Binance mit Kehrtwende bei Tron Auszahlungsgebühren
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Die Community hinter Binance reagierte äußerst negativ auf die Anpassung der Auszahlungsgebühren aus dem TRON (TRX) Netzwerk. Nun rudert die Krypto-Börse zurück und arbeitet mit dem TRON-Team zusammen, um eine Reduzierung der Kosten zu ermöglichen.
Die anfallenden Abhebungskosten aus dem TRON-Netzwerk waren für die Community nicht länger hinnehmbar. Deshalb reichte diese einen Vorschlag ein, laut dem der Energielademechanismus auf ein dynamisches Energiemodell umgestellt werden könnte. Demnach könnten die anfallenden Gebühren in Zukunft deutlich gesenkt werden.
Die Binance Börse möchte nun mit dem TRON-Projektteam zusammenarbeiten. Dadurch soll es gelingen, die Gebühren in Zukunft wieder zu senken. Das kündigte die Plattform am 11. Februar an. In der Ankündigung heißt es, dass die Abhebungskosten ab dem 23. Februar wieder auf dem früheren Niveau liegen sollen.
Nach der Anpassung sollen die Nutzer dann folgende Werte erwarten können:
Vermögenswert | Vor der Anpassung (pro Auszahlung) | Nach der Anpassung (pro Auszahlung) |
USDT, USDC, TUSD | 1 USDT / USDC / TUSD | 2,6 USDT / USDC / TUSD |
BUSD | 0,8 BUSD | 2.2 BUSD |
TRX | 1 TRX | 15 TRX |
BTTC, JST, NFT, SONNE, GEWINNEN | 89.687 BTTC / 50 JST / 30.600 NFT / 10 SO / 690 SIEG | Ein Äquivalent von 40 TRX (der tatsächliche Betrag kann variieren, wenn der Preis schwankt) |
Auch Justin Sun, Gründer und CEO von Tron, versicherte seinen Followers auf Twitter, dass die Gebühren schon bald wieder gesenkt werden. In seinem Tweet schreibt er: „Wir arbeiten eng mit Binance zusammen, um aktive Lösungen zu finden, die die Auszahlungsgebühren senken werden. Wir setzen uns weiterhin dafür ein, dass der Handel mit Kryptowährungen für alle erschwinglich bleibt.“
Die Anpassung wird durch ein neues Energiemodell ermöglicht
Am 12. Februar veröffentlichte Tron einen Beitrag darüber, wie das dynamische Energiemodell in Zukunft aufgebaut sein wird. Das Modell wurde zunächst in das TIL-Testnetzwerk integriert. Die dabei entstehenden Parameter müssen in Zukunft weiter abgestimmt und diskutiert werden. In dem Bericht heißt es außerdem:
„Dieses Modell passt den zukünftigen Energieverbrauch des Kontrakts dynamisch an, basierend auf dem bekannten Energieverbrauch des Vertrags. Benutzer nennen beliebige Verträge, um zusätzlichen Energieverbrauch zu generieren. Dieser zusätzliche Energieverbrauch wird sich mit der Popularität des Vertrags ändern. Das dynamische Energiemodell erhöht die Nutzungskosten ressourcenintensiver Verträge, ohne andere dApps zu beeinträchtigen, um die zukünftige Ressourcenbelegung dieser Verträge zu reduzieren. Die Zuweisung von Energieressourcen in der Kette angemessener zu gestalten und eine übermäßige Konzentration der Netzwerkressourcen in einigen wenigen Verträgen zu verhindern.“
Demnach sollen die Benutzer in Zukunft also automatisch von den Gebührensenkungen Gebrauch machen können.
Binance rudert deutlich zurück – die Preiserhöhungen werden zurückgenommen
Mit dieser Nachricht kommt die Binance Plattform ihrer Community ein großes Stück entgegen. Denn erst vor kurzem hatte sie die Abhebungskosten für eine Vielzahl an Kryptowährungen deutlich angezogen. Zunächst wurde Tether (USDT), USD Coin (USDC) und TrueUSD (TUSD) auf rund 160 Prozentpunkte angehoben.
