Die Top 5 Krypto-News der Woche
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Welche Krypto-News haben uns diese Woche bewegt? Finden Sie jeden Samstag unsere Top 5 Krypto-News der Woche.
Dorsey’s Square schließt Afterpay-Deal über 29 Mrd. USD ab und kündigt Bitcoin-Rolle an
Das Krypto-Zahlungsunternehmen Square von Twitter-Chef Jack Dorsey hat sich auf einen 29-Milliarden-Dollar-Deal geeinigt, um das australische Unternehmen Afterpay zu kaufen – eine Fusion, von der einige glauben, dass sie “einen globalen Transaktionsriesen schaffen wird”.
Square, das im vergangenen Monat bekannt gab, dass es an einer Hardware-Wallet sowie einer auf Bitcoin (BTC) ausgerichteten dezentralen Finanzplattform (DeFi) arbeitet, wird dafür sorgen, dass Afterpay von Anfang an einen Krypto-Bezug hat.
In einer Pressemitteilung kündigte Square an, dass die Kunden von Afterpay nach der Übernahme “die Vorteile” des eigenen Cash App-Produkts “Finanztools, einschließlich Geldtransfer, Aktien- und Bitcoin-Käufe” erhalten werden.
Die Aktien von Afterpay, die sich mehrheitlich im Besitz der australischen Mitbegründer Anthony Eisen und Nick Molnar befinden, werden durch den Deal mit 92,65 US-Dollar bewertet. Dorseys Firma wird auch eine 5 %ige Minderheitsbeteiligung aufkaufen, die sich derzeit im Besitz des chinesischen Tech-Riesen Tencent befindet. Letzterer hatte im vergangenen Jahr rund 220 Mio. USD für seine Anteile an Afterpay bezahlt.
Die Europäische Kommission erwägt Krypto-KYC-Falle: “Lassen Sie sich nicht einlullen
Die Börsen wären verpflichtet, verdächtige Überweisungen an eine “nicht gehostete Wallet” zu melden. Eine Überweisung von Ihrer Wallet an eine Börse würde ohne KYC nicht akzeptiert werden. Ob der Vorschlag das Gesetzgebungsverfahren durchlaufen wird, bleibt abzuwarten.
Obwohl die Europäische Kommission sagt, dass sie nicht auf nicht-haftpflichtige Krypto-Wallets abzielt, würden sich ihre neuen Gesetzesvorschläge dennoch auf solche Nutzer und den gesamten aufstrebenden Sektor auswirken.
Niklas Schmidt, Anwalt und Partner bei der österreichischen Anwaltskanzlei Wolf Theiss, erklärte gegenüber Cryptonews.com, dass “die Europäische Kommission in einem verzweifelten Machtkampf im Rahmen einer Überarbeitung der EU-Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche die Daumenschrauben bei Krypto-Assets wie Bitcoin (BTC) anziehen will.”
Pantera-CEO senkt Bitcoin-Preisprognose für 2021, sieht ETH überdurchschnittlich gut
Nachdem frühere Schätzungen, wonach Bitcoin (BTC) bis August die Marke von 115.000 USD erreichen könnte, nicht eingetreten sind, senkte Dan Morehead, CEO und Gründer von Pantera Capital, den geschätzten Preis für dieses Jahr und sagte, dass Ethereum (ETH) BTC weiterhin übertreffen wird.
Bitcoin könnte das Jahr mit einem Preis zwischen 80.000 und 90.000 USD beenden, sagte Morehead gegenüber Reuters und fügte hinzu, dass der Preis innerhalb eines Jahres über die 120.000 USD-Marke steigen und in den nächsten zehn Jahren 700.000 USD pro Münze erreichen könnte, was durch die zunehmende Akzeptanz durch die breite Masse gefördert würde.
