Bitcoin wird für BlackRock zum Triumph
Der weltweit größte Vermögensverwalter hat sich vom scharfen Bitcoin-Kritiker zu seinem wichtigsten Unterstützer gewandelt. Das ist hauptsächlich auf den Bitcoin-Spot-ETF von BlackRock zurückzuführen.
Kurstreiber ETF
Dieser bildet den Kurs von Bitcoin in Echtzeit ab und gibt Anlegern die Chance, in Bitcoin zu investieren, ohne Kryptobörsen nutzen zu müssen. Obwohl gerade erst eineinhalb Jahre alt, hat sich der BlackRock Bitcoin Spot-ETF zum Kassenschlager entwickelt.

Das bekommt auch Bitcoin positiv zu spüren. Der Kurs steht mit über 108.000 Dollar aktuell wieder knapp vor seinem Allzeithoch. In den vergangenen sieben Tagen verzeichnete Bitcoin einen Kursanstieg von mehr als 6 Prozent. Das lässt die Investoren hoffen, dass Bitcoin sich aufmacht, neue Rekorde zu erreichen.
Kehrt endlich Ruhe ein?
Dies setzt allerdings voraus, dass es auf dem Feld der Weltpolitik nicht wieder zu Entwicklungen kommt, die Unsicherheiten erzeugen. Immerhin gehen viele Marktbeobachter davon aus, dass Bitcoin in diesem Jahr deutlich an Wert zulegen wird.
Das große Geld fließt derzeit vorwiegend von institutionellen Investoren. Diese haben Bitcoin als Inflationsschutz für sich entdeckt und treiben den Kurs mit ihren Käufen an. Das bekommt auch BlackRock zu spüren, dort lagern mittlerweile 77,7 Milliarden Dollar im Bitcoin-Spot-ETF zum Bitcoin kaufen.
Kaufen ohne verwahren
Damit ist der Wall-Streit-Gigant klarer Marktführer geworden. Seine Investoren müssen sich keine Gedanken um die Verwahrung ihrer Kryptowährungen machen und profitieren gleichzeitig von dessen Kursanstieg.

Vielversprechende Kryptowährungen gibt es einige, doch nur Bitcoin hat den Markt in vollem Umfang erobert. Wirft man einen Blick auf die Top 5 jener ETFs, die in den vergangenen drei Jahren die größten Kapitalzuflüsse zu verzeichnen hatten, dann zeigt sich, dass der Bitcoin-Spot-ETF von BlackRock genau dort seinen Platz gefunden hat.
1 Million Bitcoins in Sicht?
Die Manager des ETF verwalten mittlerweile 694.000 Bitcoins. Geht es in diesem Tempo weiter, dann könnte BlackRocks Bitcoin-Kassenschlager schon im Jahr 2026 über eine Million Bitcoins in seinem Besitz haben.
Das dürfte die zahlreichen optimistischen Bitcoin-Prognosen schnell Realität werden lassen. Darauf hoffen nicht nur die Investoren, sondern auch die Emittenten von Bitcoin Bull. Dieser Token lockt seine Anleger mit Bitcoin-Airdrops, die bei Überschreiten schon jetzt bekannter Kursgrenzen fällig werden.