Die Kryptowoche: Bitcoin ETF vor Genehmigung?

Bitcoin ETF
Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Georg Steiner
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Wir haben die interessantesten Bitcoin, Blockchain und Krypto-News der Woche für Sie übersichtlich zusammengefasst.

Kommt die erste Genehmigung für ein Bitcoin ETF?

Wie Base58 berichtet scheint die erste Genehmigung eines Bitcoin ETF in greifbare Nähe gerückt zu sein. So soll ein Treffen zwischen dem Kommissionsmitglied der US Securities and Exchange Commission (SEC), Elad Roisman, und dem CBOE, VanEck und SolidX positiv verlaufen sein. So sollen alle Probleme, die in der Vergangenheit bestanden haben, wie der Anlegerschutz, erfolgreich beseitigt worden sein. Die SEC hatte nach einer Ablehnung von Bitcoin ETF ihre eigene Entscheidung noch einmal geprüft.

Essenmarken auf der Blockchain

Die Stadt Wien hat ein neues Blockchain Projekt gestartet, das auf den ersten Blick seltsam erscheint, wie Futurezone berichtet. Ziel ist die Prozessautomatisierung- und optimierung bei den Essensmarken für die Mitarbeiter. Gemeinsam mit einer Beratungsagentur werden Essensmarken, die die Mitarbeiter derzeit auf Papier bekommen, digitalisiert. Die Mitarbeiter können diese in rund 800 Vertragslokalen einlösen. Die erste Phase ist nach einer mehrmonatigen Probezeit bereits abgelaufen. Nun geht es daran das Projekt an die rund 20.000 Mitarbeiter auszurollen und in den Echtbetrieb zu überführen.

Malware klaut Bitcoin

Golem.de berichtet über eine Malware, die sich in der Python-Paketverwaltung PyPi versteckt. Diese nutzt Verwechslungen von US-englischer und britischer Schreibweise um Bitcoin Adressen in der Windows Zwischenablage zu überschreiben. Die Schöpfer erhofften sich offenbar, dass die User ihre Zahlungen an
die überschriebene, neue Bitcoin Adresse schicken. Die bösartige Malware wurde inzwischen gelöscht.

Alibaba startet in der Schweiz

Der chinesische Handelsriese Alibaba bringt seinen Blockchain as a Service in die Schweiz. Dieses unterstützt Smart Contracts, Konsortium-Blockchain-Management, Software-Development-Kits und andere Anwendungen berichtet it-markt.ch. Bei der Sicherheit setzt Alibabas Lösung auf Trusted Computing und ein sicheres Konsortium-Blockchain-Netzwerk.

Bild von Pixabay

Sie finden de.CryptoNews auch auf Facebook und Twitter.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
DeFi News
Tschechische Zentralbank prüft Bitcoin als Reserve-Asset
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-08 11:14:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren