Cryptopia plant Entschädigungen nach dem Hack
Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.
Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.
Die in Schwierigkeiten geratene neuseeländische Kryptowährungsbörse Cryptopia arbeitet angeblich an einem Entschädigungssystem für Benutzer, die durch einen Hack im Januar Verluste erlitten haben, die die Benutzer schätzungsweise 23 Millionen US-Dollar kosten.
Mitbegründer der Börse Rob Dawson sagte in einem Update, dass es “einen Rabatt für Kunden geben wird, die leider Geld verloren haben”.
“Sie haben vielleicht verschiedene Kommentare darüber gehört, dass dieses Ereignis ein Austrittsbetrug ist, aber seien Sie versichert, dass wir uns zu 100% der Wiedereröffnung der Börse verschrieben haben, größer und besser und um den Handel fortzusetzen”, sagte Dawson.
Die Anweisung erklärte die Details wie folgt:
“Wenn Sie Guthaben in Münzen gehalten haben, die im Falle eines Verlusts verloren gegangen sind, werden Sie beginnen, Auszahlungen auf Ihrem Konto für diese Münzen zu sehen. Die TXID für die Auszahlung ist nicht im Netzwerk vorhanden, beschreibt aber, wie sich die Münze im Falle einer Auszahlung ausgewirkt hat. Für jede Auszahlung sehen Sie auch eine nachfolgende Einzahlung von Cryptopia Loss Marker (CLM) [….]”.
Die Börse sagte weiter, dass “CLM keine Münze ist” und dass es noch nicht gehandelt werden kann. Es stellt jedoch angeblich den Verlust des Benutzers in Neuseeland-Dollar zum Zeitpunkt des Hackens dar.
Das Unternehmen versprach weitere Updates zu den Rabatten und den geplanten Handelsterminen, um bis Ende März wieder aktiv zu sein.
Im Februar sagte das Unternehmen, dass “im schlimmsten Fall 9,4% unserer gesamten Bestände gestohlen wurden”.
Ein ähnliches System wurde auch eingeführt, um die Nutzer nach dem Hack des großen in Hongkong ansässigen Kryptoaustauschs Bitfinex im Jahr 2016 zu entschädigen. Bitfinex erstellt dann einen neuen Token namens BFXCoin[/URL], der einen Nennwert von 1 BFX für jeden verlorenen 1 Dollar hätte. Dieses Token wurde dann an Benutzer verteilt, die durch den Hack einen Verlust erlitten hatten. Innerhalb von acht Monaten konnten alle BFXCoin-Inhaber ihre Token zu diesem Kurs einlösen.
Wie berichtet, befindet sich die Website der Cryptopia im Moment im schreibgeschützten Modus. Sie zeigt die Salden zum 14. Januar 2019. Außerdem ist die Möglichkeit für Benutzer, ihre Daueraufträge zu stornieren, jetzt ebenfalls live. Die Börse hat ihre Nutzer auch daran erinnert, dass “aufgrund der neuen Wallets bitte sofort darauf verzichtet wird, Gelder in alte Cryptopia-Adressen einzuzahlen”. Blockchain-Analyseprotokoll und Plattform Elementus sagte bereits, dass Cryptopia nicht mehr die privaten Schlüssel zu ihren Ethereum-Wallets habe, sondern die Hacker.
Inzwischen hat die Ether Address, die an Cryptopias Hack beteiligt ist, fast ETH 30’790 oder USD 4,22 Millionen auf ihrem Konto.