Im März, als BTC bei 55.700 USD lag, sagte der CEO, dass BTC den Prognosen seines Unternehmens “voraus” sei und im August 115.000 USD erreichen werde. Im Mai, vor einer starken Marktkorrektur in diesem Monat, schätzte Morehead, dass sich BTC trotz der ökologischen Bedenken in diesem Jahr noch verdoppeln und die Marke von 100.000 USD überschreiten könnte.
So steuern die Tweets von Musk und Saylor den Bitcoin Preis
Während Krypto-Influencer wie Tesla-Chef Elon Musk und MicroStrategy-Chef Michael Saylor weiterhin Millionen ihrer Follower mit kryptobezogenen Tweets kitzeln, zeigen jüngste Erkenntnisse, dass ihre Social-Media-Aktivitäten gegensätzliche Auswirkungen auf die Preise von Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC) und Dogecoin (DOGE) haben, so der Digital Asset Data Provider The TIE und die Multi-Asset-Handelsplattform eToro.
Die 57,7 Mio. Follower von Musk auf Twitter und die 1,3 Mio. Follower von Saylor auf derselben Plattform verliehen den kryptobezogenen Kommentaren der beiden Unternehmer erhebliches Gewicht, was in einigen Fällen zu Preissteigerungen oder -rückgängen führte.
Innerhalb weniger Stunden nach einer einfachen Änderung in Musks Biografie zu einem einzigen Wort, “Bitcoin”, schoss der Preis des Kryptowährungswertes um über 20 % in die Höhe”, heißt es in dem Bericht. Auf der anderen Seite löste die Entscheidung von Tesla, die Bitcoin-Zahlungen aufgrund der Bedenken von Musk über den Energieverbrauch der Minenarbeiter auszusetzen, einen großen Ausverkauf auf dem Markt aus.
“Der Bitcoin-Preis fiel innerhalb weniger Stunden um -13 %, bevor er sich konsolidierte und seitwärts tendierte. In den nächsten 24 Stunden sank auch die Stimmung der Anleger von 43 (niedrig) auf 21 (sehr niedrig), während das Tweet-Volumen um 150 % von 52k auf 130k anstieg”, heißt es in der Analyse.
Innerhalb von drei Jahren könnten zwischen 100 und 657 Mrd. USD aus der DACH-Region, die die deutschsprachigen Länder Deutschland, Österreich und die Schweiz umfasst, in den Markt für digitale Vermögenswerte fließen, so ein Bericht des russischen Think Tanks MindSmith.
Etwa 88 % der Fonds, die auf die Umfrage geantwortet haben und die sich auf den deutschsprachigen Raum konzentrieren, investieren derzeit nicht in digitale Vermögenswerte. Allerdings ist fast die Hälfte – oder 46 % – der auf die DACH-Region fokussierten Investmentfonds an digitalen Assets interessiert und bereit, den Markt für digitale Assets zu erkunden, so die Studie.
Darüber hinaus planen 7 %, bis Ende dieses Jahres zu investieren.
Laut MindSmith wurde der Bericht in Zusammenarbeit mit dem Entwickler der dezentralen Finanz- und Blockchain-Plattform OnGrid Systems und der interdisziplinären Forschungsgruppe DEKIS der Katholischen Universität von Ávila in Spanien erstellt.
Die Umfrage, die Antworten von Vertretern von mehr als 70 Fonds in der Region sammelte, wurde zeitlich mit der Einführung des deutschen Fondsstandortgesetzes abgestimmt. Die Gesetzgebung ermöglicht es rund 4.000 deutschen Spezialfonds, ab diesem Monat bis zu 20 % ihres verwalteten Vermögens in Kryptoassets zu investieren.
Folgen Sie unseren Affiliate-Links:
Kaufen Sie Ihre Kryptos auf PrimeXBT, der Handelsplattform der nächsten Generation
Sichern Sie Ihre Kryptos auf Wallets wie Ledger und Trezor
Machen Sie Ihre Krypto Transaktieren anonym mit NordVPN