Bybit schließt 150 Millionen Deal mit Red Bull F1-Team ab
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Bybit, eine der Top-10-Kryptobörsen nach Spot-Volumen, hat eine bedeutende Sponsoring-Vereinbarung mit dem Formel-1-Team Oracle Red Bull Racing geschlossen. Die Börse übernimmt nun die neue Rolle des “Issuance Partner” für Fan-Token und nicht-fungible Token (NFTs) für das Rennteam.
150 Millionen Dollar in drei Jahren
Mit einem Wert von 50 Mio. USD pro Jahr für drei Jahre, also insgesamt 150 Mio. USD, stellt der Deal die größte Sponsoring-Vereinbarung pro Jahr für ein Krypto-Unternehmen im Sport dar.
Danach folgt Crypto.com als Sponsor der Arena in Los Angeles, die früher als Staples Center bekannt war und jetzt Crypto.com Arena heißt. Dieser Deal hat einen Wert von 35 Mio. USD pro Jahr, obwohl die Gesamtsumme über die 20 Jahre, die das Geschäft laufen wird, mit 700 Mio. USD deutlich höher ist.
NFT und Token kommen
Die Vereinbarung zwischen Bybit und Oracle Red Bull Racing bedeutet, dass die Börse ein Hauptpartner des Rennstalls wird und gleichzeitig als Tech Incubator Partner sowie als Fan Token Issuance Partner bezeichnet wird.
In Bezug auf die Ausgabe von Token wird Bybit Oracle Red Bull Racing dabei helfen, “seine wachsenden digitalen Asset-Sammlungen zu verteilen”, so eine Ankündigung von Bybit.
Weiter hieß es, dass “NFT-Aktivierungen” und “soziale Token” Teil des Plans sind, ohne jedoch näher darauf einzugehen.
Die jährliche Sponsoringzahlung in Höhe von 50 Mio. USD wird in einer Kombination aus Bargeld und BIT-Token gezahlt, heißt es in der Ankündigung. BIT ist der Governance-Token der auf Investitionen ausgerichteten dezentralen autonomen Organisation (DAO) BitDAO von Bybit.
Der McLaren Deal ist beendet
Der neue Sponsoring-Deal ist nicht das erste Mal, dass sich ein Krypto-Unternehmen in die Formel 1 wagt, um bei der Ausgabe sogenannter Fan-Token zu helfen, von denen einige vorausgesagt haben, dass sie eine immer wichtigere Möglichkeit für Sportteams aller Art werden, Einnahmen zu erzielen.
Im vergangenen Juni gab McLaren Racing einen langfristigen Sponsoringvertrag mit der türkischen Kryptobörse Bitci.com bekannt, der auch die Ausgabe von NFTs und eines Fan-Tokens beinhaltete.
Einem gestern veröffentlichten Bericht von Bloomberg zufolge wurde die Sponsoring-Vereinbarung nun jedoch gekündigt, ohne dass Gründe für die Kündigung genannt wurden und ohne, dass die Zukunft des Fan-Tokens erwähnt wurde.
Wolverhampton Wanderers in der Warteschleife
Die Kündigung folgte auf die Nachricht von letzter Woche, dass ein geplanter Bitci.com-Fan-Token für den Premier-League-Fußballverein Wolverhampton Wanderers noch nicht ausgegeben wurde, obwohl der Vertrag im Juni letzten Jahres unterzeichnet worden war.
Das Team führe immer noch eine Due-Diligence-Prüfung durch, sagten ungenannte Quellen, die “mit der Angelegenheit vertraut sind”, gegenüber Bloomberg in Bezug auf den Grund, warum die Token noch nicht ausgegeben wurden.