Deutsche Digital Assets listet ‘Bitcoin Macro ETP’ auf der Xetra-Plattform

Autor
Autor
Veronika Rinecker
Über den Autor

Veronika Rinecker lebt in Deutschland und hat internationalen Journalismus und Medienmanagement studiert. Sie ist spezialisiert auf Politik und Regulierung, Energie, Blockchain und Fintech. Seit 2017...

Zuletzt aktualisiert am: 
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Das deutsche Krypto- und Digital-Asset-Unternehmen Deutsche Digital Assets (DDA) hat das börsengehandelte Produkt Bitcoin Macro (ETP) auf der Xetra-Plattform der Deutschen Börse gelistet.

Das ETP passt sein Bitcoin-Engagement auf der Grundlage makroökonomischer Faktoren an und wird unter dem Tickersymbol “BMAC” mit einer Gesamtkostenquote von 2,00% gehandelt.

Das Produkt mit dem Namen “DDA Bitcoin Macro ETP” wird durch einen Korb von Kryptowährungen unterstützt, die in einer institutionellen Verwahrungslösung mit Coinbase Custody gehalten werden.

Von der Volatilität des Marktes profitieren


Das ETP bietet ein systematisches Engagement in BTC und USDC und “nutzt wichtige makroökonomische Faktoren, um sein Bitcoin-Engagement zu optimieren und das langfristige Risikomanagement zu verbessern”, so das Unternehmen.

“Die Volatilität und die Drawdowns, die mit Investitionen in Kryptowährungen verbunden sind, machen vielen privaten und institutionellen Anlegern Angst”, sagte Marc des Ligneris, der bei DDA für quantitative Strategien verantwortlich ist.

“Wir wollen eine Reihe von Smart-Beta-Strategien anbieten, die es ihnen ermöglichen, sich in Kryptowährungen zu engagieren und gleichzeitig ihr Risiko langfristig effizienter zu steuern. Die erste von DDA aufgelegte Strategie reduziert ihr Engagement, wenn die größten makroökonomischen Faktoren den Bitcoin-Preis negativ beeinflussen”, fügt Ligneris hinzu.

Krypto-Börsengehandelte Fonds (ETFs) und ETPs, die weltweit notiert sind, verzeichneten im Mai Zuflüsse in Höhe von 2,2 Milliarden Dollar, berichtet ETFGI, ein unabhängiges Research-Unternehmen. Damit belaufen sich die Nettozuflüsse seit Jahresbeginn auf insgesamt $44,50 Milliarden.

Zahl der Emittenten, die Krypto-ETFs und ETPs auflegen, steigt


Die Zahl der weltweit gelisteten Krypto-ETFs und ETPs nimmt weiter zu. Im Juni gab es in diesem Sektor 208 Produkte mit 551 Notierungen und einem Vermögen von 82,27 Milliarden Dollar von 47 Anbietern, die an 20 Börsen in 16 Ländern notiert waren, berichtet ETFGI.

Zu Beginn dieses Jahres haben Figment Europe Ltd, ein Anbieter von institutioneller Staking-Infrastruktur, und die Apex Group zwei Krypto-ETPs an der SIX Swiss Exchange notiert.

Den Anbietern von Kryptoprodukten zufolge gibt es eine beispiellose Nachfrage nach Krypto-ETPs und es bleibt eine Herausforderung für Institutionen, Krypto zu kaufen und direkt zu staken. Während der jüngsten Krypto-Baisse waren viele ETPs von der Schließung bedroht.

So begann der ETP-Anbieter 21Shares im März 2023 mit der Einstellung der Börsennotierung seines Terra-ETP und beendete fünf weitere Krypto-ETPs aufgrund der geringen Anlegernachfrage. Die ETPs waren erst seit weniger als einem Jahr geöffnet.

Europäischer Markt ist Vorreiter bei ETPs


Anfang dieses Jahres hat die U.S. Securities Exchange Commission (SEC) fast ein Dutzend Bitcoin-ETFs auf Kassabasis zugelassen, was wiederum eine Hausse und einen Handelsrausch ausgelöst hat.

In Europa haben viele Emittenten im Laufe der Jahre erfolgreich zahlreiche Kryptowährungs-ETPs aufgelegt, die Anlegern ein Engagement in Bitcoin und Ethereum ermöglichen. Zu den wichtigsten Anbietern von Krypto-ETPs in Europa gehören CoinShares, 21Shares, WisdomTree, ETC Group, Valour und Fidelity.

Weitere Artikel

Bitcoin News
GameStop plant offenbar Milliardeninvestition in Bitcoin
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-06-12 14:00:00
News
Solaxy verbrennt $62 Mio.in SOLX, erreicht $48 Mio. – nur noch 4 Tage bis zum Ende des Vorverkaufs
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-06-12 13:32:26
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren