Zweifel am Terminal of Truths: Memecoin GOAT fällt um 50 Prozent

AI KI Kryptowährung Marktkapitalisierung
Autor
Autor
Katrin Gröh
Über den Autor

Katrin schloss 2020 ihr Studium der Wirtschaftskommunikation an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin ab und beschäftigte sich anschließend bei der S-Communication Services GmbH mit...

Zuletzt aktualisiert am: 
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Der Memecoin Goatseus Maximus stürzte nach einem erstaunlichen Höhenflug an einem Tag um 50 Prozent ab. Der Grund: Zweifel am KI-gesteuerten Terminal of Truth. Steckt doch menschliche Kontrolle dahinter?

Nach dem Höhenflug kommt der Fall: GOAT stürzt kurzzeitig um 50 Prozent ab

Wie zuletzt von uns berichtet, gibt es einen neuen Stern am Memecoin-Himmel: Goatseus Maximus (kurz: GOAT). Der Token ist ein Memecoin auf Solana und wurde durch den Hype um den Truth Terminal, einem KI-Agenten, ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um ein altes Experiment namens “Infinite Backrooms” von Forscher Andy Ayreys. Nach der Veröffentlichung folgte ein erstaunlicher Höhenflug mit einem Wachstum von 140 Prozent binnen 24 Stunden und einer Marktkapitalisierung von mittlerweile 322 Millionen US-Dollar. BitMEX-Gründer Arthur Hayes geht sogar davon aus, dass Goatseus Maximus eine Marktkapitalisierung von 1 Milliarde US-Dollar erreichen könnte.

Jetzt kommen allerdings Zweifel auf – und diese Zweifel lassen sich nicht lumpen. Am Morgen des 21. Oktober erlebte GOAT einen kurzzeitigen Einsturz um 50 Prozent. Der Wert des Coins fiel um fünf Uhr morgens auf 0,1754 US-Dollar. Nun, ein paar Stunden später, hat er sich mit 0,3282 US-Dollar wieder erholt. Mit Blick auf den Vortag ist der Memecoin mit 16,27 Prozent im Minus. Das rüttelt jedoch wenig am Erfolg der letzten sieben Tage: ein Plus von 233,26 Prozent. Doch was hat den Einsturz ausgelöst? Zweifel an der Echtheit der Künstlichen Intelligenz. Bei Anlegern kam der Verdacht auf, dass der Terminal of Truths doch unter menschlicher Kontrolle stehen könnte.

Tippfehler in Postings lösen Zweifel aus – Erfinder Ayrey äußert sich zu den Vorwürfen

Tippfehler in den Beiträgen des Truth Terminals ließen die Fans und Anleger skeptisch werden. So kam die Frage auf, ob es sich bei dem Agent wirklich um eine Künstliche Intelligenz oder doch menschliche Kontrolle handle. Der Forscher und Erfinder Ayrey äußerte sich nun zu den Vorwürfen und stellt klar: Das Truth Terminal macht deshalb Tippfehler, weil es sich bei Sprachmodellen grundsätzlich um “Simulatoren” handle, die versuchen, das vorherzusagen, “was als nächstes kommt”. Schuld an der Verschlechterung der Rechtschreibung seien laut Ayrey andere Beiträge auf der Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter). Der Truth Terminal würde beginnen, das zu modellieren, was er in bestimmten Sitzungen aufgenommen hat.

Diese Erklärung stellte einige Anleger zufrieden, wie die aktuelle Entwicklung des GOAT-Coins zeigt. Die Community bemerkte außerdem, dass es noch andere Memecoins gibt, die in den “Infinite Backrooms”-Gesprächen der Künstlichen Intelligenz auftauchen – beispielsweise ANDY70B, FARTCOIN und OPUS. Über diese Token ist allerdings sehr wenig bekannt. Auch die Schöpfer lassen sich nicht ausmachen. Ayrey verkündet, dass er als nächsten Schritt einige seiner 1,25 Milllionen Goatseus Maximus Token an Freunde und KI-Forscher verteilen möchte. Die Bestandteile seines Terminal of Truths-Wallets sollen an eine andere Einheit übertragen werden.

Logo

Warum Sie Cryptonews vertrauen können

2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren
editors
+ 66 More

Beste Krypto ICOs

Entdecke neue Token, die sich noch im Presale befinden - Early-Stage-Picks mit Potenzial

Krypto-Marktüberblick

  • 7d
  • 1m
  • 1y
Market Cap
$3,909,171,817,297
4.66
Trendige Coins

Weitere Artikel

News
Ripple und Circle wollen eine Bank werden, welche Auswirkungen hat das?
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-07-16 14:00:00
Ethereum News
Milliardär Peter Thiel beteiligt sich mit 9 % an Ethereum Treasury Startup
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-07-16 13:07:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren