‘Japanisches Amazon’ bereitet sich auf großen Krypto Vorstoß vor
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Die japanische E-Commerce-Plattform Rakuten bereitet sich auf eine Flut von Aktivitäten im Zusammenhang mit Kryptowährungen vor – und erweitert damit den Umfang einer bevorstehenden Token-Einführung und setzt sich in Tokio für eine Gesetzesreform ein.

Laut der japanischen Medienstelle Fintide, hat die Japan Association of New Economy – deren Vorsitzender Rakuten CEO Hiroshi Mikitani ist – dem Finanzministerium des Landes eine Liste mit politischen Vorschlägen vorgelegt. Die Vorschläge beinhalten Anträge auf Änderungen an bestehenden Rechtsvorschriften zu Blockchain und Kryptowährung.
Der Verband fordert die Regierung auf, dafür zu sorgen, dass ihre Kryptowährungsvorschriften “die Innovation nicht behindern”, und fordert Tokio auf, die eigenkapitalfinanzierte Crowdfunding zu deregulieren, Regeln für Security Token Offerings (STOs) festzulegen, von “überregulierenden” risikolosen oder risikoarmen Projekten abzusehen und einen risikobasierten Ansatz für alle anfänglichen Münzangebote (ICOs) und STOs durchzusetzen.
Der Verband forderte die Regierung auch auf, zur Stärkung der Blockchain-Industrie beizutragen, indem sie die Anpassung der Blockchain in allen ihren Verwaltungsbereichen in Betracht zieht, einen gemeinsamen Rat des öffentlichen und privaten Sektors einrichtet und ein interministerielles Unterstützungsnetz zur Ankurbelung der Wirtschaft einrichtet.
Rakuten ist eines der größten japanischen Unternehmen und wurde als “Japans Amazon” bezeichnet. Neben den E-Commerce-Geschäften betreibt sie auch ein Mobilfunknetz und Finanzdienstleistungen. Das Unternehmen baut derzeit in seinem Heimatland eine Austauschplattform auf, nachdem es im März dieses Jahres die Betriebserlaubnis der Regulierungsbehörde Financial Services Agency erhalten hat.
Das Unternehmen besitzt auch eine Chat-App Viber und plant die Einführung einer Rakuten-Coin. Anfang dieser Woche sagte Viber CEO Djamel Agaoua der ukrainischen Ausgabe von Novaya Vremya, dass die Rakuten-Coin ein “globales” Projekt sei, obwohl die Regulierung Hindernisse für ihren Fortschritt schaffen könne.
Agaoua meint:
“Kryptowährung ist ein ernstes Thema. Rakuten hat seine Pläne für eine Kryptowährung in Japan angekündigt, aber wir planen, sie weltweit umzusetzen. Es gibt einige rechtliche Fragen zu klären, da die Regulierung in jedem Land sehr unterschiedlich ist. Im Moment wird der Token nur in Japan veröffentlicht, aber wir sind offen für die Idee, [die Kryptowährung] in anderen Ländern wie der Ukraine einzuführen.”
Viber erfreut sich enormer Beliebtheit in der GUS-Region und sowohl Viber als auch Rakuten betrachten Russland und andere Nationen der ehemaligen Sowjetunion seit langem als potenziellen Markt für die Rakuten-Coin.






