Die Schweizer Stadt Lugano und Tether’s Plan ₿ Summer School erreicht den zweiten Meilenstein im zweiten Jahr
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Von Apps zum Teilen von Rechnungen bis hin zu Lösungen für das Parken in der Stadt: Die zweite jährliche Plan ₿ Summer School der Schweizer Stadt Lugano und Tether hat in den vergangenen zehn Tagen das transformative Potenzial der Blockchain aufgezeigt. An der Veranstaltung, die gestern zu Ende ging, nahmen rund 80 Schüler/innen aus 28 Ländern teil, die sich intensiv mit der Blockchain und digitalen Währungen beschäftigten.
Bildungswege für alle
Die Teilnehmer/innen konnten zwischen zwei Kursen wählen: dem Satoshi-Track für diejenigen, die neu in der Technologie sind, und dem Pear-Track für diejenigen mit mehr Erfahrung im Programmieren und einem tieferen Interesse an der Blockchain-Technologie.
Tether and Bitfinex CTO @paoloardoino orange pilling students directly from Plan B Summer School 🍊💊🎓#LuganoPlanB pic.twitter.com/wMxgfEs7Jq
— Lugano Plan ₿ (@LuganoPlanB) July 5, 2023
Der Lehrplan umfasste eine breite Palette von Themen. Die Schüler beschäftigten sich mit Bitcoin, Stablecoins, dem Lightning Network und anderen wichtigen Elementen der digitalen Währung. Experten aus der Branche, darunter Paolo Ardoino von Tether, hielten Vorträge und gaben Einblicke. Das Lernen war jedoch nicht nur theoretisch.
Am Ende des Kurses nahmen 11 Teams an einem abschließenden Pitch-Wettbewerb teil und präsentierten ihre Projekte, die sie während des Programms entwickelt hatten.
Das Team Kredo überzeugte mit seiner Bitcoin-fähigen App zum Teilen von Rechnungen und gewann den ersten Preis von 5000 USDT. Das Team ParkPeerz, das eine Lösung für städtische Parkprobleme entwickelt hat, sicherte sich den zweiten Platz und erhielt 2500 USDT. Der dritte Preis ging an das Team WeTrust, das mit seinem Blockchain-Infrastrukturprojekt beeindruckte und 1500 USDT erhielt.
Paolo Ardoino, CTO von Tether, hob die Bedeutung der Sommerschule hervor: “Es war ermutigend zu sehen, wie Studierende mit unterschiedlichen Hintergründen zusammenkamen. Sie haben nicht nur ihr Wissen vertieft, sondern auch praktische Anwendungen entwickelt, die das Potenzial von Blockchain- und Peer-to-Peer-Technologien aufzeigen.”
Tether & Bitfinex CTO @paoloardoino on future and centralized data from last year’s Plan ₿ Forum. 🤖
— Lugano Plan ₿ (@LuganoPlanB) August 3, 2023
🎟️ Get your ticket for Plan ₿ Forum 2023 👉 https://t.co/AiMQDra5Ku#LuganoPlanB #bitcoin pic.twitter.com/afpKJsAtHi
Die Zukunft der Kryptowährungsausbildung gestalten
Die Sommerschule bot den Schülern auch die Möglichkeit, sich mit Vertretern der Branche zu vernetzen. Michele Foletti, Bürgermeister von Lugano, lobte die Veranstaltung und betonte, dass sie zu Luganos Ruf als Drehscheibe für Kryptowährungswissen in Europa beiträgt. Er äußerte sich auch optimistisch über die Zukunft der Kryptowährungsausbildung und sagte, er freue sich darauf, im nächsten Jahr neue Studierende begrüßen zu dürfen.
Tether und Lugano setzen sich weiterhin für die Förderung von Blockchain-Wissen ein und werden im kommenden Oktober erneut das Plan ₿ Forum ausrichten. Während sich der Vorhang für die diesjährige Sommerschule schließt, wird deutlich, dass Initiativen wie diese eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Kryptowährungsbildung spielen.