Krypto 2019: Haupt Trends bei Token Sales

Binance Bitcoin Blockchain Cryptonews ICO Investitionen
Autor
Autor
Manuela Richter
Über den Autor

Manuela Richter ist seit 20 Jahren als freiberufliche Redakteurin tätig. Die studierte Mikrobiologin war als Countrymanagerin über 16 Jahre für PokerNews tätig und ist seit Beginn an Teil des...

Zuletzt aktualisiert am: 
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Der ICO-Markt wird sich zunehmend an den traditionellen Aktienmärkten und IPOs orientieren. Ein weiterer Trend, der sich 2019 voraussichtlich festigen wird, ist die zunehmende Rolle, die Private Equity spielen wird.

Quelle: iStock/AndreyPopov

Trotz der scheinbaren Baisse, die den Krypto während eines Großteils des Jahres erfasste, stellte 2018 neue Rekorde bei Token-Verkäufen und ICOs (Initial Coin Offerings.) Nach den jüngsten Zahlen von Autonomous Research wurden in den 11 Monaten bis November insgesamt 12,1 Mrd. USD durch Initial Coin Offerings aufgenommen, während der Token-Umsatz insgesamt (einschließlich privater Verkäufe und Venture Capital) im gleichen Zeitraum 23,3 Mrd. USD betrug.

Angesichts der jüngsten Volatilität und der rückläufigen Stimmung wird das neue Jahr jedoch die Struktur des ICO-Marktes verändern, wobei die privaten Token-Verkäufe einen zunehmenden Anteil an diesem Markt ausmachen sollen, wobei Stablecoins und Security-Token an Bedeutung gewinnen und Einzelinvestoren zunehmend gezwungen sind, den langfristigen Perspektiven neuer Projekte mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

Quelle: Autonomous Research

Stablecoins und Security Tokens

“2019 wird das Jahr der Stablecoins“, sagt Sydney Ifergan, ICO-Berater und Experte bei ICObench, einer ICO-Rating-Plattform. “Heute schadet die Volatilität des Krypto-Marktes Investoren und Krypto-Inhabern”, fügt er hinzu und weist darauf hin, dass die Menschen zunehmend auf Projekte und Münzen setzen werden, die versprechen, ihre Preise zu halten.

Tatsächlich gibt es eine Reihe interessanter Stablecoins, die 2019 symbolisch verkauft werden sollen, und eines der Highlights von Ifergan ist insbesondereDiamCoin, das Teil der Blockchain Hello Diamonds’ (Bitcoin Cash-basierend) sein wird und zu 100% an den Wert von Diamanten gebunden ist.

“Tatsächlich”, sagte er zu Cryptonews.com, “wurde ihr Token von einem Nobelpreisträger, dem Ökonomen [Sir Christopher Pissarides], entworfen, dessen Arbeit in der Wirtschaft sich um das Verhältnis von makroökonomischem Wachstum und politischer Politik dreht.

Weitere interessante Stableocins, die in diesem Jahr zur Veröffentlichung anstehen, sind Offerings von Alprockz, Emparta, The Joy und eToro (und nicht zu vergessen Pablo Escobars Nachlass). Inzwischen wird von Facebook gemunkelt, dass die Social Media Plattform eine eigene virtuelle Stabelcoin plant, was unterstreicht, wie sehr solche Münzen im Moment in Mode sind.

Eine weitere große Entwicklung für ICOs im Jahr 2019 werden Security Tokens sein, wobei in diesem Jahr eine Reihe von Security-Token-Börsen starten sollen, die darauf abzielen, von dem zu profitieren, was bereits Ende 2018 ein Trend war. Dazu gehören Templum, SharesPost, die SIX Swiss Exchange und die Malta Stock Exchange (in Partnerschaft mit Binance), während Security-Token-Offerings (STOs) für 2019 von Leonovus, HYGH, MinedBlock, Orbis und SocialRemit (neben vielen anderen) geplant sind.

‘Reverse ICOs’ und Private Sales

Eine weniger veröffentlichte Entwicklung für 2019 ist, dass der ICO-Markt zunehmend an traditionelle Aktienmärkte und IPOs (Initial Public Offering) erinnern wird.

