Bitcoin durch die Hintertür: Allianz steigt bei MicroStrategy ein

Bitcoin Microstrategy
Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Pia Messerschmitt
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Michael Saylor macht ernst: MicroStrategy stockt seinen Bitcoin-Bestand um 55.500 BTC auf. Die Allianz steigt indirekt in Bitcoin ein und kauft MicroStrategy Anleihen im Wert von über 2 Milliarden US-Dollar. Die Gerüchteküche brodelt – folgen weitere Zukäufe?

Der unangefochtene Bitcoin Maxi kauft weitere 55.500 Bitcoin

Michael Saylor bleibt seiner Linie treu: Bitcoin oder nichts. Mit einem weiteren Kauf von 55.500 Bitcoin im Wert von 5,4 Milliarden US-Dollar hat MicroStrategy diese Woche mal wieder für Schlagzeilen gesorgt. Die Bitcoin wurden zu einem Preis von 97.862 UA-Dollar erworben, das macht ein Verlust von etwa 4,55 Prozent zum aktuellen Kurs.

Der Gesamtbestand des Unternehmens beläuft sich nun auf satte 386.700 BTC – erworben zu einem Durchschnittskurs von 56.761 US-Dollar. Damit hat MicroStrategy die größte Bitcoin-Reserve aufgebaut, die je ein Unternehmen gehalten hat. Kein Schnäppchen mag man meinen, doch Michael Saylor scheint sich an Kursen nicht zu stören. Für ihn zählt nur eines: Mehr Bitcoin, egal zu welchem Preis. Während andere zögern oder taktieren, beweist der unangefochtene Bitcoin-Maxi, dass seine Strategie weder von Marktphasen noch von Kritik abhängig ist. Egal zu welchem Kurs, Saylor kauft weiter fleißig die Nummer Eins der Kryptowährungen ein.

Wie viele Bitcoin können es insgesamt noch werden? Und welche Rolle wird MicroStrategy damit in der nächsten Marktphase einnehmen?

MicroStrategys Bitcoin Einkäufe, Quelle: SaylorTracker

MicroStrategy positioniert sich für Nasdaq 100

Doch MicroStrategy ist mit den Bitcoin Einkäufen noch längst nicht am Ende. Mit dem 21/21 Plan sollen insgesamt weitere 42 MIlliarden US-Dollar an Bitcoin in den kommenden Jahren gekauft werden. Damit könnte sich MicroStrategy auf eine Aufnahme in den Nasdaq 100 positionieren – und das könnte erhebliche Kapitalzuflüsse nach sich ziehen. Diese zusätzlichen Mittel könnten wiederum für neue Bitcoin Käufe genutzt werden.

Ob das Szenario realistisch ist, hängt jedoch stark von der Performance der MicroStrategy-Aktie ab: Für dieses Szenario müsste die Aktie von MicroStrategy nämlich bis Ende der Woche über die Marke von 500 US-Dollar klettern. Zur Zeit des Schreibens notiert der Kurs der MicroStrategy Aktie auf etwa 400 US-Dollar.

Angesichts der jüngsten Korrektur des Bitcoin Kurses scheint dies also wenig wahrscheinlich. Wie dem auch sei, Saylor hat bereits in der Vergangenheit gezeigt, dass er langfristig plant und kurzfristige Rücksetzer mehr als gelassen sieht. Seit 2020 verfolgt MicroStrategy die kompromisslose Bitcoin Kaufstrategie und hat sich damit als unverrückbare Größe etabliert. Michael Saylor, das Gesicht hinter dieser Mission, bleibt der unangefochtene Champion der Bitcoin Maxis – und es sieht auch nicht danach aus, als würde ihm jemand diesen Titel so schnell streitig machen können. MicroStrategy ist mittlerweile die an der Wall Street meist gehandelte Aktie.

MicroStrategy als indirekte Bitcoin Brücke für Institutionelle: Allianz steigt ein

Die jüngste Entwicklung um MicroStrategy, die für Furore sorgt, ist der Kauf von Anleihen von niemand Geringeren als dem deutschen Versicherungsriesen Allianz. Über ihre Partnergesellschaften hat die Allianz Wandelanleihen von MicroStrategy im Wert von 2,6 Milliarden US-Dollar erworben.

Diese Anleihen scheinen eine attraktive Möglichkeit zu sein, indirekt von der Bitcoin Performance zu profitieren. Wandelanleihen ermöglichen es den Investoren nämlich ihre Papiere später in Aktien umzuwandeln, was sie zu einer flexiblen Option macht. In der Praxis bietet sich damit eine Möglichkeit am Bitcoin Markt teilzuhaben, ohne die Kryptowährung selbst halten zu müssen – ein attraktives Modell für konservative Investoren, die sich vor der Volatilität des Kryptomarkts scheuen.

Zu spät für hohe Renditen bei Bitcoin?

Bitcoin und MicroStrategy sind längst Vorreiter der Krypto-Adaption. Doch während sich die großen Player auf Altbekanntes konzentrieren und institutionelles Kapital in Milliardenhöhe in bewährte Coins fließt, bedeutet das für den Kleinanleger nur noch schmale Renditen. Wer auf der Suche nach überdurchschnittlichen Renditen ist, ist bei Memecoins besser aufgehoben; auch wenn das Risiko natürlich dementsprechend höher ist. Ganz vorne dabei: Pepe Unchained ($PEPU). Noch besteht die Möglichkeit, vor dem Tier-1-Listing einzusteigen und das volle Potenzial auszuschöpfen.

Weitere Artikel

Blockchain News
Kryptowährungen werden zu einem wichtigen Faktor für Millennials und Gen Z-Investoren: WEF-Bericht
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-03-27 10:33:06
Altcoin News
Robinhood startet Bargeldlieferung und KI-gesteuerten Handelsassistenten-Service
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-03-27 08:50:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren