die Befragung vor dem Stichtag 13. Oktober durchzuführen.
Kwons Anwälte haben sich jedoch gewehrt und in dem Antrag erklärt: “Eine Anordnung, die etwas vorschreibt, was unmöglich ist, dient keinem praktischen Zweck und läuft Gefahr, die richterliche Autorität zu untergraben.”
Die Auswirkungen auf Terra und Luna
Seit dem Zusammenbruch von Terra und Luna ist der Markt vorsichtig geworden. Die behördliche Überprüfung hat zu Fragen über die zukünftige Stabilität und Glaubwürdigkeit beider Stablecoins geführt.
Der laufende Rechtsstreit zwischen Do Kwon und der SEC ist mehr als nur eine Konfrontation zwischen einem Krypto-Unternehmer und einer Aufsichtsbehörde; er zeigt die systemischen Risiken, die einzelne Unternehmen für das breitere finanzielle Ökosystem darstellen können.
Der Zusammenbruch von Terra und Luna war ein entscheidendes Ereignis im Jahr 2022, das zu erheblichen Verlusten im Marktwert führte und das Vertrauen der Anleger nicht nur in Terraform Labs, sondern in die Stabilität und Zuverlässigkeit der Kryptowährungsmärkte insgesamt erschütterte.
Dieser Fall könnte als Lackmustest für die Verantwortlichkeit von Führungskräften in der Kryptoindustrie dienen, und sein Ausgang könnte sehr wohl beeinflussen, wie Anleger die Risiken im Zusammenhang mit Stablecoins und ähnlichen Assets in Zukunft be





