Cardano News: On-Chain-Daten zeigen Bodenbildung – ADA der Top-Coin für den nächsten Bullenmarkt?
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Kryptowährungen korrigieren munter weiter und nach einer zwischenzeitlichen Gegenbewegung rutscht auch BTC wieder deutlich ins Minus. Damit summieren sich die Wochenverluste auf rund 5 %. Der Bitcoin Kurs legt eine Verschnaufpause ein und verlor zuletzt auch bereits deutlich in den Handelspaaren gegen Altcoins wie Cardano. Auf das Jahr 2023 sehen wir auch bei ADA gegen BTC eine deutliche Gegenbewegung, die kurzfristig den Abwärtstrend brechen könnte.
So steht für Cardano schon wieder ein Kursplus von rund 8 % in den letzten 24 Stunden zu Buche, sodass sich die Kursgewinne auf 45 % in den letzten sieben Tagen belaufen. Im Cardano-Chart sehen wir eine fortschreitende Konsolidierung. Im Stunden-Chart kämpft der Kurs aktuell mit MA50 und MA100. Während der MACD-Indikator noch bearish tiefer tickt, dürfte die aufwärtsgerichtete Trendlinie die Downside aktuell begrenzen.
Zugleich offenbaren On-Chain-Daten eine fortschreitende Bodenbildung. Ist Cardano damit jetzt eine spannende Wahl?
Bodenbildung bei Cardano: Analysten sehen „Kapitulation“
Lange Zeit war ADA kein erfolgreiches Investment. Während andere Altcoins bereits haussierten oder sich massiv erholten, hatte es Cardano zunehmend schwer. Die Trendwende scheint jedoch geschafft, auch On-Chain-Daten zeigen nach einer neuen Santiment-Analyse eine Kapitulation und damit eine Bodenbildung.
📈 #Cardano had a sudden loss of small wallets back on November 17th, 98.1% of which were wallets holding between 1-10 $ADA. A drop of addresses this size or smaller often indicates capitulation, and a potential price turning point. $ADA is +65% since. https://t.co/MyjAXQhr7m pic.twitter.com/C9nvKbfDC8
— Santiment (@santimentfeed) December 12, 2023
Denn eine Kapitulation kann paradoxerweise den Weg für steigende Kurse ebnen. Diese fungiert als finale Marktbereinigung, bei der schwache oder spekulative Investitionen ausgeschüttelt werden. Dies führt zu einer gesünderen Marktstruktur mit stabileren Fundamentaldaten. Nach einer Kapitulation sind die verbleibenden Investoren oft langfristig orientiert, was die Volatilität reduziert und das Vertrauen in den Markt stärkt. Diese Phase bietet daher eine potenziell günstige Einstiegsgelegenheit für neue Investoren, die auf eine langfristige Wertsteigerung abzielen. Wer jetzt seine ADA noch nicht verkauft hat, wird dies auch kurzfristig nicht tun. Damit ist der Verkaufsdruck gering, steigende Kurse sind die Folge.
Diese These lässt sich mit dem TVL untermauern. Denn das TVL zog zuletzt an. Cardano zieht wieder mehr Gelder an und kann sich als L1 im umkämpften Marktsegment wieder stärker behaupten. Kürzlich erreichte das Total Value Locked bereits einen Wert von über 300 Millionen $.
Cardano has surpassed $300m TVL 🚀 pic.twitter.com/Jl8dLWIJEw
— TapTools (@TapTools) December 7, 2023
Krypto-Trader bleiben stark bullisch. So könnte ein Golden Cross im Wochen-Chart ein neues Kaufsignal generieren. Beim letzten Mal gab es im Anschluss laut @TylerSCrypto eine 6000 % Rallye.
#ADA is about to get a bullish weekly cross for the first time since JUNE 2020
The last time this happened it pumped 6,000% over the next 66 weeks#cardano pic.twitter.com/xQvvbf3b1O
— Tyler Strejilevich (@TylerSCrypto) December 9, 2023
Cardano Alternative: Zwei Bitcoin-Derivate mit 10x Potenzial
Während Cardano (ADA) aktuell einer der stärksten Top-20-Altcoins ist, gibt es auch neue Coins für spekulative Investoren, die an Momentum gewinnen. Im Jahr 2024 zeichnet sich ein Trend ab, bei dem Bitcoin-Derivate, die sich eng an der Marke Bitcoin orientieren, als vielversprechende Alternativen in Erscheinung treten. In diesem Kontext rücken zwei spezifische Bitcoin-basierte Alternativen in den Fokus, die vom bullischen Momentum des Bitcoin-Marktes profitieren könnten.
Bitcoin ETF Token
Der Bitcoin ETF Token präsentiert sich als erster Kandidat im Kontext des aufkommenden Hype-Themas rund um Bitcoin-ETFs. Mit einer möglichen Genehmigung im Januar 2024, steht der Bitcoin ETF Token symbolisch für den Eintritt der traditionellen Finanzwelt in den digitalen Währungsmarkt. BTCETF ist eine Hommage an den Bitcoin-ETF, wobei die Tokenomics eng an die reale Entwicklung von ETFs geknüpft sind. Positiv dabei ist, dass der Token sowohl Deflationsmechanismen als auch attraktive Staking-Renditen bietet. Dies könnte eine positive Angebot-Nachfrage-Dynamik in Ganz setzen.
Auf der Website beschreibt das Team das Projekt wie folgt, der Anspruch ist klar formuliert:
“Bitcoin ETF Token (BTCETF) is an ERC-20 token that can be staked in our verified smart contract to earn passive rewards at a dynamic rate. It has been created to celebrate the expected arrival of Bitcoin ETFs in the U.S. financial markets. No, Bitcoin ETF Token is not linked to any Bitcoin ETF products that may enter the market. The roadmap does, however, correspond with actual events that are expected to occur in the crypto markets.”
Mittlerweile wurden rund 3,7 Millionen $ im Presale eingesammelt, die nächste Preiserhöhung findet in 24 Stunden statt. Wer also noch Bitcoin ETF Token zum aktuellen Preis akkumulieren möchte, muss sich beeilen.