Dann hob die Börse die anfallenden Gebühren für BUSD von 0,8 BUSD auf 2,2 BUSD. Das Tron Netzwerk war dann die dritte Gruppe, die die Erhöhungen hinnehmen musste. Von 1TRX stiegen die Kosten auf 15 RTX. Ein Anstieg von 1.500 Prozentpunkten. Des Weiteres wurden die Abhebungspreise von WIN, BTTC, JST, NFT und SUN deutlich erhöht.
Die Binance Krypto-Börse: Zahlen und Fakten

Binance ist eine der bekanntesten Krypto-Börsen. Gegründet wurde sie im Jahr 2017 von Changpeng Zhao. Sie besitzt ein durchschnittliches Handelsvolumen von 20 Milliarden USD. Zunächst wurde das Unternehmen in China geführt. Aufgrund starker Regulierungen entschied man sich jedoch für einen Umzug nach Malta. Hier konnte sich BNB bisher deutlich besser weiterentwickeln. Seitdem wächst die Plattform schnell.
Die Nutzer können hier ihre Coins gegen andere eintauschen, oder die Kryptowährungen direkt kaufen. Auch die Lagerung auf den Servern ist möglich. Über die eigene digitale Währung, den Binance Token, ist auch Staking möglich.
Seit dem Jahr 2021 bietet die Website auch einen eigenen NFT Marktplatz an. Laut eigenen Angaben werden täglich Token in Wert von 38 Milliarden USD gehandelt. Dabei können die Händler aus über 350 verschiedenen Coins wählen.
Die Binance Börse konnte sich während des zurückliegenden Jahres, welche alles andere als ruhig war, stabil halten. Während andere Krypto-Unternehmen Stellen abbauen mussten oder vor der Insolvenz standen, scheint die Binance Börse bis heute weiter zu wachsen.
News: Binance strebt Lizenz in Deutschland an
Laut einem Bericht auf wiwo.de, bemüht sich der Deutschlandchef von Binance um eine BaFin Lizenz in Deutschland. Dazu sagt der beauftragte Michael Wild: „Wir wollen die Speerspitze am deutschen Kryptomarkt werden.“
Bereits im August hat das Unternehmen die entsprechenden Anträge bei der BaFin eingereicht. Derzeit arbeitet ein 30-köpfiges Team daran, dass diese Erfolg haben. Wie weit die Arbeit bisher vorangeschritten ist und wie hoch die Chancen stehen, dass das Binance dabei Erfolg hat, ist bisher schwer einzuschätzen.
Sollte Binance die BaFin-Lizenz erhalten, hat es die offizielle Genehmigung, in Deutschland mit Kryptowährungen handeln zu können. Auch die Einlagerung wäre möglich. Außerdem dürften Kunden aktiv umworben werden. Zwar sind Bitcoin und Co. hierzulande noch lange nicht so etabliert wie in den USA, doch die Plattform hätte die Chance ihren Kundenstamm deutlich vergrößern zu können.
Der BNB-Kurs hält sich stabil
Nachdem auch der Kurs der Binance Börse im vergangenen Jahr deutlich gesunken war, konnte man auch hier zu Jahresbeginn einen starken Anstieg beobachten. Auch der Februar entwickelte sich für den Token bisher positiv. Der BNB Preis stieg innerhalb weniger Tage von seinem bisherigen Tiefstand 0,090 auf 0,093 Euro an.
Heute befindet er sich auf einem Niveau von 0,09356 Euro. Das Handelsvolumen stieg in den vergangenen 24 Stunden deutlich an. Die Marktkapitalisierung der Kryptowährung hält sich stabil auf einem Wert von 15,1 Milliarden Euro.
Der Krypto-Markt erlebt erneut Bewegung. Auch einige interessante Vorverkäufe werden in diesem Jahr abgeschlossen. Darunter auch der des Calvaria Games.
Calvaria: Der Presale wurde erfolgreich beendet – nun beginnt der Handel
Der Vorverkauf des neuen Play to Earn Kryptogames war ein voller Erfolg. Die Entwickler konnten das Finanzierungsziel erreichen. Der Handel der RIA Token begann am 8. Februar. Schon bald soll sich die Kryptowelt über ein innovatives Spiel freuen können, welches die Web2 Ebene, einen Belohnungsmechanismus und die Fantasywelt miteinander verbinden möchte.
https://www.twitter.com/CalvariaP2E/status/1622913816903446528






