Wer überlegt Bitcoin zu kaufen, sollte zuerst diese 3 Fragen beantworten

Bitcoin btc
Zuletzt aktualisiert am:
Autor
Autor
Fredrik Vold
Zuletzt aktualisiert am:
Transparenz

Jede Form von Investment birgt Risiken. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie Ihr eingesetztes Kapital teilweise oder vollständig verlieren. Der Zugang zu dieser Plattform ist auf Personen beschränkt, die sich in Ländern oder Regionen befinden, wo die angebotenen Handels- und Anlageformen gesetzlich erlaubt sind. Die Nutzung unserer Dienste ist ausschließlich für Individuen vorgesehen, die nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu berechtigt sind.

Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob die hier angebotenen Investmentmöglichkeiten in Ihrem Land oder Ihrer Region dem Anlegerschutz unterliegen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, eine gründliche Prüfung (Due Diligence) durchzuführen. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Provisionen von den auf dieser Website präsentierten Unternehmen erhalten.

Anstatt direkt auf den Bitcoin (BTC)-Zug aufzuspringen, sollten sich traditionelle Anleger drei “kritische Fragen” stellen und sicherstellen, dass sie jede von ihnen zufriedenstellend beantworten können.

Source: Adobe/Valerii Honcharuk

Anstatt direkt auf den Bitcoin (BTC)-Zug aufzuspringen, sollten sich traditionelle Anleger drei "kritische Fragen" stellen und sicherstellen, dass sie jede von ihnen zufriedenstellend beantworten können, forderte die Krypto-Investmentfirma Bitwise Asset Management in ihrem neuen Bericht.

Dem Bericht mit dem Titel The Case for Bitcoin in an Institutional Portfolio zufolge müssen sich Anleger, die darüber nachdenken, einen Teil ihres Portfolios Bitcoin zuzuweisen, zunächst die folgenden Fragen stellen:

  1. Was ist die akzeptable Mindesthaltedauer für Bitcoin?
  2. Was ist die beste Abgleichsfrequenz für Bitcoin?
  3. Wie viele Bitcoins sollten Sie einem Portfolio hinzufügen?

1. Die akzeptable Mindesthaltedauer

In Bezug auf die Mindesthaltedauer für Bitcoin merkte Bitwise an, dass eine "asymmetrisch positive" Auswirkung auf die Gesamtrendite des Portfolios erreicht werden kann, wenn die Bitcoin-Zuteilung über eine Haltedauer von nur einem Jahr erfolgt.

Contribution of a 2.5% bitcoin allocation to a 60/40 portfolio over 1 year. Source: Bitwise Asset Management.

Beim Übergang zu einer Halteperiode von zwei Jahren oder mehr sagte Bitwise jedoch, dass das Hinzufügen von Bitcoin zu einem Portfolio bedeutet, dass "die Häufigkeit positiver Beiträge [zum Portfolio] sich schnell 100 % nähert".

Contribution of a 2.5% bitcoin allocation to a 60/40 portfolio over 2 years. Source: Bitwise Asset Management.

2. Frequenz des Neuabgleichs

Eine zweite Frage zur Neugewichtung der Bitcoin-Zuteilung in einem Investitionsportfolio: Der Bericht machte deutlich, dass ohne eine ordnungsgemäße Neugewichtung "selbst eine kleine Bitcoin-Zuteilung die Risiko-/Renditeeigenschaften eines Portfolios dominieren kann".

Angesichts der Notwendigkeit eines regelmäßigen Rebalancing untersuchte der Bericht daher vier verschiedene Intervalle, in denen dies durchgeführt werden sollte, nämlich kein Rebalancing, monatliches Rebalancing, vierteljährliches Rebalancing und jährliches Rebalancing.

Angesichts der historisch massiven Renditen von Bitcoin sollte es jedoch nicht überraschen, dass die Renditen des Portfolios umso höher sein werden, je weniger sich ein Anleger von Bitcoin abwendet. Eine solche Strategie führe jedoch auch zu einer höheren Volatilität für den Investor, so der Bericht.

Folglich merkte Bitwise an, dass "die Hinzufügung einer Rebalancing-Strategie – monatlich, vierteljährlich oder jährlich – die Auswirkungen der Volatilität jedoch dramatisch verringert. Dies führt zu wesentlich höheren Sharpe-Ratios [risikobereinigte Rendite] bei Strategien mit Rebalancing".

Impact of different rebalancing strategies on 2.5% BTC portfolio, in the period between January 1, 2014, and March 31, 2020. Source: Bitwise Asset Management.

3. Wie viel?

Auf die dritte und vielleicht wichtigste Frage schließlich, die sich Anleger stellen sollten, wie viel Bitcoin einem Portfolio hinzugefügt werden sollte, sagte Bitwise, dass die Antwort, streng nach den Renditen der Vergangenheit zu urteilen, lautet: "Je mehr Bitcoin, desto besser". Die Hinzufügung von mehr Bitcoin erhöhe jedoch auch die Volatilität des Portfolios, warnte der Bericht.

Um eine optimale Allokation für Bitcoin zu bestimmen, berechnete der Bericht die Sharpe-Ratio – bekannt als ein Maß für Risiko-bereinigte Erträge – für verschiedene Allokationen zwischen 0 % und 10 % und stellte fest, dass es einen nichtlinearen Anstieg der Sharpe-Ratio gibt, wenn mehr Bitcoin dem Portfolio hinzugefügt wird.

Infolgedessen "nimmt der stufenweise Nutzen des Hinzufügens von mehr Bitcoin zu einem Portfolio ab, sobald die Allokationen über den Bereich von 3-4 % hinausgehen", schloss der Bericht.

Sie finden de.CryptoNews auch auf Facebook und Twitter.

Weitere Artikel

Presseaussendungen
Dieser KI-Bot hat den Bitcoin-Code geknackt: 80%+ Erfolgsquote beim BTC-Handel
Manuela Richter
Manuela Richter
2025-01-14 10:49:55
Presseaussendungen
Investoren reißen sich um den Meme-Coin Solaxy
Georg Steiner
Georg Steiner
2025-01-08 12:39:00
Crypto News in numbers
editors
Autoren Liste + 66 More
2M+
Aktive Users Monatlich
250+
Leitfäden und Bewertungen
8
Jahre auf dem Markt
70
Internationale Autoren