Zum Beispiel erzählt der Gründer von LDJ Capital David DrakeCryptonews.com, dass sich seine Investmentgesellschaft nun mehr auf das konzentriert, was er (und andere) als “reverse ICOs” bezeichnen. Wie er erklärt, bezieht sich ein umgekehrtes ICO “auf operative Unternehmen mit einer Umsatzhistorie, die bereits einige Jahre oder gar Jahrzehnte umfasst und die Tokenisierung für ihr Angebot nutzen wollen”.

William Mougayar – ein Unternehmer, Investor, Blockchain-Forscher und Berater – sagt das Gleiche und weist darauf hin, dass die meisten Startups nun zumindest halb gegründet sein müssen, bevor sie ihren Token-Verkauf starten können.

Die Tage, an denen die Finanzierung auf der Grundlage eines Whitepapers mit wenig geschriebenem Code erfolgte, sind vorbei”, schreibt er per E-Mail. “Die Öffentlichkeit kann Träume nicht mehr finanzieren, denn die Erfolgsaussichten sind gering, wenn man so früh investiert.”

Im Einklang mit diesem Schritt in Richtung umgekehrter ICOs dürfte sich ein weiterer Trend im Jahr 2019 festigen, nämlich die zunehmende Rolle, die Private Equity spielen wird. Laut Autonomous Research machte privates Risikokapital im ersten Quartal 2018 nur 7,5 % aller von neuen Blockchain-Start-ups aufgenommenen Mittel aus, während es im zweiten und dritten Quartal 25,6 % bzw. 30,2 % ausmachte.

Dieser Trend dürfte sich bis 2019 fortsetzen, zumindest wenn sich einzelne Investoren weiterhin von ICOs fernhalten. “Absolut”, stimmt David Drake zu, “weil der Kauf von Token durch Privatkunden im Jahr 2018 dezimiert wurde und erst dann zurückkehren wird, wenn Sicherheitstoken und Aufsicht mit aktiver Governance im Ökosystem implementiert wurden, die die Effizienz und Transparenz der Wall Street nachahmen.”

Was tun?

Angesichts dieser Verlagerung hin zu einer Abhängigkeit von Risikokapital und Pre-Sales gibt es nicht viele kleine Einzelinvestoren, die reich genug sind, um in Risikokapitalfonds zu investieren oder ein akkreditierter Investor zu werden, der direkt in vielversprechende Startups investieren kann.

Allerdings werden ICOs, die der Öffentlichkeit zugänglich sind, auch 2019 noch weit verbreitet bleiben, auch wenn der private Verkauf einen zunehmenden Anteil am Token-Verkauf ausmachen könnte. Und als solche gibt es eine Reihe von Dingen, die Investoren bei der Suche nach neuen ICOs oder STOs beachten sollten, um ihre Chancen auf einen positiven Return on Investment zu maximieren.

“Investieren Sie nicht, um sofort profitabel zu sein”, rät Sydney Ifergan, “denken Sie langfristig und springen Sie schließlich nicht auf jedes ICO oder STO. Nehmen Sie sich Zeit, um es zu bewerten, indem Sie das Projekt, seine Monetarisierung, seine Roadmap und sein Team überprüfen”

.

William Mougayar stimmt zu und empfiehlt potenziellen Investoren, ihr Research durchzuführen und auch ihre Portfolios zu diversifizieren. “Vermeiden Sie das Whitepaper und schöne Websites. Fragen Sie, ob auch andere professionelle Investoren mit Track Record Geld investiert haben und wer sind sie? Die Wahrheit ist, dass Investitionen in ICOs riskanter sind als traditionelle Angel-Investitionen, bei denen der Prozentsatz des Erfolgs bereits sehr gering ist. Daher müsste ein einzelner Investor in einen Portfolioansatz investieren, um seine Renditechancen zu maximieren.”

Sie finden de.CryptoNews auch auf Facebook und Twitter.

Weitere Artikel

Bitcoin News
Family-Offices entdecken Bitcoin für sich
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-06-13 10:00:00
Blockchain News
Donald Trump warnt die US-Notenbank: Senkt die Zinsen, oder ich werde Maßnahmen ergreifen – Powells Position ist weiterhin gesichert
Martin Schwarz
Martin Schwarz
2025-06-13 08:57:30
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren