Bubblemaps Analysten nehmen an, dass der Libra Meme Coin mit den Schöpfern von Melania in Verbindung steht

Meme Coin
Die Analysten erklärten, sie seien „sehr zuversichtlich“ in Bezug auf ihre Ergebnisse, die auf die Wallet-Adresse 0xcEA als Schlüsselakteur bei beiden Token-Einführungen hinweisen.
Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Martin Schwarz
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Das Blockchain-Analyseunternehmen Bubblemaps hat neue On-Chain-Beweise vorgelegt, die darauf hindeuten, dass das Team hinter dem umstrittenen Libra (LIBRA) Meme Coin die gleiche Gruppe ist, die für die Einführung von Melania (MELANIA) verantwortlich ist.

In einem Beitrag vom 17. Februar auf X erklärten die Analysten, dass sie „sehr zuversichtlich“ sind, was ihre Erkenntnisse angeht, die auf die Wallet-Adresse 0xcEA als Hauptakteur bei beiden Token-Starts hinweisen.

On-Chain-Beweise verbinden LIBRA und MELANIA

Die Untersuchung von Bubblemaps ergab, dass 0xcEA maßgeblich an der Einführung des Melania-Tokens am 19. Januar beteiligt war und dabei 2,4 Millionen Dollar an Gewinnen erzielte.

Diese Gelder wurden schnell auf eine andere Wallet auf Avalanche verschoben, wobei eine Reihe von verschleierten Transaktionen über mehrere Solana-Wallets durchgeführt wurden.

Analysten sind der Meinung, dass dieses Muster stark darauf hindeutet, dass das Team von Melania – oder jemand, der eng mit ihnen verbunden ist – ihre eigene Token-Einführung für Insider-Profite manipuliert hat.

Wochen später wurde festgestellt, dass dieselbe Wallet die Erstellung des LIBRA-Tokens finanziert hat.

Als LIBRA am 15. Februar auf den Markt kam, verfolgte die 0xcEA Wallet eine ähnliche Strategie und erbeutete 6 Millionen Dollar, indem sie mehrere Neben-Wallets nutzte, die über Cross-Chain-Transfers von Arbitrum und Avalanche finanziert wurden.

Der Start von LIBRA entwickelte sich schnell zu einem finanziellen Desaster. Der argentinische Präsident Javier Milei sah sich mit Forderungen nach einem Amtsenthebungsverfahren konfrontiert, nachdem der Token zusammengebrochen war.

Insider haben Berichten zufolge 107 Millionen Dollar abgehoben und damit 94% des Wertes von LIBRA in weniger als vier Stunden vernichtet.

Das Blockchain-Informationsunternehmen Lookonchain hat acht Wallets identifiziert, die mit dem LIBRA-Team in Verbindung stehen und Liquidität aus dem Projekt abzogen. Dabei wurden 57,6 Millionen Dollar in USD Coin (USDC) und 249.671 Solana (SOL) im Wert von fast 50 Millionen Dollar ausgezahlt.

In ähnlicher Weise erlebte der Melania (MELANIA) Token einen rasanten Aufstieg und Fall.

Er wurde am 19. Januar eingeführt und erreichte innerhalb von vier Stunden einen atemberaubenden Spitzenwert von 13 Milliarden Dollar, um kurz darauf um 99% auf 189 Millionen Dollar abzustürzen.

Die Analyse von Bubblemaps deutet darauf hin, dass die 0xcEA Wallet hinter mehreren hochkarätigen Pump-and-Dump-Aktionen steckt.

Dazu gehört ein gefälschter Robinhood (HOOD) Token, der auf seinem Höhepunkt eine Marktkapitalisierung von 120 Millionen Dollar hatte, bevor er auf 12,5 Millionen Dollar abstürzte.

Meme Coins waren die beliebteste Krypto-Erzählung im Jahr 2024: CoinGecko

Meme Coins dominierten die Krypto-Landschaft im Jahr 2024 und zogen fast ein Drittel des Anlegerinteresses auf sich, so ein Bericht von CoinGecko.

Die Studie, die den Website-Verkehr vom 1. Januar bis zum 21. Dezember analysierte, ergab, dass sich 31 % der kryptobezogenen Suchanfragen um diese hochspekulativen Token drehten.

Unter den verschiedenen Trends entfielen allein 15 % des Interesses auf die „wichtigste Meme Coin-Erzählung“, ein bemerkenswerter Anstieg um mehr als sechs Prozentpunkte gegenüber 2023.

Solana-basierte Meme Coins folgten dicht dahinter als viertgrößte Kategorie mit einem Anteil von 8 % des Interesses.

Darüber hinaus gehörten andere Meme Coins-bezogene Trends, wie z.B. jene, die mit der Base-Blockchain von Coinbase verbunden sind, und Meme Coins mit KI-Thematik zu den Top-Narrativen, was die Bedeutung des Sektors weiter festigt.

Trotz ihres spekulativen Charakters und der häufigen Assoziation mit Betrug haben die Meme Coins sowohl Kritik als auch Bewunderung auf sich gezogen.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Wal erzielt fast $10 Mio. an Bitcoin-Gewinnen – Krypto-KI-Agent MIND of Pepe lässt ähnliche Fähigkeiten erkennen
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-03-19 12:28:25
Bitcoin News
BlackRock übt vorsichtige Kritik an der Politik von Donald Trump
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-03-19 11:03:12
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren